logosticky-logologologo
  • Home
    • Archiv
  • Partner Profile
  • Neue Ausgabe PDF
  • Mediadaten
✕

gasometer-logo
Gasometer Oberhausen: Das zerbrechliche Paradies

Berlin, Hamburg, Frankfurt oder München? Nein, eine der erfolgreichsten Einzelausstellungen in Deutschland mit rund 850.000 Besuchern*innen zeigt der Gasometer in Oberhausen.

Unter dem Titel „Das zerbrechliche Paradies“ entdeckten bereits über 850.000 Besucher*innen im Gasometer Oberhausen die paradiesische Artenvielfalt unseres Planeten und den Einfluss des Menschen auf unsere Umwelt. Einzigartige, großformatige Fotografien und packende Filmausschnitte lassen den Betrachter mit Faultieren in die Baumwipfel des Regenwaldes klettern, mit jungen Eisbären spielerisch über das Packeis tollen oder mit einer Karibu-Herde durch Tundra und Taiga ziehen. Dank neuester 3D-Technik können die Ausstellungsbesucher das größte Regenwaldschutzgebiet der Welt, den Nationalpark Tumucumaque virtuell erkunden und dabei in die Rolle verschiedener Bewohner dieses Urwaldes schlüpfen.

Der ökologische Fußabdruck des Menschen bestimmt die Ausstellungsinhalte auf der nächsten Ebene des Gasometers. „Sofern wir in die Natur eingreifen, haben wir strengstens auf die Wiederherstellung ihres Gleichgewichts zu achten“, mahnte bereits der griechische Philosoph Heraklit ca. 550-480 vor Christus. Seine Mahnung verhallte allerdings weitgehend ungehört, und die Folgen des Eingriffs des Menschen in das Ökosystem des Planeten sind dramatisch. Die zusammengestellten Bilder und Filmsequenzen zeigen in aller Deutlichkeit die Klimaveränderung, Waldrodungen, den Raubbau an Tieren, die Vermüllung - insbesondere der Meere - und die Folgen der industriellen Landwirtschaft. Es gibt aber auch Hoffnungsschimmer wie das Projekt „Grüne Mauer“ in der Sahelzone Afrikas, der Solarkomplex „Noor“ in der Wüste Marokkos, das Vertical Forest-Gebäude in Mailand oder - direkt in NRW vor der Gasometer-Haustür - die Renaturierung der Emscher.

Höhepunkt der Ausstellung ist eine monumentale Skulptur der Erde. Mit Projektionen von 72 Millionen Pixeln Auflösung, das entspricht etwa dem Siebenfachen eines digitalen Kinos, wird die Erde virtuell zum Leben erweckt. „Der Blick aus dem All ermöglicht uns zu erkennen, wie einzigartig der Blaue Planet ist und lässt auch uns Wissenschaftler immer wieder staunen“, sagt Nils Sparwasser, Abteilungsleiter am Earth Observation Center des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).

Vortragsprogramm 2023

Unter der Erdkugel erwartet die Besucher*innen auch in diesem Jahr spannende Vorträge. Einlass ist jeweils um 18:30 Uhr, Start der Veranstaltung um 19:30 Uhr. Im Anschluss an die Veranstaltung bleibt der Gasometer bis 23 Uhr geöffnet – genügend Zeit für einen Gang durch die Ausstellung oder die Fahrt im gläsernen Aufzug bis auf das Dach des Gasometers mit dem spektakulären Panoramablick über das westliche Ruhrgebiet.

Gasometer Oberhausen GmbH

  • Arenastraße 11
    D-46047 Oberhausen
  • 0208.850 37 30

  • info@gasometer.de

  • www.gasometer.de

Gasometer_Oberhausen_Foto_Dirk_Boettger__25A6113-Kopie

 Foto: Dirk Böttger

Schuelerlesung_Gasometer_Rainer_Rudloff_25A7256_1

 Foto: Rainer Rudloff

Online-Ticketsystem

Die Ausstellung ist dienstags bis sonntags jeweils von 10 bis 18 Uhr - an Feiertagen und in den NRW-Ferien auch montags - geöffnet. Tickets können über den neuen Online-Shop bestellt oder direkt vor Ort an der Tageskasse erworben werden. Der Preis für ein Erwachsenenticktet beträgt 12 Euro, ermäßigt 9 Euro. Familien (2 Erwachsene und max. 5 Kinder im Alter von 6 bis 17 Jahren) zahlen 29 Euro.
Informationen und weitere Veranstaltungshinweise unter 
www.gasometer.de

