logosticky-logologologo
  • Home
    • Archiv
  • Partner Profile
  • Neue Ausgabe PDF
  • Mediadaten
✕

Waldfrieden Horstmar-Alst

Friedhof einmal ganz anders!

Die Begräbnis- und Trauerkultur hat sich in Deutschland in den vergangenen Jahren geändert. Vielerorts sind Wälder entstanden, in denen die Urnen von Verstorbenen bestattet werden und wo man in einer ganz anderen Atmosphäre trauern kann. Seit November 2015 gibt es in der Horstmarer Bauerschaft Alst einen Trauerwald, dessen Betreiber nicht nur eine letzte Ruhestätte anbieten – sie achten besonders auf das „Gesamtpaket“. Es ist anzunehmen, dass in Zukunft die Nachfrage nach Grabplätzen in Trauerwäldern steigen wird. Hierbei wird die biologisch abbaubare Urne mit der Asche des Verstorbenen am Fuße eines ausgewählten Baumes beigesetzt. Diese alternative Ruhestätte hatte auch vorher schon ihre Vorzüge. Zur natürlichen Umgebung, die zu jeder Jahreszeit ihren besonderen Reiz entfaltet, kommt die Gewissheit, dass die Pflege einer herkömmlichen Grabstelle entfällt. Gerade in heutigen Zeiten, in denen Angehörige durchaus in weiter entfernt liegenden Gegenden wohnen, kann dies eine erhebliche Erleichterung sein. Mit dem derzeit 3,5 Hektar großen „Waldfrieden“ in Horstmar hat sich inzwischen ein Trauerwald etabliert, der mehrere Besonderheiten aufweist. So lädt ein 2,5 Kilometer langer, naturbelassener Rundweg zu Spaziergängen ein. Überall gibt es zudem Sitzmöglichkeiten, auf denen man in aller Ruhe den Verlust des geliebten Menschen verarbeiten kann. Im Gegensatz zu altbekannten Friedhöfen erscheint der gesamte Trauerwald außerdem sehr aufgeräumt. Von der Schriftart auf Namensschildern bis zur Gestaltung der Ruhebänke, einheitliche Vorgaben führen dazu, dass für das Auge des Betrachters eine gewisse Unruhe gar nicht erst aufkommt. Möglich gemacht hat das Holger Behr, der mit seiner Frau Anne Trindeitmar-Behr den „Waldfrieden“ ins Leben gerufen hat. „Als unabhängiger Dienstleister wollen wir durch Leistung überzeugen“, so Behr. Mit Rat und Tat steht das Ehepaar als erfahrener und kompetenter Partner schon bei der Vorsorge zur Seite, bevor ein Sterbefall eintritt. Bei der Organisation und Gestaltung der Beisetzung im „Waldfrieden“ ist die umfassende persönliche Beratung ebenso selbstverständlich, auch wenn die Form der Trauerfeier weitgehend den individuellen Wünschen des Verstorbenen und dessen Angehörigen überlassen bleibt.

Waldfrieden Horstmar-Alst GmbH

  • Alst 1
    48612 Horstmar
  • 02558 / 605 99 25

  • info@waldfrieden-horstmar-alst.de

  • www.waldfrieden-horstmar-alst.de

Betreuung auch im Nachhinein

Die Trauernden werden aber auch nach der Beerdigung nicht allein gelassen. Am ersten Sonntag im Juni findet jährlich ein gemeinsamer Gedenktag statt. An diesem besonderen Tag sind alle, die im „Waldfrieden“ einen lieben Menschen beigesetzt haben, zu einer kleinen Andacht eingeladen. Anschließend hat man die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. Einmal monatlich wird zudem zu einem Trauercafé im Café-Restaurant Mauritius in Steinfurt eingeladen. Wer den „Waldfrieden“ einmal persönlich kennenlernen möchte, kann dies bei ebenfalls monatlich stattfindenden. Dann hat man auch die Möglichkeit, sich eingehend über eine Reservierung eines „persönlichen“ Baumes zu informieren. Weitergehende Informationen zum Trauerwald sind unter www.waldfrieden-horstmar-alst.de zu finden oder telefonisch unter 02558 / 605 99 25.

Waldfrieden Horstmar

Video

Related posts

15. Mai 2023

NaturTour Vreden: Das Fahrrad-Familien-Event


Lesen Sie mehr

4. Mai 2023

52. KAMMERMUSIK FESTIVAL


Lesen Sie mehr

3. April 2023

Das Museum für Lackkunst


Lesen Sie mehr

30. März 2023

Das Stadtmuseum Nordhorn


Lesen Sie mehr

 © Selina Pfrüner

29. März 2023

Das Euregio Musik Festival – Klassik von jungen SpitzenmusikerInnen


Lesen Sie mehr

 © Draiflessen Collection, Foto: J. Heitkamp

29. März 2023

Die Draiflessen Collection in Mettingen


Lesen Sie mehr

 © Bilsteintal e.V.

15. März 2023

Naturerlebnis Bilsteintal – Auf den Spuren von Luchs und Höhlenbär


Lesen Sie mehr

 © Stadt Papenburg

14. März 2023

Gut Altenkamp – Moderne Kulturstätte im Historischen Ambiente


Lesen Sie mehr

22. Februar 2023

People & Animals United e.V.


Lesen Sie mehr

 © Münsterland e.V. Philipp Foelting

6. Februar 2023

Museum Abtei Liesborn im Kreis Warendorf


Lesen Sie mehr

  © Josselin

17. Januar 2023

35. Jazzfest Gronau vom 28. April bis 7. Mai 2023


Lesen Sie mehr

 © Westfälischen Salzwelten – Fotografin Nicola Manita

10. Januar 2023

Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten


Lesen Sie mehr

 © Sauerland-Tourismus e.V. - Klaus-Peter Kappest - REACT EU

8. Januar 2023

Wandern auf der Sauerland-Waldroute: Den Mythos erleben


Lesen Sie mehr

8. Dezember 2022

GartenLüx – Terrassen Überdachungen made for Germany


Lesen Sie mehr

 © Foto: Münsterland e.V. / Philipp Fölting

5. Dezember 2022

Burg Hülshoff – Droste-Museum, Café-Restaurant DROSTE 1797 und Center for Literature (CfL)


Lesen Sie mehr

1. Dezember 2022

Einzigartige Eventlocation mit industriekulturellem Flair


Lesen Sie mehr

29. November 2022

Varieté et cetera


Lesen Sie mehr

 (v.l.n.r) Clemens Schmuck, Ingo Wolfgarten, Friedemann Petter, Björn Sterzenbach, Daniel „Dän“ Dickopf

28. November 2022

ALTE BEKANNTE – Nix geht über LIVE!


Lesen Sie mehr

24. November 2022

Jüdisches Museum Westfalen


Lesen Sie mehr

2. November 2022

Vesting Bourtange


Lesen Sie mehr
© 2019 dermonat Impressum | Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}