logosticky-logologologo
  • Home
    • Archiv
  • Partner Profile
  • Neue Ausgabe PDF
  • Mediadaten
✕

hochschule-osnabrueck-logo
Dual studieren am Campus Lingen der Hochschule Osnabrück

Informationen für Studieninteressierte:

Das Institut für Duale Studiengänge am Campus Lingen der Hochschule Osnabrück bietet neun staatlich und international anerkannte Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Ingenieurwissenschaften, Informatik und Pflege an. Die ausbildungs- und praxisintegrierenden Studiengängen „Betriebswirtschaft“, „Wirtschaftsingenieurwesen“, „Wirtschaftsinformatik“, „Pflege“ sowie „Engineering technischer Systeme“ mit den Studienrichtungen Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik, Verfahrenstechnik/ chem. Prozesstechnik und Technische Informatik richten sich an Studieninteressierte, die bisher keine Erstausbildung abgeschlossen haben. Studieninteressierte, die bereits eine Berufsausbildung abgeschlossen und Berufserfahrung gesammelt haben, können sich für den Studiengang „Management betrieblicher Systeme“ mit den Studienrichtungen Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen bewerben. Berufstätige Studieninteressierte mit abgeschlossenem Hochschulstudium und Berufserfahrung können ihren Masterabschluss in „Führung und Organisation“ sowie „Technologienanalyse, -engineering und -management“ absolvieren. Informationen zur weiteren Studiengängen der Hochschule Osnabrück finden Sie auf der Webseite der Hochschule.

Das duale Studium

Ziel des dualen Studiums ist es, sowohl theoretisch als auch praktisch qualifizierte Absolventinnen und Absolventen auszubilden, die den hohen Ansprüchen der Wirtschaft gerecht werden. Die Studierenden werden auf ein aktives Berufsleben mit umfassender Handlungskompetenz als Fach- und Führungskräfte vorbereitet. Die Absolventinnen und Absolventen sind fit für den Beruf und zeichnen sich aus durch
  • ein fundiertes Fachwissen in ihrer Studienrichtung
  • ein umfassendes Verständnis der betrieblichen Praxis,
  • die Fähigkeit zu wissenschaftsbasierter und zugleich praxisorientierter Problembearbeitung,
  • ein umfangreiches und anwendungsorientiertes Methodenwissen,
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit,
  • einen anerkannten Bachelor-Abschluss in der Regelstudienzeit,
  • die Fähigkeit, in Unternehmen verantwortungsbewusst zu handeln.

Das duale Studium zeichnet sich dadurch aus, dass zwei Lernorte miteinander verknüpft werden - das Studium an der Hochschule und die Praxis im Betrieb. Die Vernetzung von Theorie und Praxis spielt somit eine zentrale Rolle. So gibt es im Studium verschiedene Formen der Theorie-Praxis-Vernetzung. Hierzu zählen zum Beispiel Praxis-Transfer-Projekte oder Lehrveranstaltungen mit Experten aus der Praxis. Die Bachelor- oder Masterarbeit wird später zu einer Themenstellung aus dem Betrieb geschrieben. Ein duales Studium kann in verschiedenen Formen erfolgen: das Institut für Duale Studiengänge am Campus Lingen bietet sowohl ausbildungs- und praxisintegrierende wie auch berufsintegrierende Bachelor- und Masterstudiengänge. Während der Theoriephasen erfolgt eine aktive und intensive Auseinandersetzung mit den theoretischen Lehrinhalten. Die Studierenden bauen dabei eine breite Wissensbasis in der jeweiligen Studienrichtung auf. In den Betriebsphasen erfolgt dann die Reflexion, Anwendung und Umsetzung des erlernten Wissens im Unternehmen. Die Studierenden lernen den Betrieb, dessen Wirtschaftszweig und die betrieblichen Zusammenhänge von Grund auf kennen.

Institut für Duale Studiengänge (Hochschule Osnabrück)

  • Büro für Studierenden- und Unternehmensbetreuung
    Kaiserstraße 10b
    49809 Lingen (Ems)
  • +49 (0) 591 80098-739

  • +49 (0) 591 80098-797

  • Betreuung-ids@hs-osnabrueck.de

  • www.ids.hochschule-osnabrueck.de

Beispielhafter Ablauf für den dualen Studiengang „Engineering technischer Systeme“

Das sechssemestrige ausbildungs- oder praxisintegrierte Bachelorstudium verläuft in jedem Semester blockweise: auf eine zehn- bis zwölf-wöchige Theoriephase am Institut für Duale Studiengänge der Hochschule Osnabrück am Campus Lingen folgt regelmäßig eine 12- bis 14-wöchige Betriebsphase im Unternehmen.
Das duale Studium beginnt am 01. August eines Jahres und dauert insgesamt sechs Semester (bzw. acht Semester im Studiengang Pflege). Es gliedert sich in das Grund- und Vertiefungsstudium. Im Studiengang „Engineering technischer Systeme“ wählen die Studierenden am Ende des einsemestrigen Grundstudiums ihre Studienrichtung und vertiefen diese in den folgenden fünf Semestern. In den anderen Studiengängen werden den Studierenden innerhalb des viersemestrigen Grundstudiums die Grundlagen vermittelt. Das Grundstudium bietet Einblicke in verschiedene Einsatzmöglichkeiten nach dem Studium und gibt den Studierenden ausreichend Zeit ihre individuellen Interessensschwerpunkte zu entwickeln, um diese im anschließenden Vertiefungsstudium konsequent auszubauen. Das Vertiefungsstudium umfasst dann das fünfte und sechste Semester. Die Studierenden wählen einen Schwerpunkt, der ihren Interessen und Neigungen entspricht. Sie vertiefen ihr Wissen in der gewählte Richtung und erwerben umfassende Kenntnisse des Schwerpunktes. Im sechsten Semester wird die Bachelor-Thesis erstellt. Die Studierenden wenden ihr Wissen auf ein komplexes Problem der betrieblichen Praxis an und lösen es mit wissenschaftlichen Methoden. In Vorbereitung auf die Bachelorarbeiten und die praktische Anwendung des theoretischen Wissens aus den Theoriephasen werden über das gesamte Studium hinweg sogenannte Praxis-Transfer-Projekte durchgeführt.
Konkrete Ablaufpläne aller anderen Studiengänge finden Sie bei den jeweiligen Studiengangsseiten.

