logosticky-logologologo
  • Home
    • Archiv
  • Partner Profile
✕

Logo-Malteser
Die Malteser im Bistum Münster und im Bezirk Münsterland

Der Malteser Hilfsdienst e. V. ist mit über einer Million Mitgliedern und Förderern einer der großen caritativen Dienstleister in Deutschland. 1953 durch den Malteserorden und den Deutschen Caritasverband in Münster gegründet, steht der christliche Dienst am Bedürftigen im Mittelpunkt der Arbeit. Die katholische Hilfsorganisation ist bundesweit an mehr als 700 Orten vertreten, 30 davon im Bistum Münster, wo mehr als 2.800 ehrenamtlich Helfende aktiv sind. Sie engagieren sich im Katastrophenschutz, Sanitätsdienst, Besuchsdienst oder als Hospizbegleiter oder Integrationslotse. Zur Seite stehen ihnen zum Beispiel im Rettungsdienst und Fahrdienst rund 300 hauptamtliche Malteser.

Malteser Hilfsdienst e.V.

  • Daimlerweg 33
    48163 Münster
  • malteser@malteser.org

  • www.malteser-muenster.de

Cafe-Malta—Angebote-für-Menschen-mit-Demenz-in-Aalen-Wasseralfingen
Der-Malteser-Schulsanitätsdienst-(2)
Alle-30-Sekunden-im-Einsatz—Der-Malteser-Rettungsdienst
Nah am Menschen, modern und kompetent - seit über 900 Jahren

Die Gemeinschaft der Malteser geht zurück auf ein vom seligen Gerhard gegründetes Hospiz in Jerusalem. Dessen Bruderschaft schlossen sich 1099 die ersten Ritter aus dem Abendland an. 1113 wurde der Orden vom Papst bestätigt. Durch die Jahrhunderte verlagerte sich der Hauptsitz über Rhodos nach Malta – daher der Name "Malteser" – und schließlich nach Rom. Ab 1310 wurde ein Hospital- und Sanitätswesen aufgebaut, das die weltweite Bekanntheit des Malteserordens begründete.
Der Malteserorden ist als katholischer Ritterorden vom Vatikan anerkannt. Als souveränes Völkerrechtssubjekt unterhält er diplomatische Beziehungen zu über 100 Staaten und ist als offizieller Beobachter bei den Vereinten Nationen akkreditiert. Sein Leitsatz lautet: "Bezeugung des Glaubens und Hilfe den Bedürftigen".

Malteser Hilfsdienst e.V.

Der Malteser Hilfsdienst wurde als eingetragener Verein 1953 vom Malteserorden und dem Caritasverband gegründet: mehr als 1.030.000 Mitglieder und Fördermitglieder sowie rund 70.000 Ehren- und Hauptamtliche an über 700 Standorten machen ihn zu einer der großen sozialen Organisationen der Bundesrepublik.
Der Malteser Hilfsdienst in Deutschland ist aktiv in:
• Erste Hilfe-Ausbildung
• Sanitätsdienst
• Rettungsdienst
• Notfallvorsorge und Katastrophenschutz
• Besuchs- und Begleitungsdienst
• Hospizarbeit
• Malteser Jugend
Eine wachsende Bedeutung haben die sozialen Dienste, so etwa der Mahlzeitendienst (fast 4 Mio. Menüs jährlich), der Hausnotruf (72.000 Kunden) und die Fahrdienste (6,1 Mio. Beförderungen in Deutschland; rund 4.000 weltweite Kranken-Rücktransporte jährlich).

Malteser Einrichtungen für Medizin & Pflege

In den Malteser Einrichtungen für Medizin & Pflege bündelt der Malteserorden die Trägerschaft seiner Krankenhäuser, seiner Fachklinik für Naturheilverfahren, Einrichtungen der Altenhilfe, Einrichtungen und Dienste der Hospizarbeit und Palliativmedizin und Ambulante Pflegedienste in Deutschland.

Die stationären Einrichtungen gehören zu den ältesten Gründungen des Malteserordens in Deutschland.

Hier finden Sie weitere Informationen über die Malteser Einrichtungen für Medizin & Pflege:
- Malteser Krankenhäuser
- Malteser Altenhilfe- und Pflegeeinrichtungen
- Malteser Ambulante Pflege
- Malteser Klinik von Wolbecker

Malteser Werke gemeinnützige GmbH

Die Malteser Werke haben Kernkompetenzen in den Bereichen Migration, Jugend, Schule und Soziales entwickelt, die sich heute in den drei Fachabteilungen widerspiegeln.
Sie motivieren und unterstützen Menschen dabei, ihre eigenen Stärken und Talente zu erkennen, Lebensperspektiven zu entwickeln und Verantwortung für sich selbst zu übernehmen. Kurz gesagt: ihr eigenes Leben (wieder) aktiv zu gestalten. Wir nennen das Hilfe zur Selbsthilfe.

