logosticky-logologologo
  • Home
    • Archiv
  • Partner Profile
✕

Dollnstein-Logo
Markt Dollnstein – Freizeit erleben
Dollnstein liegt in einem weiten Talkessel, den in erdgeschichtlicher Zeit Urdonau und Altmühl an ihrem Zusammenfluss schufen.

Alles in Dollnstein erinnert an die 500 Jahre, in denen die Eichstätter Fürstbischöfe die Ortsherren waren. Ihre Bauten prägen noch heute das Ortsbild. Sehenswert sind die Pfarrkirche mit ihren Fresken, der barocke Pfarrhof, Kastenhof, Amtsknechtshaus, Ringmauer mit Torturm und die Altmühltal-Jurahäuser.

Das Altmühlzentrum Burg Dollnstein befindet sich in den ehemaligen Wirtschaftsgebäuden der Burg. Als Baudenkmal aus dem 11. Jahrhundert bietet das Informationszentrum mit archäologischen Fenstern und vielen Ausstellungsräumen einen Blick auf die Geschichte der Burg Dollnstein mit überraschenden neuen Details und Erkenntnissen. Ein für damalige Zeiten großer Betrag an Silbermünzen wurde bei den Grabungen in der Burg Dollnstein gefunden. Dieser Schatz kann neben anderen interessanten Ausstellungsgegenständen im Altmühlzentrum in der Burg Dollnstein von Dienstag bis Sonntag besichtigt werden. Im Cafe des Altmühlzentrums gibt es leckeren Kuchen und Kaffee.

Tourismusinformation Dollnstein

  • Unterer Burghof 5
    91795 Dollnstein
  • +49 (0)8422 1502

  • +49 (0)8422 988903

  • kontakt@dollnstein-info.de

  • www.dollnstein-info.de

Dollnstein

Video
 

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube

mehr erfahren
AltmuehlBlick-auf-Do
Wehr-Hagenacker-2
Fossiliensammeln-NPA
Neben dem Blick in die alte Zeit kann man auch ganz neuzeitlich die GPS-Daten der Geräte am Geodätischen Referenzpunkt am Burgsteinfelsen beim Ortsteil Breitenfurt überprüfen. Der Burgsteinfelsen am Radweg nach Eichstätt ist eines der schönsten Geotope Bayerns und ist auch bei Kletterern sehr beliebt.

Dollnstein ist ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderer, Kletterer, Rad- und Bootfahrer. Im Gemeindegebiet Dollnstein gibt es gut markierte Rundwanderwege, 1 Naturlehrpfad und am nördlichen Rand den Altmühltal-Panoramaweg. Der 60 km lange Urdonautalsteig wurde erneut mit dem Gütesiegel „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet. Der Startpunkt ist in Dollnstein und kann über 5 Etappen erwandert werden. Zertifiziert ist auch die Schlaufe Nr. 11 Dollnstein – Wellheim als einer der schönsten Rundwanderwege im Naturpark Altmühltal.
Ein weiteres Highlight ist der „Jägersteig“ ein wilder, fast alpiner Steig. Er verläuft auf der Höhe der Dolomitriffe nahe dem oberen Rad des Naturwaldreservates Beixenhart, dessen Baumarten die natürliche Waldzusammensetzung nach der Eiszeit repräsentieren.
Das Fossiliensammeln in den umliegenden Steinbrüchen ist ein unterhaltsames Freizeitvergnügen und sehr beliebt bei Jung und Alt. Dabei begibt man sich in eine spannende Reise in die Jurazeit. Das nötige Werkzeug kann ausgeliehen werden oder man bringt es selbst mit.

Dollnstein ist auch Startpunkt für den Drei-Täler-Radweg durch das Urdonautal nach Rennertshofen und für den Radweg ins Steinbruchgebiet nach Titting und auch der Altmühltal-Radweg führt direkt durch Dollnstein.

An der Bootsanlegestelle in Dollnstein können die Boote in Richtung Eichstätt eingesetzt werden.

In den Sommermonaten August und September kann man sich auch am Mittwoch in der Märchenscheune von einer Märchenstunde verzaubern lassen. Die Märchenoma liest für Jung und Alt bekannte und weniger bekannte Märchen in einer stilvollen Atmosphäre.
Das familienfreundliche, beheizte Freibad im Ortsteil Breitenfurt sorgt in den Sommermonaten für Abkühlung.

Weitere Veranstaltungshinweise und Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.dollnstein-info.de.
Wanderer-bei-Dollnstein-NPA
Altmuehltalradweg-NPA
Zwei-Rastende-auf-der-langen-Bank-(004)
Fotos: Tourismusinformation Dollnstein

Related posts

  Foto: Thomas Wolf

10. Mai 2022

Gasometer Oberhausen: „Das zerbrechliche Paradies“


Lesen Sie mehr

5. Mai 2022

Die Malteser im Bistum Münster und im Bezirk Münsterland


Lesen Sie mehr

3. Mai 2022

Gartenschau Bad Lippspringe


Lesen Sie mehr

1. März 2022

The Simon & Garfunkel Story


Lesen Sie mehr

1. März 2022

Philipp Fleiter: Verbrechen von nebenan


Lesen Sie mehr

1. März 2022

Kasalla – Rudeltiere Europatour 22/23


Lesen Sie mehr

8. Februar 2022

Nick Mason’s Saucerful of Secrets


Lesen Sie mehr

12. Januar 2022

Der Diemelradweg – Vom Sauerland zur Weser


Lesen Sie mehr

 Anleger-Dümmer Foto-A. Höfelmeier

3. Januar 2022

Urlaub am Dümmer-See


Lesen Sie mehr

 Foto-T.-Weber

10. November 2021

Sommer Klassik Open Air Highlight 2022: NABUCCO


Lesen Sie mehr

4. November 2021

Flury Stiftung


Lesen Sie mehr

3. November 2021

Stempel & Schilder Manufaktur Weichert


Lesen Sie mehr

1. November 2021

Beatenberg – Feel real


Lesen Sie mehr

13. Juli 2021

Willkommen im Baumberger-Sandstein-Museum


Lesen Sie mehr

12. Juli 2021

Ostseebad Laboe


Lesen Sie mehr

10. Juli 2021

Meersburg am Bodensee


Lesen Sie mehr

2. Juni 2021

Dental Technik ist das zahntechnische Labor in Münster


Lesen Sie mehr

27. Mai 2021

Kantonsspital Aarau


Lesen Sie mehr

3. Mai 2021

Grand Casino Baden


Lesen Sie mehr

31. März 2021

Spitaldavos


Lesen Sie mehr
© 2019 dermonat Impressum | Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}