logosticky-logologologo
  • Home
    • Archiv
  • Partner Profile
  • Neue Ausgabe PDF
  • Mediadaten
✕

Das Stadtmuseum Nordhorn

Menschen, Mode und Maschinen. Textil- und Modegeschichte aus Nordhorn

Das Stadtmuseum Nordhorn zeigt im NINO-Hochbau, NINO-Allee 11, 1. OG links, die große Textil- und Modegeschichte Nordhorns von 1900 bis heute. „Mode beginnt mit dem Stoff“ – so der einstige Werbeslogan der Textilfirma NINO. Das Museum zeigt Entwürfe von Karl Lagerfeld, einzigartige Kollektionen wie die „Mrs Emma Peel“-Kollektion mit Diana Rigg von 1968 oder Entwürfe vom Modezeichner René Gruau mit NINO-Flex-Stoffen für Dior. Modekabinette laden zum Rundgang durch die Fotogeschichte ein, darin: Arbeiten von Helmut Newton, F.C. Gundlach, Blacky Grill, Frank Horvat, Christa Peters, Charles Wilp, Regina Relang und vielen mehr zeigen die Welt der Mode von den 1950er bis -90er Jahren. Im Dressing Room des Museums darf jeder eine Auswahl an historischen Kleidungsstücken aus der Zeit anprobieren. Ein kostenloser Audio-Guide steht Besuchern in Deutsch und Niederländisch zur Verfügung. In der Museumsfabrik in der „Alten Weberei“ schnurren und klappern jeden Samstag von 14-18 Uhr die historischen Spinnmaschinen und Webstühle in Nordhorns Innenstadt. Ehemalige Textiler erklären und erläutern jeden Arbeitsschritt für die Gäste. Im Povelturm lädt das Museums-Café „Hoch5“ zum Rundgang durch die Stadtgeschichte Nordhorns ein, mit anschließendem Rundblick über die Innenstadt inklusive. Bitte beachten Sie die aktuellen Öffnungszeiten des Cafés! Wer sich für historische Fotografien interessiert, kann auf der neuen Webseite des Museums www.fotosammlung-stadtmuseum.de zur weiteren Erforschung der Bilder beitragen. Ganz unabhängig von Öffnungszeiten und Eintrittspreisen ist jeder eingeladen, bei der Erschließung der historischen Bilder mitzuhelfen! Eintritt im NINO-Hochbau: 4,-/3,- Euro, in der Museumsfabrik: 3,-/2,- Euro. Povelturm und Kinder & Jugendliche bis 18 Jahre kostenlos. Gruppenführungen 35,- Euro zzgl. Eintritt, auch außerhalb der Öffnungszeiten. Weitere Infos unter www.stadtmuseum-nordhorn.de.

Stadtmuseum Nordhorn

  • NINO Hochbau NINO-Allee 11
    48529 Nordhorn
  • (05921) 721500

  • kontakt@stadtmuseum-nordhorn.de

  • www.stadtmuseum-nordhorn.de





Fotos: © Stadtmuseum Nordhorn

Related posts

15. Mai 2023

NaturTour Vreden: Das Fahrrad-Familien-Event


Lesen Sie mehr

8. Mai 2023

Waldfrieden Horstmar-Alst


Lesen Sie mehr

4. Mai 2023

52. KAMMERMUSIK FESTIVAL


Lesen Sie mehr

3. April 2023

Das Museum für Lackkunst


Lesen Sie mehr

 © Selina Pfrüner

29. März 2023

Das Euregio Musik Festival – Klassik von jungen SpitzenmusikerInnen


Lesen Sie mehr

 © Draiflessen Collection, Foto: J. Heitkamp

29. März 2023

Die Draiflessen Collection in Mettingen


Lesen Sie mehr

 © Bilsteintal e.V.

15. März 2023

Naturerlebnis Bilsteintal – Auf den Spuren von Luchs und Höhlenbär


Lesen Sie mehr

 © Stadt Papenburg

14. März 2023

Gut Altenkamp – Moderne Kulturstätte im Historischen Ambiente


Lesen Sie mehr

22. Februar 2023

People & Animals United e.V.


Lesen Sie mehr

 © Münsterland e.V. Philipp Foelting

6. Februar 2023

Museum Abtei Liesborn im Kreis Warendorf


Lesen Sie mehr

  © Josselin

17. Januar 2023

35. Jazzfest Gronau vom 28. April bis 7. Mai 2023


Lesen Sie mehr

 © Westfälischen Salzwelten – Fotografin Nicola Manita

10. Januar 2023

Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten


Lesen Sie mehr

 © Sauerland-Tourismus e.V. - Klaus-Peter Kappest - REACT EU

8. Januar 2023

Wandern auf der Sauerland-Waldroute: Den Mythos erleben


Lesen Sie mehr

8. Dezember 2022

GartenLüx – Terrassen Überdachungen made for Germany


Lesen Sie mehr

 © Foto: Münsterland e.V. / Philipp Fölting

5. Dezember 2022

Burg Hülshoff – Droste-Museum, Café-Restaurant DROSTE 1797 und Center for Literature (CfL)


Lesen Sie mehr

1. Dezember 2022

Einzigartige Eventlocation mit industriekulturellem Flair


Lesen Sie mehr

29. November 2022

Varieté et cetera


Lesen Sie mehr

 (v.l.n.r) Clemens Schmuck, Ingo Wolfgarten, Friedemann Petter, Björn Sterzenbach, Daniel „Dän“ Dickopf

28. November 2022

ALTE BEKANNTE – Nix geht über LIVE!


Lesen Sie mehr

24. November 2022

Jüdisches Museum Westfalen


Lesen Sie mehr

2. November 2022

Vesting Bourtange


Lesen Sie mehr
© 2019 dermonat Impressum | Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}