Das Varieté et cetera ist Ruhrgebietskultur, und das seit 30 Jahren! Wechselnde Shows begeistern mit einem Erlebnis aus Artistik, Comedy und Gastronomie. Erleben Sie erstklassige Ensembles int. Artisten und Comedians, vereint in mitreißenden Inszenierungen. Freuen Sie sich auf Spitzenartistik wie kraftvolle Trapezkunst, leidenschaftliche Duo-Akrobatik und virtuose Kontorsion. Pro Jahr präsentiert das Bochumer Varieté drei Shows – jede akribisch und mit Liebe zum Detail geplant. Vom Künstler-Casting über das Rahmenprogramm und die Proben bis hin zu den eigentlichen Aufführungen basiert jede Show auf vollem Einsatz und Engagement.
Jenseits der Bühne zaubert das kreative Gastro-Team die kulinarischen Top-Acts! Genießen Sie ein ausgefallenes Dinner inmitten einer eindrucksvollen Theaterkulisse. Dabei wählen die Gäste bei jedem Showbesuch zwischen Speisen à la carte oder einem köstlichen 3-Gänge-Menü, und können sich bei letzterem durch drei Gänge feinster Kompositionen schlemmen. Auch Liebhaber der vegetarischen und veganen Küche kommen hier auf Ihre Kosten!
Neben dem normalen Showbetrieb ist doch Bochumer Theater auch exklusiv als Eventlocation buchbar, und wurde schon für Hochzeiten, Firmenfeiern, Abibälle, Betriebsfeste und Kundenevents gebucht. Überzeugend ist hierbei die enge Betreuung und Beratung vor und während der Veranstaltung, die Inhaus-Gastronomie sowie das einmalige Ambiente der Location.
Mo.-Mi. 10-16 Uhr, Do.-Fr. 10-20 Uhr
Sa. 15-20 Uhr und So. 16-19 Uhr
TICKETS ab 30 EUR
GUTSCHEINE ab 35 EUR
*Rabatte für Schüler, Azubis, Studenten, Rentner, Schwerbehinderte
Die Show mit Message vom 03. März bis 11. Juni 2023
Eine Show, die wie keine andere zuvor für Vielfalt, Toleranz, Respekt, Liebe und Anerkennung steht! Denn sind wir nicht alle anders und trotzdem genau richtig, so wie wir sind? Und ist es nicht eben das, was das Leben so wundervoll farbenfroh und interessant macht?
Moderator Erasmus Stein ist ein echter Wirbelwind und einigen sicherlich bekannt aus der vergangenen Show „Klein aber oho!“ oder den TV-Formaten NightWash, Fun(k)haus und dem legendären Quatsch Comedy Club. Dabei verblüfft der selbsternannte Kugelblitz der Magie mit einem explosiven Witz-Wunder-Mix, ja einem wahrhaftigen Gag-Feuerwerk! Eine in jedem Fall besondere Erscheinung ist Majestic Luxor alias Vadim Lukjanchuk aus Lettland. Neben seinem außergewöhnlichen Drag-Look, mit dramatischem Make-Up und provokanten Bühnenoutfits, fasziniert er das Publikum an den Strapaten und mit Hula-Hoop! Bei seinen Darbietungen spielt der Wahl-Berliner mit den klassischen Stereotypen von Mann und Frau. In seiner Strapaten-Nummer zeichnet Vadim zu ruhiger Musik sinnlich-ästhetische Bilder am Bühnenhimmel. Sein Hula-Hoop-Act, ein eleganter Mix aus feurigen-Tango-Elementen und modernen Sequenzen elektronischer Beats. Der Äthiopier Tameru Zegeye zeigt, dass es auch mit Handicap möglich ist, Grenzen zu überschreiten und seinen Traum Wirklichkeit werden zu lassen. Als Akrobat mit Handicap performt er eine fesselnde Handstand-Show auf Krücken und lässt es dabei kinderleicht aussehen! Er hält den Weltrekord im Guinness Buch der Rekorde als schnellster Mann im Handstand auf Krücken im 100 Meter-Lauf. Das ecuadorianische Duo Enominne gastiert das erste Mal in Europa und zeigt eine lebendige und außergewöhnliche Partner-Performance, die es nur selten in deutschen Varietés zu sehen gibt. In ihren weißen Gewändern wirbeln sie in unerwarteter Dynamik über die Bühne, bevor es in den entscheidenden Zopfhang geht. Dann heben José und Byron gemeinsam ab und kreieren hoch oben in der Luft, einzig an ihren Haaren hängend, akrobatische Meisterleistungen. Die vier jungen Frauen Feven, Heldana, Kaleta und Netsanet des afrikanischen Quartetts Queen Sheba beeindrucken mit einer einzigartigen Gruppen-Kontorsion! Gemeinsam zeigen Sie unglaubliche und wunderschöne Figuren aus der Kunst des Verbiegens, zu afrikanischen Klängen. Zwei von ihnen zeigen als Duo Queen Sheeba außerdem eine außergewöhnliche Antipoden-Darbietung. Dabei liegen sie auf einer Art Stuhl und jonglieren geschickt Gegenstände mit ihren Füßen. Der sympathische Sandeep Kale vervollständigt die Frühjahrsshow mit einer Performance am Mallakhamb, dem indischen Pole. Dabei kombiniert der junge Inder pure Muskelkraft mit Kreativität und Beweglichkeit, um die traditionelle Technik mit zeitgenössischen Bewegungen in Einklang zu bringen. Sein ausgefallenes Künstler-Requisit ist eine polierte Holzstange aus „Sheesham“.
