Eder-Radweg: Naturgenuss und Kultur auf zwei Rädern erleben
Radfahren, wo Natur und Geschichte Hand in Hand gehen: Der Eder-Radweg lädt zu einer unvergesslichen Tour durch eine reizvolle Flusslandschaft ein. Auf 166 Kilometern verbindet die vom ADFC mit vier Sternen ausgezeichnete Qualitätsradroute sportliche Aktivität mit landschaftlicher Vielfalt und kulturellen Höhepunkten – ideal für Genießer, Familien und ambitionierte Radler gleichermaßen.
Touristik Service Waldeck-Ederbergland GmbH
- Infozentrale-Ederkooperation
Auf Lülingskreuz 60
34497 Korbach
Vom Rothaargebirge bis zur Fulda – eine Reise durch zwei Bundesländer
Der Eder-Radweg beginnt im nordrhein-westfälischen Erndtebrück im malerischen Rothaargebirge. Von dort schlängelt er sich durch das waldreiche Wittgensteiner Land überquert, schon bald die Grenze nach Hessen und begleitet die Eder auf ihrem Weg durch das Waldecker Land bis zu ihrer Mündung in die Fulda im Schwalm-Eder-Kreis und den letzten Abschnitt nach Guntershausen. Hier geht der Radweg in den Fulda-Radweg über.
Der Eder-Radweg verläuft überwiegend auf ruhigen, asphaltierten Strecken und weist nur moderate Steigungen auf – perfekt für mehrtägige Touren und entspannte Tagesausflüge. Die hervorragende Beschilderung, die herrlichen Ausblicke und die vielen Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke machen den Eder-Radweg zu einem echten Highlight unter Deutschlands Flussradwegen.

Wasserpumpe am Wasserpark in Frankenberg direkt am Eder-Radweg_Foto-KF-TSWE

Schieferschaubergwerk in Raumland_Eder-Radweg_Foto-Kappest Fotografie-Touristik Service Waldeck-Ederbergland

Rastplatz im Nationalpark zwischen Asel-Süd Foto: Klaus-Peter Kappestund Bringhausen
Naturwunder, Geschichte und Gastfreundschaft
Zu den Höhepunkten entlang des Weges zählt der imposante Edersee, einer der größten Stauseen Deutschlands. Eingebettet in den Naturpark Kellerwald-Edersee und den Nationalpark Kellerwald-Edersee mit UNESCO-Weltnaturerbe, lädt die Region zu Abstechern und Bootsfahrten ein. Die riesige Staumauer selbst ist ein beeindruckendes Bauwerk und ein beliebter Fotospot.
Kulturell begeistert die Tour mit Burgen, Fachwerkstädtchen und historischen Sehenswürdigkeiten. Besonders sehenswert ist Schloss Waldeck, das hoch über dem Edersee thront und vom Eder-Radweg auf der Südseite des Edersees aus zu erblicken ist. Es ist heute unter anderem ein Museum mit einem atemberaubenden Blick über das Edertal. Es ist ein Abstecher wert.
In Frankenberg (Eder) lohnt sich ein Bummel durch die Altstadt mit ihrem berühmten zehntürmigen Rathaus, während Fritzlar mit dem Dom St. Peter, seiner mittelalterlichen Stadtmauer und liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern zum Entdecken einlädt. In Erndtebrück lädt der neue Ederauenpark
zum Verweilen ein. Bad Berleburg-Arfeld überzeugt durch die Via Adrina.
Als Qualitätsradroute bietet der Eder-Radweg nicht nur landschaftliche und kulturelle Vielfalt, sondern auch eine gute Infrastruktur. Entlang der Strecke finden sich einige fahrradfreundliche Unterkünfte, Radservicestellen und Einkehrmöglichkeiten.
Wer mit der Bahn an- oder abreisen möchte, profitiert von der guten Erreichbarkeit vieler Etappenorte. Auch individuelle Tourenplanung ist leicht gemacht: Ob als sportliche Zwei-Tages-Tour oder gemütliche Mehrtagestour mit Zwischenstopps – der Eder-Radweg lässt sich flexibel gestalten.

Rastplatz an der Vogelbeobachtungsstation Rennertehausen Foto: Klaus-Peter Kappest

Ederwehr bei Fritzlar_Foto_Kappest -Tourstik Service Waldeck-Ederbergland

Edersee-Staumauer mit Beleuchtung_Foto-Kappest Fotografie-Touristik Service Waldeck-Ederbergland_

Dom in Fritzlar_Foto_Kappest Fotografie-Touristik Service Waldeck-Ederbergland

Alte Eisenbahnbrücke_Hatzfeld-Holzhausen_Kappest Fotografie-Touristik Service Waldeck-Ederbergland
Ein Tipp für alle Sinne
Der Eder-Radweg ist mehr als nur eine Radstrecke – er ist eine Erlebnisreise durch Natur, Kultur und Geschichte. Wer sich auf ihn einlässt, wird mit unvergesslichen Eindrücken und weiten Ausblicken belohnt. Ob alleine, mit der Familie oder in der Gruppe: Radeln Sie los – das Edertal wartet auf Sie!
Weitere Informationen, Etappenbeschreibungen und Kartenmaterial finden Sie unter: www.eder-radweg.de und auf Facebook und Instagram

Eder-Radweg_4-Türme Blick-Fritzlar__Foto_Kappest Fotografie-Touristik Service Waldeck-Ederbergland

Das tolle Haus in Affoldern_Kappest Fotografie-Touristik Service Waldeck-Ederbergland

Baumkronenweg Edersee_Kappestfotografie-Touristik Service Waldeck-Edergergland_Eder-Radweg

Battenberger Eder-Brücke_Foto Kappest Fotografie_Touristik Service Waldeck-Ederbergland GmbH

Alte Bahntrasse_Hatzfeld_Foto_Kappest Fotografie-Touristik Service Waldeck-Ederbergland