Das Forum Altes Rathaus Borken – kurz FARB – ist der neue Kulturort im Zentrum der Fünf-Türme-Stadt im westlichen Münsterland. Nicht nur seine Lage mitten im historischen Zentrum Borkens gibt ihm ein besonderes Alleinstellungsmerkmal. Das Gebäude hat eine bis ins Mittelalter zurückreichende Vergangenheit und einen ganz eigenen Charakter. Das Ensemble aus altem Rathaus und der gotischen Heilig-Geist-Kirche wurde 2020 mit modernem Konzept als Ort für Kunst, Kultur, Freizeit und Miteinander eröffnet. Unter einem Dach bieten das Museum und Ausstellungshaus, die Tourist-Information und das Kulturbüro ein vielfältiges Programm.


Von beiden Seiten ein Hingucker. Das FARB mitten im Borkener Stadtzentrum ©Stadt Borken und Stadt Borken / Wissen
FARB Forum Altes Rathaus Borken
- Markt 15
46325 Borken
Anfahrt
ÖPNV: Bushaltestelle Wilbecke / Stadtmitte.
Parken: Hendrik-de-Wynen Platz am Haus (Brinkstr. 9) oder
Rathaus der Stadt Borken, Im Piepershagen 17.
Öffnungszeiten:
Mo und Di Geschlossen
Mi, Fr-Sa 10-16 Uhr
Do 10-18 Uhr
Sonntag 14-18 Uhr
Borken feiert Schützenjubiläum!
2023 jährt sich die Ersterwähnung der Borkener Bürgerschützen zum 700. Mal. Der St. Johanni Bürgerschützenverein e.V. steht in der historischen Nachfolge der Schützen, die 1323 in der Schlacht vom Letter Bruch dem Bischof von Münster siegreich zur Seite standen. Für dieses große Jubiläum arbeiten der St. Johanni Bürgerschützenverein Borken e.V. und das FARB Forum Altes Rathaus Borken seit Juni 2022 eng zusammen, um die Feierlichkeiten mit verschiedenen Projekten zu begleiten. Ziel ist beidseitig, eine traditionsbewusste und moderne Aufarbeitung der Schützenbräuche in Borken in den Fokus zu stellen. Ergebnis sind vier Bausteine, die ab August 2023 die Stadt bereichern werden.
"Als ich einmal König war...!" Ein Hologramm für Borken
Gemeinsam mit ehemaligen Königen wurde eine unterhaltsame und informative Geschichte aus den Erinnerungen der Erzähler zusammenzustellen. Das Ergebnis wurde von dem Schauspieler Simon Russig professionell eingespielt und erzählt lebendig von den Schützenbräuchen in Borken. Die Inszenierung wird Jung und Alt gleichermaßen ansprechen, Borkener Rituale komprimiert vermitteln und neugierig auf das Leben in den Schützenvereinen machen. Nach dem Ende des Jubiläumsjahrs wird die Installation nachhaltig erlebbar und die Stadtführungen ergänzen.
Schützen: Auf Spurensuche in der westfälischen Schützen-Kultur!
Ein Hörspiel-Feature von Schauspielerin und Regisseurin Sina Ebell und Medienkünstler und Komponist David Loscher erzählt das sagenumwobene Gründungsereignis, die sogenannte Cyriakusschlacht im Letter Bruch, bei dem die Borkener dem Bischof von Münster gegen den Grafen von Geldern zu Hilfe kamen, lebendig nach. Ergänzt wird die Haupthandlung durch Stimmen zur aktuellen Forschung über mittelalterliche Ursprünge und moderne Schützentraditionen.
1323-2023 Bürger Schützen Borken: Ein Ausstellungsprojekt zwischen Tradition und Moderne
Die Ausstellung im FARB erzählt vom 13.8.2023-11.2.2024 die Geschichte des Borkener Schützenwesens von seinen mittelalterlichen Anfängen bis in die Gegenwart. Spannende Hintergründe zur Geschichte werden dabei genauso behandelt wie die Festkultur nacherlebt, die bis in Borken aktiv gelebt wird. Hörstationen geben die Möglichkeit, Ausschnitte aus dem Hörspiel-Feature zu erleben.
St. Johanni Schützen von A bis Z
Die St. Johanni Schützen haben 26 Schlagwörter zur Schützenkultur des Vereins zusammengestellt. Mal witzig, mal lehrreich vermitteln die einzelnen Begriffe das Borkener Schützenleben.



