Energiegeladener Folk-Rock ist ihr Markenzeichen: Die sechsköpfige Band Ticket to Happiness präsentiert ihr Repertoire am Samstag, 27. August, ab 19.30 Uhr auf der Volksbank-Bühne. Foto: Milena Schmidt
Münster. Endlich wird wieder rund um die Kreuzkirche ein ganzes Wochenende lang das pralle Leben pulsieren. Denn am 27. und 28. August mischt das 32. Kreuzviertelfest Vertrautes mit Neuem und beschert so allen Altersstufen ein attraktives Open-Air-Vergnügen – ausgerichtet vom Verein der im Stadtteil ansässigen Geschäftsleute. Zuvor allerdings hatten Bewohner:innen und Besucher:innen darauf zwei Jahre coronabedingt verzichten müssen.
Gewohnt facettenreich fällt die von Wolfgang Halberscheidt getroffene Musikauswahl aus. Egal ob mit Cover-Titeln oder Eigenkompositionen, ob mit Rock-, Reggae-, Folk- oder Soul-Repertoire unterwegs – insgesamt 22 Gruppen wollen entspannte (Party-) Stimmung verbreiten. Auftritte an den Abenden bestreiten Dr. Ring Ding & Band, Just Cocker, PushUp & Friends feat. Regi Jennings (Special Guest: Pamela Falcon), Ticket to Happiness, Till Hoheneder & The Slowhand All Stars sowie das Trio farfarello. Zudem soll das von David Rauterberg und seiner Crew präsentierte Rudelsingen – in der Vergangenheit eines der Highlights – nicht fehlen.
Entertainment angesagt. Hierfür sorgen zum einen prominente Künstler:innen,
beispielsweise Jazzsängerin Silvia Droste oder Blues-Spezialist Chris Kramer, zum anderen mehrere weithin bekannte Formationen aus der hiesigen Szene. Beim Showprogramm liegt der Schwerpunkt auf Ballett und Tanz. Die münsterschen Institutionen Husemeyer, Rebel und Sievert sowie der Rock ´n´ Roll Club Münster e.V. zeigen dann dem Publikum interessante, eindrucksvolle Choreografien – ein breitgefächerter, daher höchst kurzweiliger Querschnitt.
Ist der Bambinilauf auf der 333 Meter-Strecke nur für kleinere Akteure gedacht, so weiß Clown fidelidad Jung und Alt gleichermaßen zu begeistern. Ähnliches gilt für die Performance der Karateschule Fuji San Münster.
Neue Akzente finden sich auf der Flaniermeile bei den gastronomischen Offerten. Neben Kaffee und Kuchen, Grillwurst und Pommes, Pizza und Döner, gibt es diesmal u.a. Fisch, Nudelgerichte, zusätzlich ein gebündeltes, vegetarisches Essensangebot.
„Die von Aktionskünstler Thomas Nufer mitten im Viertel durchgeführte Veranstaltungsreihe ‚Lass deine Kuh fliegen‘ war für uns die Bestätigung, auf sich ändernde Ernährungsgewohnheiten zu reagieren“, berichtet seitens der Organisatoren Eva-Maria Husemeyer, Vorsitzende der Werbegemeinschaft.
Sechs Festbeschicker stellen nun internationale, fleischlose Speisen bereit. Und gegen den Durst hilft das alkoholfreie bzw. -haltige Getränkesortiment weiter. Angefangen beim klassischen Bierwagen über den Wein- bis hin zum Cocktailstand. Zur kleinen Ruhepause zwischendurch laden zwei gemütliche Verweil-Zonen ein – dort begrüßen Teams der Finne-Brauerei sowie der LVM Fecke & Mutze Lounge die Gäste.
Traditionell stark sind Vereine und Initiativen aus dem sozialen, kulturellen Bereich vertreten. „Uns ist es wichtig, für diese zumeist von Ehrenamtlichen geleistete Arbeit eine Plattform zu schaffen, dadurch deren Aktivitäten sichtbar zu machen“, betont Vorstandsmitglied Joachim Pues, Schatzmeister der Kreuzvierteler Geschäftsleute.
