logosticky-logologologo
  • Home
    • Archiv
  • Partner Profile
  • Neue Ausgabe PDF
  • Mediadaten
✕

Logo-Bad-Lippspringe
Gartenschau Bad Lippspringe
Naturverbundener Freizeitspaß für die ganze Familie

Außergewöhnliche Waldspielplätze, Deutschlands einziger Grüffelo Pfad, inspirierende Gärten mit tausenden Blumen und tolle Veranstaltungen für Groß und Klein – das ist die Gartenschau in Bad Lippspringe!
In der mehrfach ausgezeichneten, 30 ha großen Parkanlage gibt es alles, was einen entspannten Familienausflug ausmacht. Kinder können die Netzkletterflächen auf dem Waldspielplatz „Elfenheim“ erobern und in den schwebenden Kokons aus Holz spielen. Oder sie sausen die acht Meter lange Röhrenrutsche der „Trollenburg“ hinunter und bauen sich anschließend ein buntes Versteck mit hunderten Riesen-Legosteinen. Darüber hinaus bietet die Gartenschau zahlreiche Möglichkeiten zum Fußball spielen, schaukeln, Seilbahn fahren sowie zum Rennen und Toben. Ein besonderes Highlight für Kleinkinder ist Deutschlands einziger Grüffelo Pfad mit fünf liebevoll gestalteten, lebensgroßen Holzfiguren aus dem beliebten Kinderbuch.

Gartenschau Bad Lippspringe

  • Lindenstrasse 1a
    
33175 Bad Lippspringe
  • 05252 / 26 260

  • marketing@bad-lippspringe.de

  • www.bad-lippspringe.de

Erwachsene Besucher kommen in der Gartenschau Bad Lippspringe ebenfalls voll auf Ihre Kosten. Abwechslungsreiche Muster- und Lichtungsgärten liefern inspirierende Gestaltungsideen für den eigenen Garten zu Hause. Die üppig bepflanzten Blumenbeete rund um die große NIEWELS-Fontäne im Eingangsbereich und an der großen Promenade begeistern zu jeder Jahreszeit mit einem imposanten Blütenmeer. An heißen Sommertagen sorgt der historische Baumbestand im Waldpark für wohltuende Abkühlung. Und die romantischen Mersmannteiche laden mit zahlreichen Sitzmöglichkeiten zum Verweilen und Entspannen ein.

Noch mehr Gartenschau-Spaß gibt es während der großen Highlight-Veranstaltungen. Beim Sparkassen-Waldleuchten im Frühling (8. bis 24. April 2022) tauchen die Lichtkünstler von world of lights die Parkanlage in ein beeindruckendes Lichtermeer und setzen sie mit zahlreichen Leuchtobjekten und einer 3D-Videoshow jedes Jahr neu in Szene. Die Sandwelten im Sommer (10. Juni bis 24. Juli 2022) begeistern mit meterhohen Skulpturen zum Thema „Wilde Tiere“, die fingerfertige Künstler aus hunderten Tonnen Spezialsand entstehen lassen. Und beim Kürbisfestival im Herbst (9. September bis 31. Oktober 2022) dürfen sich die Besucher auf eine umfangreiche Sortenausstellung und beeindruckende Fabelwesen freuen, die aus zehntausenden einzelnen Kürbissen zusammen gesetzt sind. Familienfreundliche Wochenend-Veranstaltungen wie die Wiegemeisterschaft oder das Schnitzfestival runden die Veranstaltung ab.

Wer so viel erlebt, muss sich zwischendurch ordentlich stärken. Deshalb lässt auch das gastronomische Angebot in der Gartenschau keine Wünsche offen: Das Café Waldgrün verwöhnt seine Besucher mit frischen belgischen Waffeln, hausgemachten Kuchen, leckeren Eiskreationen, aromatischen Kaffeespezialitäten und erfrischenden Kaltgetränken. Klassische Imbissspeisen wie Pommes, Würstchen und Co. werden im Pavillon an der Adlerwiese serviert.

Nähere Informationen zu allen Attraktionen und Veranstaltungen der Gartenschau, zu den Eintrittspreisen und zur Anreise gibt es online unter www.gartenschau-badlippspringe.de.

