8. Mai 2023

Satt und bessere Stimmung durch pflanzliche Ernährung?

Welchen Einfluss haben pflanzliche im Vergleich zu tierischen Mahlzeiten auf die Stimmung und das Sättigungsgefühl?
8. Mai 2023

Die digitale Gesundheitsversorgung von morgen

Die digitale Transformation der Gesundheitsbranche verspricht Lösungen für drängende Herausforderungen unserer Zeit.
5. April 2023

Überleben in der Eiszeit

Mit dem größten jemals erstellten Genomdatensatz europäischer Jäger und Sammler hat ein internationales Forschungsteam die genetische Abstammungsgeschichte unserer Vorfahren neu geschrieben.
1. März 2023

Die neue Generation von Mikroimplantaten

Sie sind gerade einmal daumennagelgroß, können miteinander kommunizieren, reagieren aufeinander und sollen künftig das Leben von Menschen mit funktionalen Einschränkungen erleichtern.
1. März 2023

Depression bei Frauen: Serotonin-Transporter im Gehirn erhöht!

WissenschaftlerInnen um Julia Sacher vom MPI CBS und Osama Sabri vom Universitätsklinikum Leipzig haben in einer aufwendigen Patientinnen-Studie herausgefunden, dass sich der Transport des Botenstoffs […]
1. März 2023

Covid-19-Maßnahmen: eine Bilanz aus 132 Ländern

Nach rund drei Jahren Coronapandemie debattieren Politik und Gesellschaft immer noch um den richtigen Umgang mit dem Virus.
1. März 2023

Meinungsfreiheit contra Falschmeldungen

Eine Studie ermittelt, wie Menschen Dilemmas bei der Moderation von Online-Inhalten lösen.
1. März 2023

Gefahr Übergewicht

Starkes Übergewicht erhöht nicht nur das Risiko, an Diabetes mellitus, Herzinsuffizienz oder Arteriosklerose zu erkranken, sondern gefährdet auch das Gehirn und seine geistigen Fähigkeiten.
1. Februar 2023

Die unterschätzte Volkskrankheit

In Deutschland nehmen seit den Achtzigern gesundheitliche Risiken und Krankheiten wie Übergewicht, Fettleibigkeit (Adipositas) und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu.
29. Dezember 2022

Sind digitale Medien gefährlich für die Demokratie?

Eine der umstrittensten Fragen unserer Zeit ist, ob die rasante, weltweite Verbreitung digitaler Medien mitverantwortlich für einen Rückgang der Demokratie ist.
29. Dezember 2022

Wie das kindliche Gehirn mühelos Grammatik lernt

Wer schon einmal eine Fremdsprache gelernt hat, weiß, wie mühsam es ist, sich Vokabeln und Grammatik anzueignen.
28. Dezember 2022

Die ungelesenen Stasi-Akten

Viele entschieden sich, ihre Stasiakte nicht einzusehen – darunter prominente Persönlichkeiten wie Nobelpreisträger Günter Grass, der ehemalige Bundeskanzler Helmut Schmidt oder Gewerkschaftsführer Claus Weselsky.
28. Dezember 2022

Bewegungsmangel bei Schulkindern gestiegen

Bewegungsarmut bei Schulkindern: In der Pandemie hat sich die ohnehin schon schwierige Situation noch einmal verschärft.
28. November 2022

In-vitro-Fleisch: 80.000 Burger aus nur einer Kuh-Zellprobe

Wie kann der Hunger einer wachsenden Weltbevölkerung nachhaltig und umweltschonend gestillt werden? 
28. November 2022

„Wer ein Intensivbett benötigt, muss es auch bekommen“

Mit der Mehrheit beinahe aller Stimmen aus den Reihen der Koalitionsfraktionen hat der Bundestag jüngst das Gesetz zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes angepasst, um der sogenannten […]
28. November 2022

