Die Besucher können mehr als 2.700 zum Verkauf stehende Klassiker begutachten und sich beim weltgrößten Klassik-Forum der Automobil-Industrie von den spektakulären Präsentationen der Traditionsabteilungen begeistern lassen. Daneben bietet der Bereich Prestige Automobile die komplette Palette des "Nonplusultra" aktuellen Automobilbaus. Mehr als 200 Clubs machen die TECHNO-CLASSICA zum weltführenden Klassik-Clubforum. Das vollständige Programm macht die TECHNO-CLASSICA zur wichtigsten Info-Börse der internationalen Klassik-Szene: Automobil-Industrie ** Motorrad-Industrie ** Automechanik ** Handelszentrum ** Prestige-Automobile ** Classic-Motorsport ** Restaurierung ** Ersatzteile, Werkzeuge und Wartungsprodukte ** Clubs's und IG's ** Youngtimer und Tuning ** Historische Nutzfahrzeuge, Boote und Flugzeuge ** Modellautos ** Literatur ** Verbände und Museen ** Dienstleistungen ** Uhren ** Accessoires, Bekleidung und Lebensart ** Kunst ** Automobilia ** Events und Auktionen ** Schnäppchen-Märkte im Freigelände.Die Techno-Classica Essen ist die Weltleitmesse der Klassik-Branche mit über 1.250 Ausstellern aus 30 Nationen. Auch 2023 wird die automobile Klassikweltausstellung mit ihren 21 Ausstellungs- segmenten ihren Erfolgskurs "Share the Passion" fortsetzen.
© Selina Pfrüner
© Draiflessen Collection, Foto: J. Heitkamp
© Bilsteintal e.V.
© Stadt Papenburg
© Münsterland e.V. Philipp Foelting
© Westfälischen Salzwelten – Fotografin Nicola Manita
© Sauerland-Tourismus e.V. - Klaus-Peter Kappest - REACT EU
(v.l.n.r) Clemens Schmuck, Ingo Wolfgarten, Friedemann Petter, Björn Sterzenbach, Daniel „Dän“ Dickopf