logosticky-logologologo
  • Home
    • Archiv
  • Partner Profile
  • Neue Ausgabe PDF
  • Mediadaten
✕

Herrschaftszeiten?! 900 Jahre Haus Lippe

In einer beeindruckenden Ausstellung entfaltet sich die fesselnde Geschichte des Hauses Lippe.

900 Jahre Geschichte? Na Herrschaftszeiten, da weiß man ja gar nicht, wofür man sich zuerst interessieren soll, oder? Tatsächlich ist die lippische Geschichte der letzten 900 Jahre voller aufregender, lehrreicher und überraschender Details.
Alles begann im Jahr 1123 mit Bernhard I., dem ersten gesicherten Vertreter des Hauses Lippe, der in einer Urkunde als gesetzlicher Vertreter einer Nonne namens Helmburg erwähnt wird. Von diesem Zeitpunkt an bis zur heutigen, 27. Generation übte die Dynastie zur Lippe einen maßgeblichen Einfluss auf die Region aus.

Ab Oktober lädt eine besondere Ausstellung an drei renommierten Standorten ein – dem Lippischen Landesmuseum Detmold, dem Fürstlichen Residenzschloss Detmold und dem Weserrenaissance-Museum Schloss Brake. Diese Ausstellung beleuchtet die verschiedenen Epochen dieser vielschichtigen Geschichte und bietet faszinierende Einblicke in bedeutende Zeitabschnitte der lippischen Geschichte.

Neben den bekannten Herrschern und Herrscherinnen der Dynastie zur Lippe wie Bernhard II. und Simon VI. werden auch weniger bekannte Persönlichkeiten wie Simon Philipp zur Lippe oder Magdalene von Mansfeld in den Fokus gerückt. Ihr Einfluss auf die Reformation in Lippe erwies sich als entscheidend. Doch die Ausstellung geht noch weiter: Sie beleuchtet auch das Leben von engen Vertrauten und Familienmitgliedern, was einen tiefen Einblick in die jeweilige Epoche gewährt.
So treten herausragende Figuren wie Gerhard II. zur Lippe, Erzbischof von Bremen im 13. Jahrhundert, und der Politiker sowie Unternehmer Adolf Neumann-Hofer im frühen 20. Jahrhundert in den Fokus. Die Ausstellung präsentiert zeitgenössische Porträts der dargestellten Personen und Objekte aus ihrem direkten Umfeld.

Einige Exponate sind erstmals seit Jahren öffentlich zu sehen. Dazu gehören wertvolle Stücke aus dem Grab von Gerhard II. von Bremen, eine wunderbare Schachfigur aus dem Fundgut der Falkenburg und ein Duellkasten mit Pistolen aus dem 19. Jahrhundert. Diese außergewöhnlichen Objekte erzählen nicht nur von der Geschichte des Hauses Lippe, sondern auch von der Region und ihren faszinierenden Entwicklungen.

„Herrschaftszeiten?! 900 Jahre Haus Lippe“ entführt Sie im Lippischen Landesmuseum Detmold, dem Weserrenaissance-Museum Schloss Brake und dem Fürstlichen Residenzschloss Detmold, auf eine spannende Reise durch die Vergangenheit. Erleben Sie die lippische Geschichte in drei Museen hautnah bis zum 7. April 2024.

Alle Informationen zu den Öffnungszeiten, Führungen und Veranstaltungen auf: www.herrschaftszeiten-lippe.de

Lippisches Landesmuseum Detmold

  • Ameide 4
    32756 Detmold
  • 05231 / 99 25 0

  • info@lippisches-landesmuseum.de

  • www.lippisches-landesmuseum.de

Öffentliche Führungen im Lippischen Landesmuseum Detmold
Sonntag , 12. November, 15 Uhr
Sonntag , 26. November, 15 Uhr
Sonntag , 10. Dezember, 15 Uhr
Dienstag, 26. Dezember, 15 Uhr
Sonntag , 7. Januar, 15 Uhr
Sonntag , 21. Januar, 15 Uhr
Sonntag , 4. Februar, 15 Uhr
Sonntag , 18. Februar, 15 Uhr
Sonntag , 3. März, 15 Uhr
Sonntag , 17. März, 15 Uhr
Sonntag , 31. Mär, 15 Uhr
Sonntag , 7. April , 15 Uhr