Das FARB als modernes Ausstellungshaus
Die Dauerausstellung beinhaltet drei spannende Perspektiven auf die Stadtgeschichte. Sie umfasst das interaktive Stadtmodell, persönliche Geschichten in der Bibliothek der Erinnerungen und den Objekt-Speicher mit digitalem Museumsguide.



Stadtgeschichte lebendig vermittelt: die Dauerausstellung im FARB © Stadt Borken/B. Hesener
Borken: Stadt mit Grafiktradition
Der Grafikschwerpunkt gehört zum Profil der Stadt und des FARB. Unter dem Leitbild Wir l(i)eben Druckgrafik pflegen und fördern Stadt und Kreis Borken die druckgraphische Tradition.
Zu einem lebendigen Austausch lädt seit 1988 jedes Jahr am ersten Märzwochenende die Deutsch-Niederländische Grafikbörse in Borken ein. Sie widmet sich der künstlerischen Druckgrafik, dem druckgrafischen Original und befördert zugleich den gegenseitigen Kulturaustausch zwischen den Nachbarländern Deutschland und Niederlande aktiv und nachhaltig.
Das FARB besitzt eine eigene Druckwerkstatt, die als lebendiger Ort das alte Handwerk schätzt und lebt. Umgeben von historischen Pressen widmet sich das ehrenamtliche FARB-Druckteam der »Schwarzen Kunst« des Druckhandwerks. Hier können Neugierige erfahren, wie Lettern von Hand zu Wörtern zusammengesetzt und die Texte mit Farbe auf Druckmaschinen gedruckt werden.
Auch die Kunst der Radierung wird aus nächster Nähe erlebbar. Im Rahmen von Teambuilding oder Workshops können Interessierte selbst kreativ werden. Zusätzlich öffnet die Werkstatt in der Regel jeden dritten Sonntag im Monat ihre Türen. Von 12 bis 16 Uhr kann man den Druckern beim Arbeiten an unseren Pressen über die Schulter schauen und in lockerer Atmosphäre über das Handwerk ins Gespräch kommen.



Zwei Mitglieder des ehrenamtlichen FARB-Druckteams bei der Arbeit an den historischen Maschinen © Stadt Borken/mediamieze
Kulturevents im FARB
Im Saal der denkmalgeschützten Heilig-Geist-Kirche und auf den Terrassen vor und hinter dem FARB erwarten Besucherinnen und Besucher regelmäßig Konzerte, Vorträge und Kulturveranstaltungen in ganz besonderer Atmosphäre.

Sommerzeit ist Faktor FARB Zeit! © Stadt Borken/mediamieze


Konzerte und viele weitere Kulturformate locken ins FARB © Münsterland e.V./Maren Kuiter, © Stadt Borken
Vom FARB aus raus in Grüne
Ob Stadtführungen, Fahrradtouren oder Freizeittipps – direkt am Marktplatz gelegen ist das FARB mit der Tourist-Information Willkommensort für Gäste und idealer Ausgangspunkt für Freizeitaktivitäten in und um Borken. Bei allen Fragen rund um einen geplanten Aufenthalt steht das Team der Tourist-Information mit Rat und Tat zur Seite.

In den besten Händen: Das Team der T-Info berät zu allen Fragen rund um einen Besuch in der Stadt Borken © Stadt Borken/Lisa Heesch

Das FARB ist der perfekte Treffpunkt für Unternehmungen in und um Borken. © Stadt Borken/Lisa Heesch