30. Januar 2019
Mit guten Vorsätzen ist das ja immer so eine Sache: Man setzt sich Ziele, doch häufig scheitert man an der langfristigen Umsetzung, obwohl das durchaus […]
30. Januar 2019
Food-Scanner für die Hosentasche – Laut einer Studie der Umweltstiftung WWF Deutschland landen jährlich zehn Millionen Tonnen Lebensmittel in Deutschland im Müll, obwohl sie noch verzehrbar […]
30. Januar 2019
Über 100 Millionen Menschen in Südafrika haben keinen Zugang zu sauberem Wasser – viele Quellen in den ländlichen Regionen sind verunreinigt.
27. Dezember 2018
Ursache des menschgemachten Klimawandels sind Treibhausgase wie Kohlendioxid, die durch das Verbrennen fossiler Energien wie Kohle und Öl in die Atmosphäre gelangen und zur Erderwärmung […]
27. Dezember 2018
Großstädte erleben deutlich mehr industrielle Betriebsgründungen als andere Regionen Deutschlands.
27. Dezember 2018
Mit Mehrheit der Abgeordneten der CDU, CSU, SPD und der AfD wurde gestern im Deutschen Bundestag entschieden, die Qualen der betäubungslosen Ferkelkastration um weitere zwei Jahre zu […]
27. Dezember 2018
Das Bundesumweltministerium hat heute einen hat einen 5-Punkte-Plan mit Maßnahmen für weniger Plastik und mehr Recycling vorgelegt.
5. Dezember 2018
Meckern, weil man drei Wochen auf einen Hautarzttermin warten muss, oder es im Supermarkt schon wieder keine Passionsfrüchte gab, der Benzinpreis ist auch zu hoch […]
5. Dezember 2018
Für den Verbraucherreport fragt der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) jedes Jahr 1.000 Menschen in Deutschland nach ihrer Meinung zu Themen rund um den Verbraucherschutz
5. Dezember 2018
Reinigungsmittel, Kosmetik, Kleidung und Co. basieren meist auf Erdöl – ökologisch sind diese Alltagsprodukte nicht.