Bad Lippspringe

Video



AtmenEntspannen-im-Heilklima
Moderne Kurstadt mit einzigartigem Heilklima

Bad Lippspringe liegt im Kreis Paderborn und hat rund 17.200 Einwohner. Die malerische Kurstadt zeichnet sich aufgrund ihrer geografischen Lage durch ein einzigartiges Heilklima aus, das deutschlandweit seinesgleichen sucht. Zwischen der Paderborner Hochfläche, dem Eggegebirge und der Senne zirkulieren lokale Windsysteme, die für eine kontinuierliche Durchlüftung des Stadtgebietes sorgen. In diesem besonderen Mittelgebirgsklima gibt es nur sehr selten unangenehme Wetterphänomene wie Nebel, Hitze und Schwüle. Zudem wirkt der 200 Hektar große Heilwald, der an die Innenstadt grenzt, als Staubfilter und Windschutz. So begünstigt der Wald die sehr reine Luft vor Ort. Sein wohltuendes Schattenlicht und die ätherischen Duftstoffe der Kiefern steigern die natürliche Heilwirkung noch. Gemeinsam sorgen diese Faktoren für ein beruhigendes und reizmilderndes Klima, das sich wohltuend und entspannend auf den Organismus auswirkt. Es ist somit nicht verwunderlich, dass Bad Lippspringe seit 1982 als einziges Heilbad in Nordrhein-Westfalen die rädikate „Staatlich anerkanntes Heilbad“ und „Heilklimatischer Kurort“ führen darf – letzteres seit 2005 sogar mit dem Zusatz „Premium Class“.

Medizinische Expertise

Die Stadt Bad Lippspringe verfügt über vier Reha-Kliniken und ein Akut-Krankenhaus, die vom Klinikverbund „Medizinisches Zentrum für Gesundheit“ (MZG) betrieben werden. Damit zählt das MZG deutschlandweit zu den größten Anbietern für Prävention, Rehabilitation und akutmedizinische Versorgung. Da über 1.200 Menschen beim MZG arbeiten, ist es zudem der größte Arbeitgeber am Ort. Ergänzt wird das medizinische Angebot durch die privat geführte „Klinik Waldfrieden“, in der die Gäste eine ambulante Kur mit einem Urlaub verbinden können. Dazu stehen verschiedene Pauschalangebote zur Auswahl, die jeweils auch eine medizinische Rundumbetreuung beinhalten.

Bad Lippspringe überzeugt aber nicht nur mit herausragenden medizinischen und klimatischen Bedingungen – auch die mineralhaltigen Quellen der Stadt sind in ihrer Wirkung einzigartig. Während das Wasser der neuen und alten Arminiusquelle(20,5 Grad) sowie der Liboriusquelle (15,9 Grad) für Trinkkuren im Rahmen der Behandlung von Magen-, Darm- und Stoffwechselerkrankungen genutzt wird, speist das 27,9 Grad warme Wasser der Martinusquelle das örtliche Thermal-Freibad und die angrenzende Westfalen-Therme.

AtmenEntspannen-im-Heilklima-(2)
Arminiusquelle
Vielseitige Freizeitmöglichkeiten

Neben der familienfreundlichen Gartenschau verfügt Bad Lippspringe über ein regelrechtes Paradies für Wanderer. Alleine der städtische Heilwald, der direkt an die Innenstadt grenzt, verfügt über ein nahezu steigungsfreies Wegenetz mit mehr als 25 Kilometern Länge – darunter zum Beispiel der Planetenweg. Für anspruchsvollere Touren empfehlen sich der nahegelegene Hochwald sowie weitere überregionale Angebote wie der Bäderweg, der Viadukt-Wanderweg oder die GeoTour Paderborner Land.

Radfahrer kommen in Bad Lippspringe ebenfalls auf Ihre Kosten. Neben einigen innerstädtischen Radrouten führen auch zahlreiche beliebte, überregionale Strecken durch die Stadt – darunter zum Beispiel die Landesgartenschau-Route, die Römer-Lippe-Route, die Paderborner-Land-Route und der Senneradweg. Ausführliche Informationen und Kartenmaterial zu allen Wander- und Radstrecken bekommen Urlauber in der Tourist Information am Haupteingang der Gartenschau.