Erleben Sie Artisten, die unterschiedlicher kaum sein könnten, und erfahren Sie mehr über den Menschen hinter dem Künstler. Es erwartet Sie ein Feuerwerk aus Witz und Wunder, wenn der „Kugelblitz der Magie“ auf einen atemberaubend-bunten Cast trifft!
(Adis Abeba | Äthiopien)*
Die vier jungen Frauen Feven, Heldana, Kaleta und Netsanet des afrikanischen Quartetts Queen Sheba beeindrucken das Publikum mit einer einzigartigen Gruppen-Kontorsion! Gemeinsam zeigen Sie unglaubliche und wunderschöne Figuren aus der Kunst des Verbiegens, zu afrikanischen Klängen. Zwei von ihnen zeigen als Duo Queen Sheeba außerdem eine außergewöhnliche Antipoden-Darbietung. Dabei liegen sie auf einer Art Stuhl und jonglieren geschickt Gegenstände mit ihren Füßen. Die Antipoden-Kunst ist fast ausgestorben und wird nur noch an wenigen Artistenschulen gelehrt. Umso mehr freut sich das Varieté et cetera über den Auftritt zweier Antipoden-Künstlerinnen, als exotische Bereicherung für die Frühjahrsshow.
(Berlin | Lettland)*
Vadim Lukjanchuk alias Majestic Luxor ist vieles, aber in jedem Fall eine besondere Erscheinung! Neben seinem außergewöhnlichen Drag-Look, mit dramatischem Make-Up und provokanten Bühnenoutfits, fasziniert er das Publikum an den Strapaten, mit Hula-Hoop und einer Boylesque-Show! Bei seinen Darbietungen spielt Vadim mit den klassischen Stereotypen von Mann und Frau.
Sein Hula-Hoop-Act ist eine elegante Mischung aus feurigen-Tango-Elementen und klassischen Einflüssen, mit modernen Sequenzen elektronischer Beats unterlegt. Eine dynamische Nummer mit einer Vielzahl an Hula-Hoops, die Kraft und Tanz kombiniert. In seiner Strapaten-Nummer zeigt Majestic Luxor eine andere Seite von sich. Zu ruhiger Musik zeichnet Vadim mit seinen Bewegungen sinnlich-ästhetische Bilder hoch oben am Bühnenhimmel. Auch hier finden sich viele tänzerische Elemente und in manchen Momenten erinnert seine Performance an einen lebendigen Contemporary. Erst 2019 absolvierte der gebürtige Lette die Staatliche Artistenschule Berlin und war Teil der Absolventenshow „SPIN!“.
(Essen | Deutschland)*
Der Essener ist ein echter Wirbelwind und einigen sicherlich bekannt aus der vergangenen Show „Klein aber oho!“, den TV-Formaten NightWash, Fun(k)haus oder dem legendären Quatsch Comedy Club. Dabei verblüfft der gebürtige Wittener mit einer explosiven Mischung aus Witz und Wunder, ja einem wahrhaftigen Gag-Feuerwerk. Denn der Kugelblitz der Zauberei stellt die Realität einfach mal komplett auf den Kopf. Und so erhielt Erasmus bereits an Vielzahl an Auszeichnungen: Den „Magic Comedy Award“ beim Schweizer Festival, den Titel „Deutscher Meister der Barzauberei“, den 1. Platz in der Sparte Kartenzauberei mit der Auszeichnung „Prix Juventa Magica“, den „Ken-Brooke-Preis“ für die unterhaltsamste Zaubershow des gesamten Wettbewerbs. Als weil ihm das wohl noch nicht ausreichte, stellte er nochmal eben einen Weltrekord in der Zwangsjackenentfesselung mit simultanem Kartenfinden mit dem Mund auf.