Die enge Verbundenheit zwischen den Fest-Verantwortlichen und der benachbarten Gemeinde Heilig Kreuz spiegelt sich in jenem „Nachtklänge“-Format am Vorabend des Feier-Wochenendes (26. August, 22 Uhr, Kreuzkirche, Eintritt frei) wider, bei dem Organistin Jutta Bitsch, Ben Bönniger (Percussion) und Witold Grohs (Saxofon) mit genreübergreifenden Improvisationen den musikalischen Auftakt des beliebten Sommer-Events gestalten. RED
Die Gruppe steht seit langem auf der Wunschliste des Veranstalters: In diesem Sommer nun, am Sonntag, 28. August, 18.15 Uhr, spielen Dr. Ring Ding & Band auf dem Kreuzviertelfest (Sparkassen-Bühne). Foto: Claas König
Silvia Droste (Foto: Jörg Stanko) Die Presse lobt sie als "First Lady des deutschen Jazzgesangs". Auf dem Kreuzviertelfest 2022 ist Sängerin Silvia Droste (Foto), eine der Besten in ihrem Fach, zusammen mit den Kollegen des "Jazz Lounge Trios" zu hören. Das Repertoire des Ensembles umfasst Swing-Standards genauso wie Bossa-Nova-Rhythmen. Show-Time: Sonntag, 28. August, 12.45 Uhr, Volksbank-Bühne.
Till Hoheneder & The Slowhand All Stars (Foto: Rolf Ruhland) Sänger, Gitarrist, Autor sowie dreifacher Comedy-Preisträger: Frontmann Till Hoheneder (Foto), begleitet von der Band "The Slowhand All Stars", zollt seinen persönlichen Idolen Bob Dylan bzw. Eric Clapton Tribut und präsentiert eine Auswahl bis heute unvergessener Klassiker. Show-Time: Sonntag, 28. August, 20 Uhr, Volksbank-Bühne.
Just Cocker (Foto: PR Just Cocker) Der Name sagt alles: Die Tribute-Band "Just Cocker" (Foto) erinnert mit ihrem Konzert an bekannte Songs aus den jeweiligen Schaffensepochen des britischen Rockstars, der mit dem Auftritt beim legendären Woodstock-Festival anno 1969 eine internationale Karriere startete. Show-Time: Samstag, 27. August, 21.15 Uhr, Sparkassen-Bühne.
Trio farfarello (Foto: Tom Schäfer) Folklore, Rock, Klassik - das "Trio farfarello" (Foto) beschert dem Publikum eine musikalisch interessante Mischung. Dass die Gruppe, seit nunmehr 40 Jahren auf deutschen, aber auch europäischen Bühnen erfolgreich zu Gast, noch etliche weitere Feinheiten zu bieten hat, davon können sich die Besucher:innen des Kreuzviertelfestes überzeugen. Show-Time: Sonntag, 28. August, 2015 Uhr, Sparkassen-Bühne
Rudelsingen (Foto: PR Rudelsingen) Seit 2013 ist David Rauterbergs "Rudelsingen" eine feste Größe im Abendprogramm des Kreuzviertelfestes. Auch in diesem Sommer soll es den bewährten "Best of"-Mix aus beliebten Hits, Oldies, Schlagern, Evergreens geben. Show-Time: Samstag, 27. August, 19.15, Sparkassen-Bühne
© Bilsteintal e.V.
© Stadt Papenburg
© Münsterland e.V. Philipp Foelting
© Westfälischen Salzwelten – Fotografin Nicola Manita
© Sauerland-Tourismus e.V. - Klaus-Peter Kappest - REACT EU
© Foto: Münsterland e.V. / Philipp Fölting
(v.l.n.r) Clemens Schmuck, Ingo Wolfgarten, Friedemann Petter, Björn Sterzenbach, Daniel „Dän“ Dickopf