Lassen Sie sich zum 52. Kammermusik Festival in Liesborn einladen.
Aufgrund des großen Zuspruchs werden vor den Abendkonzerten wieder jeweils um 18.15 Uhr Konzerteinführungen angeboten. Hier wird auf die Programme des Abends näher eingegangen und durch Gespräche mit Publikum und Künstler:innen noch ein Stück näher zusammengebracht.
Fortsetzung finden auch die in der vergangenen Saison sehr begeistert aufgenommenen Zusatzangebote für junge Leute. In diesem Jahr bietet der Veranstalter verschiedene Workshops an und freut uns über den Besuch des „Orgelbauers Fröhlich“, der die Orgelkonzerte für Kinder nun auch in der Kirche St. Nikolaus in Diestedde anbietet. Den krönenden Abschluss bildet erstmals ein Familienkonzert im Klosterhof Liesborn.
Ein Streichquartett zur Eröffnung hat Tradition: Bereits am Freitag, den 12.05.2023 um 19 Uhr debütiert das junge Simply Quartet auf dem Podium der Abtei. Als besonderer Akzent erklingen die „Métamorphoses nocturnes“ des großen ungarischen Komponisten György Ligeti, dessen 100. Geburtstag wir 2023 feiern. Zum ersten Mal in Liesborn dürfen wir den jungen spanischen Pianisten Juan Pérez Floristán und das Notos Klavierquartett begrüßen, das als eines der herausragendsten Kammermusikformationen der Gegenwart bezeichnet wird. Einen sehr unterhaltsamen Abend verspricht der Auftritt von „Spark – die klassische Band“, die mit einer Hommage an drei musikalische Heroen aufwartet: Bach, Berio und die Beatles.
Beim Blick auf das Festival-Programm werden Sie auch bekannte Namen entdecken, die mit den Museumskonzerten fest verbunden sind. Die gefeierte Violinistin Liv Migdal kehrt gemeinsam mit der Pianistin Schaghajegh Nosrati auf das Podium in Liesborn zurück. Mit dem Duo Runge & Ammon, das zuletzt mit dem Programm „RollOver Beethoven“ begeisterte, gibt es ein besonderes Wiedersehen: Sie erleben Sie gemeinsam mit den Pantomimen Bodecker & Neander bei der Uraufführung ihres neuen Bühnenprogramms „Esprit français“.
Foto: Simon Bucho
Freitag, 12.05.2023, 19:00 Uhr / Konzerteinführung um 18:15 Uhr
Werke von Joseph Haydn, György Ligeti und Felix Mendelssohn Bartholdy
„Das Simply Quartet musiziert eben nicht vor, sondern ausdrücklich für das Publikum, das sich hier auch explizit angesprochen fühlte.“ … mit diesen Worten beschrieb die Süddeutsche Zeitung im Juni 2022 treffend eine der vielen Facetten, die das Simply Quartet zu einem herausragenden Quartett macht.
Das Simply Quartet gehört zu den vielversprechendsten Streichquartetten der neuen Generation und setzt sich aus Musiker:innen aus drei verschiedenen Nationen zusammen. Die Ensemblemitglieder kommen aus China, Norwegen und Österreich und erlangten als junges, internationales Ensemble bereits großes Ansehen in der Kammermusikszene.
Foto: Antonio des Junco
Samstag, 20.05.2023, 19:00 Uhr / Konzerteinführung um 18:15 Uhr
Werke von Robert Schumann, Ludwig van Beethoven und Modest Mussorgski
Auch beim diesjährigen Kammermusik Festival darf ein Piano Recital nicht fehlen. Sein Spiel sei „dezidiert und kernig, halsbrecherisch, lyrisch und süß“, so eine Rezension in der Süddeutschen Zeitung über den jungen spanischen Pianisten Juan Pérez Floristán.
Samstag, 27.05.2023, 19:00 Uhr / Konzerteinführung um 18:15 Uhr
Werke von Gustav Mahler, Béla Bartók und Johannes Brahms
Ein Ensemble, „das zehn Jahre nach seiner Gründung einen Platz unter den herausragenden Kammermusikformationen der Gegenwart für sich beanspruchen darf.“ – Fono Forum
Foto: Matsu Goldstein
Samstag, 03.06.2023, 19:00 Uhr / Konzerteinführung um 18:15 Uhr
Werke von Johann Sebastian Bach, Igor Strawinsky, Amanda Maier und Robert Schumann
„Migdal verwandelt die Werke in musikalische Perlen” – Pizzicato,Remy Franck, Luxemburg
Samstag, 10.06.2023, 19:00 Uhr / Konzerteinführung um 18:15 Uhr
Werke u.a. von Johann Sebastian Bach, Luciano Berio und den Beatles
„Unkonventionell, mutig und erfindungsreich beweist Spark ein phänomenales Gespür für eine klanglich ungewöhnliche Verschmelzung von Kompositionen aller Kontinente und Epochen und revolutioniert wie nebenbei hoch virtuos und technisch brillant die Vorstellung von klassischer Musik.“ – Heilbronner Stimme
Sonntag, 11.06.2023, 11:00 Uhr
Konzert der Preistäger:innen des Landes- und Bundeswettbewerbs
Schirmherrschaft: Landrat Dr. Olaf Gericke
Moderation: Amelie Lopper
Samstag, 17.06.2023, 19:00 Uhr / Konzerteinführung um 18:15 Uhr
Werke u.a. von Erik Satie und Claude Debussy bis Edith Piaf und Charles Aznavour
„Raffinierte Regie... enthusiastischer Beifall... Abende wie dieser sind Glücksfälle...“, schreibt die Badische Zeitung über das Programm „CelloCinema“ des Duos Runge & Ammon und den Pantomimenkünstlern Bodecker & Neander. Die einhellige Meinung der Kritiker:innen lautet: „Perfekte Unterhaltung mit künstlerischem Tiefgang“. Das neue Programm „Esprit Français“ feiert in Liesborn Weltpremiere.
Sonntag, 18.06.2023, 11:00 Uhr
Mit Musik, Mimik und Tanz entführen uns die Pantomimenkünstler Bodecker & Neander und das wunderbare Duo Runge & Ammon am Cello und am Klavier nach Frankreich. Ein Hochgenuß für Augen und Ohren.
Weitere Infos erhalten Sie auf der Homepage des Veranstalters: www.abteikonzerte.de
Tickets erhalten Sie unter anderem hier
© Selina Pfrüner
© Draiflessen Collection, Foto: J. Heitkamp
© Bilsteintal e.V.
© Stadt Papenburg
© Münsterland e.V. Philipp Foelting
© Westfälischen Salzwelten – Fotografin Nicola Manita
© Sauerland-Tourismus e.V. - Klaus-Peter Kappest - REACT EU
© Foto: Münsterland e.V. / Philipp Fölting
(v.l.n.r) Clemens Schmuck, Ingo Wolfgarten, Friedemann Petter, Björn Sterzenbach, Daniel „Dän“ Dickopf