Um das zu erreichen, "übernehmen oder unterstützen wir Einrichtungen und Maßnahmen, die sich der Pflege oder Betreuung von Kranken, Verletzten, Behinderten oder Menschen in Not, der Bildung, Erziehung oder der Familienhilfe verpflichtet haben" (aus der Satzung der Malteser Werke). Diese Arbeit erfolgt absichtslos und gehört zum Caritasauftrag der katholischen Kirche.
Weitere Informationen zu den Malteser Werken

Malteser International

Malteser International ist das weltweite Hilfswerk des Souveränen Malteserordens für humanitäre Hilfe. Die Organisation leistet in rund 200 Projekten in mehr als 20 Ländern Hilfe für Menschen in Not, unabhängig von deren Religion, Rasse oder politischer Überzeugung.
Die christlichen Werte und die humanitären Prinzipien der Unparteilichkeit und Unabhängigkeit bilden die Grundlage der Arbeit.

csm_Malteser-Freiburg-gefluechtete-Kinder-Ukraine_dd7e139f05
csm_Malteser-International-Grenze-Polen-Ukraine_b83b78e01c
Symbolbild_-Logo-der-Malteser-auf-Einsatzkleidung
Gemeinsame Freude bleibt unvergessen
Helfer mit Herz – Für Menschen mit Demenz gesucht
Das Malteser-Team sucht Verstärkung für das Cafe Malta in Münster

Jeden Montag von 9.00-12.00 Uhr öffnet das Café Malta in der Thomasgemeinde Münster seine Türen für Menschen in demenzlicher Frühphase und deren Angehörige. Mit diesem Angebot geben die Malteser den Betroffenen einen wertvollen Raum für Austausch und Begegnung, Aufmerksamkeit und gemeinsames Erleben von vielfältigen Bewegungs,- Spiel,- und Kreativangeboten.
Aktuell sind dringend Helfende gefragt, die das Café Malta und seine Gäste begleiten und bereichern möchten: „Wir freuen uns über jeden Helfer, der das Herz am rechten Fleck hat, ein paar Stunden Zeit mitbringt und Freude daran hat, dementiell veränderte Menschen zu begleiten“ sagt Eva Leistra, Koordinatorin der Demenz -und Unterstützungsdienste bei den Maltesern in Münster.
Die gemeinsamen Vormittage werden durch Fachkräfte begleitet und alle Helfende durch eine Schulung auf ihre Aufgabe vorbereitet. Der Aufwand wird dabei finanziell entlohnt und von allen Beteiligten sehr wertgeschätzt: „Es macht einfach Freude zu sehen, wie unsere Gäste die gesellige Zeit im Cafe Malta genießen. Die Dankbarkeit der Familien ist oft überwältigend.“, so die Koordinatorin der Demenz -und Unterstützungsdienste.
Bei Interesse oder für weitere Informationen melden Sie sich gerne bei der Koordinatorin Eva Leistra unter Tel. 0176/31798083 oder per Mail: eva.leistra@malteser.org.

Demenz_–Cafe-Malta—Demenzbetreuung

 Gemeinsam schöne Zeit teilen bleibt für Alle unvergesslich. ©Malteser


Related posts

  Foto: Thomas Wolf

10. Mai 2022

Gasometer Oberhausen: „Das zerbrechliche Paradies“


Lesen Sie mehr

3. Mai 2022

Gartenschau Bad Lippspringe


Lesen Sie mehr

1. März 2022

The Simon & Garfunkel Story


Lesen Sie mehr

1. März 2022

Philipp Fleiter: Verbrechen von nebenan


Lesen Sie mehr

1. März 2022

Kasalla – Rudeltiere Europatour 22/23


Lesen Sie mehr

8. Februar 2022

Nick Mason’s Saucerful of Secrets


Lesen Sie mehr

12. Januar 2022

Der Diemelradweg – Vom Sauerland zur Weser


Lesen Sie mehr

 Anleger-Dümmer Foto-A. Höfelmeier

3. Januar 2022

Urlaub am Dümmer-See


Lesen Sie mehr

 Foto-T.-Weber

10. November 2021

Sommer Klassik Open Air Highlight 2022: NABUCCO


Lesen Sie mehr

4. November 2021

Flury Stiftung


Lesen Sie mehr

3. November 2021

Stempel & Schilder Manufaktur Weichert


Lesen Sie mehr

1. November 2021

Beatenberg – Feel real


Lesen Sie mehr

13. Juli 2021

Willkommen im Baumberger-Sandstein-Museum


Lesen Sie mehr

12. Juli 2021

Ostseebad Laboe


Lesen Sie mehr

10. Juli 2021

Meersburg am Bodensee


Lesen Sie mehr

2. Juni 2021

Dental Technik ist das zahntechnische Labor in Münster


Lesen Sie mehr

27. Mai 2021

Kantonsspital Aarau


Lesen Sie mehr

3. Mai 2021

Grand Casino Baden


Lesen Sie mehr

31. März 2021

Spitaldavos


Lesen Sie mehr

14. März 2021

GMSH


Lesen Sie mehr
© 2019 dermonat Impressum | Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}