Kosten 3 Euro zzgl. Eintritt. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt

Eine Anmeldung wird empfohlen: 05231 9925 0 oder shop@lippisches-landesmuseum.de

Online-Tickets: https://lippisches-landesmuseum.de/informationen/online-tickets-veranstaltungen

www.facebook.com

www.instagram.com

www.instagram.com

www.instagram.com

www.instagram.com

Katalog zur Ausstellung:
Herrschaftszeiten?! 900 Jahre Haus Lippe
Huismann, Frank

ISBN: 9783932610677
Scriptorium
Preis: 22,99 €
Umfang: 160
Format: 26,0 x 21,0 cm
Beschreibung
Lippe, das ist in Deutschland etwas Besonderes! Erst 1947 wurde das kleine Land nach über 800jähriger Selbstständigkeit Teil Nordrhein-Westfales. Dabei wurde es bis zur Revolution 1918 von einer einzigen Familie aufgebaut und beherrscht. Dieses Haus Lippe wiederum brachte in vielen Generationen seit dem Mittelalter ganz unterschiedliche Frauen und Männer hervor, die die Geschichte Lippes und Deutschlands mitprägten. Der Ausstellungskatalog "Herrschaftszeiten?!" spürt diesen Menschen nach und zeigt Objekte aus ihrem Leben und ihrer Zeit.

Vorträge im Lippischen Landesmuseum Detmold

Donnerstag, 2. November, 19.00 Uhr
900 Jahre Dynastie
Mit Cornelia Müller-Hisje & Carl-Heinz Helwig

Donnerstag, 23. November 2023, 19 Uhr
Leopold IV.
Mit Stefan Wiesekopsieker

Donnerstag, 7. Dezember 2023, 19 Uhr
Bernhard VIII.
Mit Frank Huismann

Donnerstag, 18. Januar 2024, 19 Uhr
Friedrich Adolf und Johannette Wilhelmine
Mit Lisa Bergann

Donnerstag, 22.Februar 2024, 19 Uhr
Fürstin Pauline zur Lippe
Mit Julia Schafmeister

Donnerstag, 14. März 2024
Vortrag Simon Ludwig
Mit Nicolas Rügge
Der Eintritt bei den Vorträgen ist frei. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt.
Eine Anmeldung wird empfohlen: 05231 9925 0 oder shop@lippisches-landesmuseum.de

Angebote für Kindergärten

Thronfolger*in gesucht!
Das Leben einer Prinzessin oder eines Prinzen war bestimmt immer „märchenhaft“! Sie lebten in einem riesigen Schloss mit vielen Dienern, wunderschönen Kleidern und einer goldenen Krone. Oder war es in längst vergangenen Zeiten vielleicht doch nicht immer so einfach? In einer kindgerechten Führung werden Geschichten aus der Kindheit adeliger Sprösslinge des Hauses Lippe wieder lebendig. Wir machen uns auf die Suche nach ihrem Spielzeug und finden vielleicht auch ein paar Erbsen. Auf jeden Fall gibt es eine selbstgebastelte lippische Rose, die du zum Anbeißen finden wirst.

Angebote für Grundschulen

Adel verpflichtet!
Wozu ist der Adel eigentlich verpflichtet? Um das herauszubekommen, durchleuchten wir die Durchlauchten und fördern in einer spannenden und bestimmt auch lustigen Rallye „Merk-würdiges“ aus 900 Jahren Haus Lippe zu Tage. Oder weißt du, warum Adelige angeblich blaues Blut haben? Wir werden solche und noch viele weitere Fragen klären und etwas typisch Lippisches basteln, dass du süß finden wirst.

Angebote für weiterführende Schulen

Aus dem Rahmen gefallen?
In der Geschichte des Hauses Lippe haben sich in 900 Jahren viele adelige Damen und Herren porträtieren und ins „rechte Licht“ rücken lassen. Nicht alle haben noch ihren Rahmen, denn alte Bilder müssen sich viel gefallen lassen – zum Beispiel aus ihrem gewohnten Rahmen gerissen zu werden. In einer informativen und kurzweiligen Führung durch die Ausstellung wird die Geschichte des Hauses Lippe am Beispiel der etwas weniger bekannten und berühmten Familienmitglieder erzählt. Doch aufgepasst: Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher auch im Bilde.