(Nürnberg | Äthiopien)*
Der Äthiopier Tameru zeigt, dass es auch mit Handicap möglich ist, über seine Grenzen zu gehen und seinen Traum Wirklichkeit werden zu lassen. Als gehandicapter Handstandakrobatik performt er eine fesselnde Show auf Krücken und lässt es dabei kinderleicht aussehen! 2013 kam Tameru Zegeye über Schweden nach Deutschland, mit dem Wunsch, ein erfolgreicher Artist zu werden. In seinem Heimatland Äthiopien hätte er sich diesen Traum nicht erfüllen können. Denn in dem Dorf, aus dem Tameru stammt, werden missgebildete Kinder oftmals von ihren Familien verstoßen. Er verließ seine Familie und lernte früh, auf sich allein gestellt sein Überleben zu sichern. Dazu nutzte er seine Fähigkeit, sich auf seinen Händen fortzubewegen. Durch seine angeborene Behinderung konnte er bis in seine Jugend hinein nicht laufen. Ganze neun Operationen später ist er heute in der Lage, mit Krücken zu laufen. Er hat seinen einstigen „Makel“ zu seinem Markenzeichen gemacht – der Artist, der auf Krücken wahre Kunststücke vollführt! Mit seinem Talent hat es Tameru ins Guinnessbuch der Rekorde geschafft und ist Weltrekordhalter als schnellster Mann im Handstand auf Krücken im 100 Meter-Lauf. 2015 hinterließ er bei seiner Teilnahme an der RTL-Show „Das Supertalent“ bleibenden Eindruck bei den TV-Juroren.
(Sarlouis | Indien)*
Auf eine ebenfalls ausgefallene Akrobatikform darf man sich auch von Sandeep Kale freuen! Der junge Inder präsentiert eine Performance am Mallakhamb, dem indischen Pole. Dabei kombiniert er pure Muskelkraft mit Kreativität und Beweglichkeit, um die traditionelle Mallakhamb-Technik mit zeitgenössischen Bewegungen in Einklang zu bringen. Sein Requisit ist eine polierte Holzstange aus „Sheesham“ – indisches Palisanderholz – die entweder am Boden stehend oder von der Decke hängend zum Einsatz kommt. Mit einer einzigartigen Darbietung am schwebenden Mallakhamb trat Sandeep bei der RTL-Show „Das Supertalent“ auf und durfte sich über Standing Ovations freuen. Trotz seines jungen Alters kann Sandeep bereits auf 19 Jahre Erfahrung zurückblicken und engagiert sich neben seiner eigenen künstlerischen Arbeit auch als professioneller Mallakhamb-Trainer, um jungen Menschen die Kunst des indischen Pole zu vermitteln.
Das ecuadorianische Duo Enominne zeigt eine lebendige und außergewöhnliche Partner-Performance, die es nur selten in deutschen Varietés zu sehen gibt. In ihren weißen Gewändern wirbeln sie in unerwarteter Dynamik über die Bühne, bevor es in den entscheidenden Zopfhang geht. Dabei wird mindestens einer der Künstler mit seinem Zopf an einem Karabiner befestigt, der ihn mehrere Meter in die Luft befördert. Neben den Soloparts heben José und Byron auch gemeinsam ab und kreieren hoch oben in der Luft, einzig an ihren Haaren hängend, akrobatische Meisterleistungen zu traditionellen Rhythmen. In der Show „I am what I am!“ sind sie das erste Mal in Europa zu bewundern.
© Selina Pfrüner
© Draiflessen Collection, Foto: J. Heitkamp
© Bilsteintal e.V.
© Stadt Papenburg
© Münsterland e.V. Philipp Foelting
© Westfälischen Salzwelten – Fotografin Nicola Manita
© Sauerland-Tourismus e.V. - Klaus-Peter Kappest - REACT EU
© Foto: Münsterland e.V. / Philipp Fölting
(v.l.n.r) Clemens Schmuck, Ingo Wolfgarten, Friedemann Petter, Björn Sterzenbach, Daniel „Dän“ Dickopf