Direkt nach den Sommerferien lockt das 35. Kreuzviertelfest

Eines der ersten Highlights nach den Sommerferien ist das 35. Kreuzviertelfest. Am 30. und 31. August verwandelt der Verein der Kreuzvierteler Geschäftsleute wieder den Bereich rund um die Kreuzkirche in eine bunte Partymeile mit prallem Angebot für alle Altersgruppen.

Das facettenreiche Musikprogramm umfasst über 20 Gruppen auf zwei Bühnen und in der Finne-Lounge. Egal ob Newcomer oder Revivalband, ob mit Cover-Arrangements oder eigenen Songs unterwegs, ob Rock, Jazz oder Pop – die Musiker:innen werden mit ihren Liveauftritten für beste Stimmung sorgen. Die Konzerte an den beiden Abenden bestreiten auf der Sparkassen-Bühne The Minds – A Tribute to Simple Minds, Equa Tu sowie The Bluesanovas, auf der Volksbank-Bühne sind Home to Paris, Jenny & The Steady Go´s sowie Push Up zu hören. Auch das Rudelsingen mit David Rauterberg und Team – zum zwölften Mal in Folge auf dem Kreuzviertelfest zu Gast – wird am Samstag nicht fehlen.
Beim Showprogramm liegt der Schwerpunkt beim Tanz. Die münsterschen Schulen Husemeyer, Sievert und Rebeltanz sowie der Rock´n´Roll Club Münster zeigen ihr Können – u.a. Auszüge aus den Jahresvorstellungen. Die Karateschule Fuji San Münster gibt einen Einblick in ihr Ausbildungsprogramm.

Auf die kleinen Besucher:innen warten die Hüpfburg, das Karussell, der Bambinilauf, der Quadratologo-Stand sowie etliche Mitmach-Aktionen – im Veranstaltungsflyer unter der Rubrik „Hits für Kids“ übersichtlich zusammengefasst. Der beliebte Kinderflohmarkt findet am Sonntag zwischen 7:00 und 13:00 Uhr auf dem Pausenhof der Kreuzschule statt.
Bewährtes mit neuen Akzenten findet sich auf der gastronomischen Flaniermeile rund um die Kirche. Neben Kaffee und Kuchen, Grillwurst und Pommes, Reibekuchen, Pizza, Falafel, Flammkuchen und Gyros finden sich im Angebot viele vegetarische Gerichte. Gegen den Durst hilft das alkoholfreie und –haltige Sortiment – vom klassischen Getränkewagen über den Wein- bis hin zum Cocktailstand. Zu einer gemütlichen Verschnaufpause lädt an der Ecke Hoya-/Kampstraße die Finne-Lounge ein – einer der Treffpunkte, wo zwischendurch, abseits des allgemeinen Party-Trubels, ruhigere Begegnungen möglich sind.
Traditionell stark sind Stände aus dem sozialen und kulturellen Bereich vertreten. „Uns ist es wichtig, den Charakter unseres Viertels deutlich werden zu lassen. Der wird besonders von den zahlreichen meist ehrenamtlich tätigen Gruppen geprägt, die hier eine Plattform finden, um ihre Arbeit sichtbar zu machen“, betonen Eva-Maria Husemeyer und Joachim Pues, Vorstandsmitglieder der Kreuzvierteler Geschäftsleute.
Auch die Kirchengemeinde Heilig Kreuz beteiligt sich aktiv am Fest, beispielsweise mit den Nachtklängen am Freitagabend um 22:00 Uhr in der Kreuzkirche. Dann wird Benjamin Pfordt an der Orgel unter dem Motto »Kino wie vor 100 Jahren« Stummfilm-Sequenzen mit Live-Musik verbinden.
Dieser wie alle anderen, künstlerischen Programmpunkte sind kostenfrei.
Aktuelle Informationen zum Kreuzviertelfest und dem Verein Kreuzvierteler Geschäftsleute finden sich im Netz unter www.x4tel.de.