logosticky-logologologo
  • Home
    • Archiv
  • Partner Profile
  • Neue Ausgabe PDF
  • Mediadaten
✕

 © Selina Pfrüner

Das Euregio Musik Festival – Klassik von jungen SpitzenmusikerInnen

Das 26. Euregio Musik Festival steht vor der Tür! Unter der Schirmherrschaft von Dr. Eduard Hüffer, Honorarkonsul der Niederlande aus Münster, finden in der Zeit vom 16. April bis zum 18. Juni insgesamt 21 Konzerte im Städtedreieck Münster, Osnabrück und Oldenzaal statt.
Zum Auftakt gastiert das Bundesjugendorchester unter Leitung von Christoph Altstaedt in der OsnabrückHalle mit Beethovens „Eroica“ und zeitgenössischen Kompositionen in einem Programm für Hörende und Menschen mit eingeschränkter Hörwahrnehmung. Eine Vielzahl unterschiedlichster Konzerte mit jungen und herausragenden Musikerinnen ist seit jeher die Basis des Euregio Musik Festivals. Gleichzeitig finden die Konzerte in bezaubernden Schlössern, umgebauten Fabrikhallen oder atmosphärischen Remisen und Scheunen statt. Dazu zählen u.a. das Wasserschloss Haus Marck in Tecklenburg, das Haus Wibbelsmann in Glandorf, der Rittersaal im Schloss Bad Iburg, das Kloster Bentlage in Rheine sowie Stroetmanns Fabrik in Emsdetten. Weiterhin macht das Festival Station in Bad Essen, Münster, Bramsche, Osnabrück, Schledehausen, Oldenzaal und Lingen.

Für ein Gastspiel mit Bachs Suiten für Violoncello solo Nr. 2, 3 und 6 am 5. Mai in Münsters Petrikirche konnte der 1. Preisträger des Internationalen Musikwettbewerbs in Genf, Michiaki Ueno gewonnen werden: Der überragende Solist veröffentlichte im Oktober seine erste Doppel CD mit allen sechs Solosuiten und absolvierte sodann eine Deutschlandtournee durch die Berliner Philharmonie, das Gewandhaus Leipzig, das Gasteig München sowie die Tonhalle Düsseldorf. Die spanische Pianistin Mar Valor ist am 30. April im historischen Rittersaal von Schloss Bad Iburg zu erleben. Sie spielt ein vielseitiges Programm mit Werken von Bach, Albrechtsberger, Beethoven, Debussy und Albéniz. Auch Duos und Ensembles bereichern das diesjährige Festival: So spielt der Klarinettist Grigoris Vasiliadis gemeinsam mit der Pianistin Junko Shioda am 23. April auf Wasserschloss Haus Marck in Tecklenburg, die aufstrebende Saxophonistin Sandra Rijavec mit Jang-Eun Bae am Klavier am 28.4. in Glandorf, Querflötist Fedor Kalashnov mit Kristina Zelenina am 21. Mai im Kloster Bentlage in Rheine und das beschwingte Osnabrücker Horn Quartett open air am 20. Mai in Tecklenburg.

Zu einem „südamerikanischen Abend“ laden Pavel Efremov am Akkordeon und Gitarrist Matei Rusu in den Schafstall Bad Essen ein. Ebenso voller Leidenschaft aber zugleich musikalisch gänzlich entgegengesetzt wird das Folk Baroque Trio open air im Innenhof von Schloss Bad Iburg auftreten. Zum Abschluss des 26. Euregio Musik Festivals bereichert das Orchester des IfM der Hochschule Osnabrück das kulturelle Angebot der Region: Das Ensemble präsentiert unter dem Titel „Fantasy in Music“ ein abwechslungsreiches Programm mit der Peer Gynt Suite Nr. 1 von Edvard Grieg, Filmmusik von „Harry Potter“ bis „Fluch der Karibik“, das Doppelkonzert für Marimba und Vibraphone von Emmanuel Séjourné und weiteren spannenden Kompositionen.
Alle Informationen zum 26. Euregio Musik Festival unter www.euregio-musikfestival.de. Tickets über Eventim.

Euregio Musikfestival UG

  • Corsicaskamp 13
    49076 Osnabrück
  • 0 5 41 / 4071 28 73

  • www.euregio-musikfestival.de

www.facebook.com

www.instagram.com

 © Lydia Ramos

 © Cintia Barroso

Related posts

15. Mai 2023

NaturTour Vreden: Das Fahrrad-Familien-Event


Lesen Sie mehr

8. Mai 2023

Waldfrieden Horstmar-Alst


Lesen Sie mehr

4. Mai 2023

52. KAMMERMUSIK FESTIVAL


Lesen Sie mehr

3. April 2023

Das Museum für Lackkunst


Lesen Sie mehr

30. März 2023

Das Stadtmuseum Nordhorn


Lesen Sie mehr

 © Draiflessen Collection, Foto: J. Heitkamp

29. März 2023

Die Draiflessen Collection in Mettingen


Lesen Sie mehr

 © Bilsteintal e.V.

15. März 2023

Naturerlebnis Bilsteintal – Auf den Spuren von Luchs und Höhlenbär


Lesen Sie mehr

 © Stadt Papenburg

14. März 2023

Gut Altenkamp – Moderne Kulturstätte im Historischen Ambiente


Lesen Sie mehr

22. Februar 2023

People & Animals United e.V.


Lesen Sie mehr

 © Münsterland e.V. Philipp Foelting

6. Februar 2023

Museum Abtei Liesborn im Kreis Warendorf


Lesen Sie mehr

  © Josselin

17. Januar 2023

35. Jazzfest Gronau vom 28. April bis 7. Mai 2023


Lesen Sie mehr

 © Westfälischen Salzwelten – Fotografin Nicola Manita

10. Januar 2023

Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten


Lesen Sie mehr

 © Sauerland-Tourismus e.V. - Klaus-Peter Kappest - REACT EU

8. Januar 2023

Wandern auf der Sauerland-Waldroute: Den Mythos erleben


Lesen Sie mehr

8. Dezember 2022

GartenLüx – Terrassen Überdachungen made for Germany


Lesen Sie mehr

 © Foto: Münsterland e.V. / Philipp Fölting

5. Dezember 2022

Burg Hülshoff – Droste-Museum, Café-Restaurant DROSTE 1797 und Center for Literature (CfL)


Lesen Sie mehr

1. Dezember 2022

Einzigartige Eventlocation mit industriekulturellem Flair


Lesen Sie mehr

29. November 2022

Varieté et cetera


Lesen Sie mehr

 (v.l.n.r) Clemens Schmuck, Ingo Wolfgarten, Friedemann Petter, Björn Sterzenbach, Daniel „Dän“ Dickopf

28. November 2022

ALTE BEKANNTE – Nix geht über LIVE!


Lesen Sie mehr

24. November 2022

Jüdisches Museum Westfalen


Lesen Sie mehr

2. November 2022

Vesting Bourtange


Lesen Sie mehr
© 2019 dermonat Impressum | Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}