Doch auch wer während seines Urlaubs vor allem Ruhe und Entspannung sucht, kommt in Bad Lippspringe voll auf seine Kosten. Die beiden 4-Sterne-Hotels der Stadt – das Vital Hotel und das Best Western Premier Park Hotel & Spa – überzeugen jeweils mit einem erstklassigen Thermen- und Wellnessbereich. Während die Arminius Therme & Spa des Park Hotels mit zahlreichen Saunen, einem Natur-Schwimmteich sowie zwölf Räumen für Beauty-Anwendungen verschiedenster Art eher Erwachsene anspricht, bietet sich die Westfalen-Therme des Vital Hotels aufgrund der dort vorhandenen Rutschen und Kinderpools auch für einen Besuch mit der ganzen Familie an. Natürlich werden dort ebenfalls eine abwechslungsreiche Saunalandschaft und zahlreiche Beauty-Behandlungen angeboten. Seitdem der Saunabereich im Herbst 2020 um den 4.000 m² großen WALDgarten erweitert wurde, verfügt die Therme sogar über eine der größten Saunalandschaften Deutschlands.

Zu den Publikumsmagneten zählen auch die Veranstaltungen, die regelmäßig in Bad Lippspringe stattfinden. Neben dem Parkfestival am Pfingstwochenende zählen das Stadtfest im Oktober und der Weihnachtsmarkt am ersten Dezemberwochenende zu den Höhepunkten des Jahres.

Radfahren
Wanderen

Related posts

30. März 2023

Das Stadtmuseum Nordhorn


Lesen Sie mehr

 © Selina Pfrüner

29. März 2023

Das Euregio Musik Festival – attraktive Konzerte auf hohem Niveau


Lesen Sie mehr

 © Draiflessen Collection, Foto: J. Heitkamp

29. März 2023

Die Draiflessen Collection in Mettingen


Lesen Sie mehr

21. März 2023

Coesfelder Kneipenwandertag – Nightgroove am 22. April 2023


Lesen Sie mehr

15. März 2023

Die größte Klassiker-Messe der Welt


Lesen Sie mehr

 © Bilsteintal e.V.

15. März 2023

Naturerlebnis Bilsteintal – Auf den Spuren von Luchs und Höhlenbär


Lesen Sie mehr

 © Stadt Papenburg

14. März 2023

Gut Altenkamp – Moderne Kulturstätte im Historischen Ambiente


Lesen Sie mehr

22. Februar 2023

People & Animals United e.V.


Lesen Sie mehr

 © Münsterland e.V. Philipp Foelting

6. Februar 2023

Museum Abtei Liesborn im Kreis Warendorf


Lesen Sie mehr

  © Josselin

17. Januar 2023

35. Jazzfest Gronau vom 28. April bis 7. Mai 2023


Lesen Sie mehr

 © Falk-von-Traubenberg

12. Januar 2023

Heinz-Hilpert-Theater Lünen


Lesen Sie mehr

 © Westfälischen Salzwelten – Fotografin Nicola Manita

10. Januar 2023

Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten


Lesen Sie mehr

 © Sauerland-Tourismus e.V. - Klaus-Peter Kappest - REACT EU

8. Januar 2023

Wandern auf der Sauerland-Waldroute: Den Mythos erleben


Lesen Sie mehr

19. Dezember 2022

Terrassendach Dorsten


Lesen Sie mehr

1. Dezember 2022

Einzigartige Eventlocation mit industriekulturellem Flair


Lesen Sie mehr

29. November 2022

Varieté et cetera


Lesen Sie mehr

 (v.l.n.r) Clemens Schmuck, Ingo Wolfgarten, Friedemann Petter, Björn Sterzenbach, Daniel „Dän“ Dickopf

28. November 2022

ALTE BEKANNTE – Nix geht über LIVE!


Lesen Sie mehr

24. November 2022

Jüdisches Museum Westfalen


Lesen Sie mehr

 © Liborio-Cappello

14. November 2022

Panagiota Petridou – Wer bremst verliert


Lesen Sie mehr

8. November 2022

Seniorenhof Schulze Eggenrodde


Lesen Sie mehr
© 2019 dermonat Impressum | Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}