Angebote für Gruppen

Es gibt viele Anlässe und Gelegenheiten, uns mit Ihrer Gruppe zu besuchen. Ob mit Freunden und Familie, Vereinsmitgliedern, Mitarbeitern oder Reisegruppen, wir freuen uns, wenn Sie zu uns kommen. Erfahrene Kulturvermittler*innen machen den Besuch bei uns zu einem besonderen Erlebnis.
Was in 900 Jahren Herrschaftsgeschichte so alles passieren kann! Wer hat welches Amt bekleidet, welche Entscheidungen getroffen und somit wofür gesorgt? Wer tummelte sich alles so im Reich der historischen Persönlichkeiten – von Fürstin Pauline und Graf Simon VI. einmal abgesehen? Welche Personen sind bekannt, welche standen nicht direkt im Rampenlicht und welche haben die kuriosesten und manchmal auch heikelsten Geschichten zu erzählen? Buchen Sie für sich oder Ihre Gruppe an Ihrem Wunschtermin eine Privatführung.

Dauer der Führungen 1 Stunde

Kosten: 50,00 € zuzüglich Museumseintritt

Wünschen Sie ein besonderes Angebot? Wir beraten Sie gerne. Information und Buchung:
Tel. 05231 99 25 30 oder shop@lippisches-landesmuseum.de

Alle Fotorechte Lippisches Landesmuseum Detmold.

Related posts

 Nikolausmarkt Rheine 2021 ©

21. November 2023

Herzlich Willkommen zur winter:city Rheine 2023


Lesen Sie mehr

 Markt © Fotografin Sabine Braungart Tecklenburg Touristik

14. November 2023

Tecklenburg – ein Ausflug ins nördlichste Bergstädtchen Deutschlands!


Lesen Sie mehr

13. November 2023

Fantasy! Auf großer Live Tour mit Mela Rose und Sandro!


Lesen Sie mehr

 © Foto-GOP

8. November 2023

GOP Varieté-Theater Münster – Entertainment für alle Sinne


Lesen Sie mehr

 Copyright Foto: FKP Show Creations

2. November 2023

THE SIMON & GARFUNKEL STORY – TOUR 2024


Lesen Sie mehr

 Copyright Foto: A.C.T.

2. November 2023

RIVERDANCE – DAS ORIGINAL


Lesen Sie mehr

 Copyright Foto: pura vida

2. November 2023

DIE NACHT DER MUSICALS 2024


Lesen Sie mehr

2. November 2023

The Music Of Hans Zimmer & John Williams


Lesen Sie mehr

 Copyright: Marcel Klette

2. November 2023

Falco – Das Musical


Lesen Sie mehr

 Copyright Foto: COFO Entertainment

2. November 2023

Elvis – Das Musical


Lesen Sie mehr

Copyright: Klaus Grittner

2. November 2023

Zusatztermin im Februar! Martin Rütter „Der will doch nur spielen!“


Lesen Sie mehr

1. November 2023

IKONA. Heilige Frauen in der orthodoxen Kunst


Lesen Sie mehr

 ©Alina Demidenko

17. Oktober 2023

Glück kann man nicht kaufen, aber planen!


Lesen Sie mehr

 Diözesanmuseum Paderborn (Foto: Ansgar Hoffmann)

10. Oktober 2023

Diözesanmuseum Paderborn


Lesen Sie mehr

10. Oktober 2023

Holzbildhauerei Böggemann in Mettingen


Lesen Sie mehr

9. Oktober 2023

Die Friedenskapelle in Münster – Das Schatzkästchen für die Kultur in Münster


Lesen Sie mehr

  LWL-Museum für Naturkunde Außenansicht ©LWL, Steinweg

4. Oktober 2023

LWL-Museum für Naturkunde mit Planetarium in Münster


Lesen Sie mehr

21. September 2023

Die Brunnenbohrer – Qualität aus Deutschland


Lesen Sie mehr

12. September 2023

Gut Hohenfelde – Mietwohnungen der Extraklasse


Lesen Sie mehr

 © Münsterland-e.V.- Philipp Fölting

7. September 2023

Haus Visbeck: Historische Wasserburg und romantische Kapelle in Dülmen


Lesen Sie mehr
© 2019 dermonat Impressum | Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}