Ein Festival der Klangkontraste

Der Jahresbeginn gehört endlich wieder dem Jazz: Nach zwei Jahren coronabedingter Pause meldet sich das Internationale Jazzfestival Münster mit aufregenden Klängen zurück.
25. Oktober 2022

Für die Produktion der Zukunft

Unter dem Motto »We know plastics« präsentierten 14 Fraunhofer-Einheiten auf der weltgrößten Fachmesse der Kunststoff- und Kautschuk-Industrie innovative, nachhaltige und effiziente Ansätze, Lösungen und Entwicklungen […]
25. Oktober 2022

Hilfe bei Arbeitslosigkeit und Ausbeutung

Auch ab dem 1. Januar 2023 unterstützen die nordrhein-westfälischen Beratungsstellen Arbeit weiterhin arbeitslose, prekär beschäftigte und von Arbeitsausbeutung betroffene Menschen. 
28. September 2022

„Eine der modernsten Kläranlagen Deutschlands“

Die Hauptkläranlage in Münster-Coerde wird in den nächsten Jahren umfangreich saniert, umgebaut und erweitert.
28. September 2022

Finanzielle Unterstützung für berufliche Weiterbildung

Veränderungen gehören für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zum beruflichen Alltag und jede neue Aufgabe bringt neue Anforderungen.
31. August 2022

Dringend erforderliche Kehrtwende wird eingeleitet

Mit der Veröffentlichung des neuen Krankenhausplans NRW 2022 hat das Land die Voraussetzungen für eine nachhaltige Stärkung der Krankenhauslandschaft in Nordrhein-Westfalen geschaffen.
2. August 2022

Mit Impf- und Immuntherapien den Krebs heilen

Eine Impfung befähigt das Immunsystem, eine Krankheit im  Körper  schnell zu erkennen und effektiv zu bekämpfen.
4. Juli 2022

Die Luftfahrtbranche ist im Umbruch

Auf der größten Luft- und Raumfahrtausstellung Europas, der ILA 2022, präsentierte u.a. die Fraunhofer-Gesellschaft ihre Ideen für den Kampf gegen den Klimawandel.
25. Mai 2022

Was die Menschheit von Mutter Natur lernen kann

Bis zum Jahr 2050 werden 2,5 Milliarden Menschen weltweit zusätzlichen Wohnraum benötigen. Vor allem in Asien und Afrika.
25. Mai 2022

Wege aus der weltweiten Wasserknappheit

Ein Bündnis von Umwelt- und Entwicklungsorganisationen sowie Vertreter/innen der öffentlichen Wasserwirtschaft forderte die Bundesregierung auf, die kostbare Ressource Wasser stärker zu schützen.
27. April 2022

Verschwörungsgläubige, Angst und Filterblasen

Der Mond, Quelle von Mythen und Legenden. Doch seit nunmehr 50 Jahren haben Menschen seine Oberfläche erkundet, dort Spuren hinterlassen und sogar Mondgestein zur Erde […]
1. März 2022

Den Klimawandel erforschen und stoppen

Klimaschutz ist eine der großen Menschheitsaufgaben. Im Europäischen Forschungsraum (EFR) wird mit Hochdruck daran gearbeitet, klimafreundliche Technologien und Innovationen für den Umweltschutz zu entwickeln.
1. März 2022

Nähe trotz Distanz – Als Clinic-Clownin unterwegs im Universitätsklinikum

Am UKM Münster gehört das Team der sechs Clinic-Clowns bereits seit den neunziger Jahren fest zum Erscheinungsbild.
1. März 2022

Feuerwehr Münster: Alle 12,5 Minuten rückt eine Einheit aus

Münster (SMS) Mehr als 42.000 Mal rückten Feuerwehr und Rettungsdienst im vergangenen Jahr nach Alarmierung oder Notruf aus.
8. Februar 2022

Erschreckende Studie zu sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche

Die Familie genießt als privater Raum einen besonderen gesetzlichen Schutz. Für Kinder und Jugendliche, die sexuelle Gewalt in der Familie erleben, kann dieser Schutz jedoch […]