33. Kreuzviertelfest mit vielen Highlights

The_Bluesanovas
Um die Heilig-Kreuz-Kirche herum in der Sonne sitzen, der Musik lauschen oder ins Gespräch kommen - das Kreuzviertelfest hat einen ganz eigenen Charme. Zum mittlerweile 33. Mal organisieren die Geschäftsleute des Stadtteils die beliebte Open-Air-Party - für Samstag und Sonntag, 12. und 13. August. „Es soll ein Fest von Bürgern für Bürger sein“, betont das Organisationsteam um Eva-Maria Husemeyer, Joachim Pues und Alexander Berkenbrock. „Ein Fest der Begegnung. Dass man sich untereinander besser kennenlernt.“
Rock und Pop von Live-Bands, leisere Töne in der „Höffner“- oder „Finne“-Lounge, Kulinarisches – auch auf der vegetarischen Meile -, dazu Spiel und Spannung für die Jüngeren machen das „x4tel-Fest“ aus. Musikexperte Dr. Walter Lindenbaum hat erstmals das Programm zusammengestellt. Es startet am Freitag, 22 Uhr, mit einem kleinen OEuvre, den „Nachtklängen“, in der Kirche an der Hoyastraße mit Norbert Fabritius (Trompete) und Deborah Rawlings (Klavier).
Am Samstag, 19 Uhr, eröffnet OB Markus Lewe die Party. Um 15 Uhr hat auf der Sparkassen-Bühne bereits die Big Band „Swingin‘ Affair“ losgelegt, gefolgt von „The Bluesanovas“ mit Blues des 21. Jahrhunderts (16.30 Uhr). Um 18.45 Uhr dann stellt sich Benjamin Pfordt, Komponist und Organist, in einem Interview vor, bevor eine halbe Stunde später David Rauterberg alles, was zwei Beine hat, zum „Rudelsingen“ auffordert. Ab 21.30 Uhr heißt es „Achtung Baby“! - die Musiker sind auf U2-Songs spezialisiert.
Kreuzvierteler Geschäftsleute e.V.
- c/o Eva-Maria Husemeyer
Salzmannstr. 56a
48147 Münster
Auch auf der Volksbank-Bühne geht am Samstag die Post ab. Hier heißt es um 14.30 Uhr mit einer Mixtur aus Jazz, Pop und Funk: „Trio Klingt“. Um 15.45 Uhr lässt „Dingenskirchen“ Bluegrass, Polka, Country und Pop hören. Bert Fenber und Band präsentieren ab 17 Uhr eigene Songs und um 19.15 Uhr nehmen „Die 3 Nikoläuse“ die Dinge in die Hand. Eine gute Stunde später lehrt dann der Rock’n’Roll Club Münster die Zuschauer das Schwitzen.
„Mama For President“ – mit dieser witzigen Idee kommen fünf junge Musiker daher: „Sie haben ihre Mütter gefragt, was die in den 1980-er Jahren gerne gehört haben“, erzählt Joachim Pues vom Kreuzvierteler Geschäftsleute e.V.. „Sie haben sozusagen die Mixtapes der Muttis geplündert.“ Deren Lieblingslieder erklingen ab 21.15 Uhr.
Am Sonntag kommen Tanzinteressierte an der Sparkassen-Bühne auf ihre Kosten. Eva-Maria Husemeyer verspricht als Chefin der gleichnamigen Tanzschule: „Wir bringen Sie in Bewegung!“ (11.30 Uhr). Zweieinhalb Stunden später zeigt die Ballettschule Sievert Choreografien aus dem Sommerprogramm 2023. Dazwischen: „Phil Seeboth Blues Project“ (12.45 Uhr), danach „The Tributing Wilburys“ (15 Uhr). Das Trio Arte Varia lässt Eric Clapton und Franz Schubert aufeinandertreffen (16.45 Uhr). „Krisp`n‘ Funk“ läuten dann um 18.15 Uhr den Abend ein, um 20.15 Uhr heißt es: „Queen May Rock“.
Auf der Volksbank-Bühne ist am Sonntag, 11.30 Uhr, Ben Bönnigers Trommelgruppe „Kpanlogo“ aktiv – vielleicht auch ein Spaß für Kinder. Um 12.45 holen „BillerBeats“ vergessene Klänge aus allen musikalischen Ecken zurück auf die Bühne und auch die „Rebeltanz“-Show wird begeistern (14.30 Uhr). Es folgt Covermusik mit „Without A Doubt“ um 16.15 Uhr, um 17.15 Uhr geht es mit der Karateschule Fuji San Münster noch einmal sportlich zu. Dann die 180-Grad-Wende: Jean-Claude Séférian singt Chansons (18 Uhr). Zur „Tatort“-Zeit (20.15 Uhr) spielen „Past perfect and friends“.
Natürlich ist beim „x4tel-Fest“ auch an die Kleinen gedacht: Hüpfburg und Karussell sind da, die Kinder können malen oder am Samstag am Bambinilauf teilnehmen (15 Uhr, vorher anmelden).
Sonntagmorgen ist Kinderflohmarkt-Zeit (Anmeldung bis 8. August an berkenbrock@x4tel.de). Um 10 Uhr nehmen auch Charivari-Theater und DRK-Teddyklinik ihre „Arbeit“ auf, um 15 Uhr startet der „RiKscha-Lauf“.
Und weil auf dem „x4tel-Fest“ auch an die Menschen gedacht werden soll, die momentan weltweit Krieg, Not und Elend erleiden – in der Ukraine gerade besonders -, werden eigens Spenden für humanitäre Hilfsprojekte des DRK gesammelt.
Mehr Infos: www.x4tel.de