Gasometer_Oberhausen_25A5824_1
Gasometer_Oberhausen_Foto_Dirk_Boettger_25A9384_2

 Foto: Dirk Boettger

Folgende Termine stehen bereits fest:
16.05.2023
Karsten Schwanke
„Der Klimawandel – DIE Herausforderung für unsere Gesellschaft“

24.05.2023
Andreas Kieling
„Alaska – als Tierfilmer und Abenteurer in der Arktis unterwegs“

21.06.2023
Ranga Yogeshwar
„Emils Welt“

03.08.2023
Peter Wohlleben
„Der lange Atem der Bäume – Wie Bäume lernen, mit dem Klimawandel
umzugehen und warum der Wald uns retten wird, wenn wir es zulassen“

23.08.2023
Eckart von Hirschhausen
„Gesunde Erde – Gesunde Menschen. Heilungschancen für unser
zerbrechliches Paradies.“

Die Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“ ist noch bis zum 26. November 2023 geöffnet. Weitere Fotos, Videos und Informationen über „Das zerbrechliche Paradies“ sowie ein Online-Ticketshop sind unter www.gasometer.de zu finden.

Erdskulptur_Gasometer_Oberhausen_Foto_Dirk_Boettger_25A522301

 Foto Dirk Boettger

_25A3497_1

Related posts

21. März 2023

Coesfelder Kneipenwandertag – Nightgroove am 22. April 2023


Lesen Sie mehr

15. März 2023

Die größte Klassiker-Messe der Welt


Lesen Sie mehr

 © Bilsteintal e.V.

15. März 2023

Naturerlebnis Bilsteintal – Auf den Spuren von Luchs und Höhlenbär


Lesen Sie mehr

 © Stadt Papenburg

14. März 2023

Gut Altenkamp – Moderne Kulturstätte im Historischen Ambiente


Lesen Sie mehr

22. Februar 2023

People & Animals United e.V.


Lesen Sie mehr

 © Münsterland e.V. Philipp Foelting

6. Februar 2023

Museum Abtei Liesborn im Kreis Warendorf


Lesen Sie mehr

  © Josselin

17. Januar 2023

35. Jazzfest Gronau vom 28. April bis 7. Mai 2023


Lesen Sie mehr

 © Falk-von-Traubenberg

12. Januar 2023

Heinz-Hilpert-Theater Lünen


Lesen Sie mehr

 © Westfälischen Salzwelten – Fotografin Nicola Manita

10. Januar 2023

Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten


Lesen Sie mehr

9. Januar 2023

„Tarzan – das Musical“


Lesen Sie mehr

 © Sauerland-Tourismus e.V. - Klaus-Peter Kappest - REACT EU

8. Januar 2023

Wandern auf der Sauerland-Waldroute: Den Mythos erleben


Lesen Sie mehr

19. Dezember 2022

Terrassendach Dorsten


Lesen Sie mehr

15. Dezember 2022

„Break Free“ ist die ultimative Queen-Tribute-Show!


Lesen Sie mehr

8. Dezember 2022

Feuer- Arena: Größte Kaminausstellung in NRW mit tollen Angeboten


Lesen Sie mehr

8. Dezember 2022

GartenLüx – Terrassen Überdachungen made for Germany


Lesen Sie mehr

 © Foto: Münsterland e.V. / Philipp Fölting

5. Dezember 2022

Burg Hülshoff – Droste-Museum, Café-Restaurant DROSTE 1797 und Center for Literature (CfL)


Lesen Sie mehr

1. Dezember 2022

Einzigartige Eventlocation mit industriekulturellem Flair


Lesen Sie mehr

29. November 2022

Varieté et cetera


Lesen Sie mehr

29. November 2022

Willkommen bei Elsbecker Bedachungen


Lesen Sie mehr

 (v.l.n.r) Clemens Schmuck, Ingo Wolfgarten, Friedemann Petter, Björn Sterzenbach, Daniel „Dän“ Dickopf

28. November 2022

ALTE BEKANNTE – Nix geht über LIVE!


Lesen Sie mehr
© 2019 dermonat Impressum | Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}