Escape-Room Die Spur des Goldes
„Liebe Freunde,
mir bleibt keine Zeit für lange Erklärungen. Ich werde verfolgt und ich glaube, man trachtet mir nach dem Leben! Ich habe eine großartige Entdeckung gemacht, aber wo Erfolg ist, ist Neid nicht weit…“
Dieser Brief und der Schlüssel zu ihrem Büro sind Alles, was die berühmte Heimatforscherin Luise Leusing hinterlassen hat. Jetzt ist die Gruppe am Zug herauszufinden, was hinter dem mysteriösen Verschwinden der Forscherin steckt. Doch die Zeit drängt, denn sie sind nicht die Einzigen, die sich auf ihre Fersen geheftet haben und sollte jemand anders sie schneller finden, könnte es für Frau Leusing sehr gefährlich werden …
In diesem unterhaltsamen Abenteuer begeben sich die Spielerinnen und Spieler für 60 Minuten in das Büro der Heimatforscherin, um dort nach Hinweisen zu suchen, die einen mysteriösen Fall aus der Zeit des 30-jährigen Kriegs aufklären können.
„Die Spur des Goldes“ folgt dem klassischen Spielkonzept von Escape-Rooms: Die Gruppe begibt sich in eine Spielerfahrung für alle Sinne, der Raum selbst ist ihr „Spielbrett“ und sie sind mittendrin. Alles darf und muss untersucht, Rätsel gelöst, richtig kombiniert und Schlösser geknackt werden.
1 Raum – 60 Minuten – jede Menge Rätsel! Das sind die Zutaten für ein spannendes Event im kult. Egal ob als Teambuilding, Familienausflug, Junggesell:innenabschied oder spannenden Nachmittag mit Freund:innen – „Die Spur des Goldes“ ist ein mitreißendes Erlebnis für Gruppen bis 6 Personen.
Dauer: 60 Minuten
Gruppengröße: 3 - 6 Personen
Alter: ab 14 Jahren empfohlen
Kosten: 50 €
Öffnungszeiten: Di, Mi, Do, Sa, So 10-17 Uhr
Fr 10-20
Buchungen online hier:
Der Escape-Room „Die Spur des Goldes“ findet im kult Westmünsterland im Rahmen des Themenjahres „1623 – Zwischen Himmel und Hölle“ anlässlich des 400. Jahrestages der Schlacht am Lohner Bruch bei Stadtlohn statt. Viele weitere Informationen, Ausstellungen und Events rund um dieses Thema sind auf www.1623.info zu finden.
Den Flyer finden Sie hier zum Download:
kult Westmünsterland
- Kirchplatz 14
48691 Vreden