Um zum Studium an der Hochschule Osnabrück zugelassen zu werden muss eine Hochschulzugangsberechtigung vorliegen. Detaillierte Informationen finden Sie hier.
Campus-Lingen-aussen-7
@GB Kommunikation Hochschule Osnabrück
Campus_Lingen-6
Hochschule-Lingen-3-Organisation
©Oliver Pracht, Hochschule Osnabrück
Hochschule-Lingen-3-Bachelor
©Oliver Pracht, Hochschule Osnabrück

Hinweise zur Bewerbung:

Für ein duales Studium am IDS bewerben Sie sich direkt bei einem unserer Kooperationspartner. Das Unternehmen schließt im Anschluss eines erfolgreichen Einstellungsverfahren einen Vertrag mit dem Institut für Duale Studiengänge ab. Anschließend werden Sie immatrikuliert. Gedanken zu einer Bewerbung und erste Schritte hin zu Ihrem Wunschstudium sollten Sie sich ein Jahr vor ihrem Ausbildungsstart machen. In dem Zuge können Sie sich gerne am IDS beraten lassen oder sich telefonisch informieren. Um sich für einen dualen Studienplatz bewerben zu können, benötigen Sie die Fachhochschulreife. Außerdem kann es von Vorteil sein, beispielsweise in den Schulferien vorgelagerte Praktika in den kooperierenden Unternehmen zu absolvieren. Bei Interesse an einer persönlichen Beratung melden Sie sich gerne im Büro für Studierenden- und Unternehmensbetreuung des Instituts für Duale Studiengänge.
IDS_Campusleben
©Oliver Pracht, Hochschule Osnabrück
Campus-Lingen
©Oliver Pracht, Hochschule Osnabrück

Related posts

21. März 2023

Coesfelder Kneipenwandertag – Nightgroove am 22. April 2023


Lesen Sie mehr

15. März 2023

Die größte Klassiker-Messe der Welt


Lesen Sie mehr

 © Bilsteintal e.V.

15. März 2023

Naturerlebnis Bilsteintal – Auf den Spuren von Luchs und Höhlenbär


Lesen Sie mehr

 © Stadt Papenburg

14. März 2023

Gut Altenkamp – Moderne Kulturstätte im Historischen Ambiente


Lesen Sie mehr

22. Februar 2023

People & Animals United e.V.


Lesen Sie mehr

 © Münsterland e.V. Philipp Foelting

6. Februar 2023

Museum Abtei Liesborn im Kreis Warendorf


Lesen Sie mehr

  © Josselin

17. Januar 2023

35. Jazzfest Gronau vom 28. April bis 7. Mai 2023


Lesen Sie mehr

 © Falk-von-Traubenberg

12. Januar 2023

Heinz-Hilpert-Theater Lünen


Lesen Sie mehr

 © Westfälischen Salzwelten – Fotografin Nicola Manita

10. Januar 2023

Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten


Lesen Sie mehr

9. Januar 2023

„Tarzan – das Musical“


Lesen Sie mehr

 © Sauerland-Tourismus e.V. - Klaus-Peter Kappest - REACT EU

8. Januar 2023

Wandern auf der Sauerland-Waldroute: Den Mythos erleben


Lesen Sie mehr

19. Dezember 2022

Terrassendach Dorsten


Lesen Sie mehr

15. Dezember 2022

„Break Free“ ist die ultimative Queen-Tribute-Show!


Lesen Sie mehr

8. Dezember 2022

Feuer- Arena: Größte Kaminausstellung in NRW mit tollen Angeboten


Lesen Sie mehr

8. Dezember 2022

GartenLüx – Terrassen Überdachungen made for Germany


Lesen Sie mehr

 © Foto: Münsterland e.V. / Philipp Fölting

5. Dezember 2022

Burg Hülshoff – Droste-Museum, Café-Restaurant DROSTE 1797 und Center for Literature (CfL)


Lesen Sie mehr

1. Dezember 2022

Einzigartige Eventlocation mit industriekulturellem Flair


Lesen Sie mehr

29. November 2022

Varieté et cetera


Lesen Sie mehr

29. November 2022

Willkommen bei Elsbecker Bedachungen


Lesen Sie mehr

 (v.l.n.r) Clemens Schmuck, Ingo Wolfgarten, Friedemann Petter, Björn Sterzenbach, Daniel „Dän“ Dickopf

28. November 2022

ALTE BEKANNTE – Nix geht über LIVE!


Lesen Sie mehr
© 2019 dermonat Impressum | Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}