logosticky-logologologo
  • Home
    • Archiv
  • Partner Profile
  • Neue Ausgabe PDF
  • Mediadaten
✕

Freizeitregion Überwald – Ihr Ausflugs- und Urlaubsziel im Odenwald
Im Herzen des UNESCO Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald gelegen, bilden die drei Gemeinden Abtsteinach, Grasellenbach und Wald-Michelbach die Region „Überwald“. Ob erholsame Stunden in herrlicher Naturkulisse bei einer Fahrt mit einer komfortablen Solardraisine, ein abwechslungsreicher Tagesausflug mit viel Unterhaltung auf der Sommerrodelbahn mit angrenzendem Kletterwald oder entspannende Urlaubstage bei ausgezeichneten Gastgebern: die Freizeitregion Überwald ist das ideale Ausflugs- und Urlaubsziel im Odenwald.

Mit einem hervorragendem Wanderwegenetz von über 1.000 Kilometern gilt der Überwald auch als eines der attraktivsten Wanderziele des Odenwaldes. Einige dieser Wege und Pfade sind als Kunstwanderwege mit Statuen und Kunstobjekten versehen wie der Kunstweg bei Ober-Abtsteinach. Auf knapp 500 Meter Höhe ergeben sich herrliche Panoramaausblicke in die Rheinebene. Belohnen Sie sich anschließend mit einem Besuch des Café Staier in Abtsteinach und den hausgemachten Tortenspezialitäten. Im benachbarten Siedelsbrunn erwartet Sie die besondere Atmosphäre des Klosters Buddhas Weg – Teehaus, Klosterladen und Aktivitäten warten darauf, entdeckt zu werden.

Mit dem Nibelungensteig schlängelt sich einer der beliebtesten Wanderwege Deutschlands durch den Überwald und durch das idyllische Kneipp-Heilbad Gras-Ellenbach. In den tiefgrünen Wäldern um den traditionsreichen Ferienort findet man den sagenumwobenen Siegfriedbrunnen. Das dort beheimatete Nibelungecafé hat bereits mehrfach die Auszeichnung als „Hessen’s bestes Café“ erhalten. Zum attraktiven Angebot des Hotel-Restaurants gehören inzwischen auch Events und Erlebnisgastronomie. Die Region ist auch für Mountainbiker ein Eldorado. Auf ganzjährig ausgeschilderten Rundstrecken können Mountainbiker ihr Hobby im Überwald ausüben.

Auch Museumsfreunden wird der Überwald gerecht: neben dem Überwälder Heimatmuseum sind der Besucherstollen „Grube Ludwig“, das Motorrad- und Druckereimuseum, ein historisches Einhaus mit Backhaus, das Stoewermuseum sowie das kleine Museum für alte Läden und Reklame zu finden.

Weitere Informationen und Tipps zur Freizeitregion unter www.ueberwald.eu

Ferienwohnung ***„Haus Waldeck“

  • Norbert Eck
    Eiterbachstraße 25
    69483 Wald-Michelbach - Siedelsbrunn
  • +49 06207 / 5316

  • +49 174 4514561

  • Eck.Norbert@t-online.de

© Bucher

© Bucher

© ZKÜ

Idylle Im Odenwald

Der Odenwald ist mit seinem über 10.000 km umfassenden Streckennetz von Wanderwegen eines der beliebtesten Wanderparadiese Deutschlands. Der idyllische Ort grenzt an den Niebelungensteig, einen der bleibtesten Wanderwege bundesweit mit über 124 km Länge, der von Zwingenberg nach Freudenberg am Main verläuft. Traumhafte Bilderbuchpanoramen wechseln mit schattigen Waldpassagen und eindrucksvollen Waldbildern. Der Erholungsort hat neben den bekannten Wanderwegen auch noch andere Highlights zu bieten. Der Bikepark Beerfelden und die Sommerrodelbahn Odenwaldbob z.B. befinden sich in unmittelbarer Umgebung und auch der Kletterpark Wald-Michelbach ist für Jung und Alt ein richtiges Erlebnis. Auf der malerischen Trasse der ehemaligen „Überwaldbahn“ können Sie mit einer Solardrasine fahren. Die Solardrasine, einzigartig in Deutschland, fährt auf einer ca. 11km denkmalgeschützten Strecke von Mörlenbach nach Wald-Michelbach und passiert neben zwei Tunneln drei große Viadukte. Neben einer einmaligen landschaftlichen Kulisse kommt hier echte Eisenbahnromantik auf. Ein muss also für alle Nostalgiker. Wer sein Quartier idyllisch mag, findet im Haus Waldeck die passende Unterkunft. Gelegen in einer ruhigen Süd-Ost-Hanglage inmitten einer Wald- und Wiesenlandschaft bietet die Ferienwohnung viel Ruhe und Erholung. Gleichzeitig ist sie der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge in die Region oder zum Wandern.

Ausstattung und Preise der Ferienwohnung:

    • 2 Ferienwohnungen für 2-4 Personen (79 qm & 100 qm)
    • Seperater Eingang
    • 1 Wohnzimmer 2 Schlafräume
    • Küche
    • Bad, Dusche, WC, Zentralheizung

Bettwäsche vorhanden

  • Terrasse, kleine Liegewiese
  • SAT-TV, Radio

 

Mietpreis bis 2 Tage: 60 Euro für 2 Personen / 70 Euro für 4 Personen
Mietpreis ab 3 Tage: 50 Euro für 2 Personen / 60 Euro für 4 Personen
Mietpreis pro Woche: 350 bis 420 Euro
Mietpreis inkl. Endreinigung und Pauschale für Strom, Gas, Wasser, Heizung

Vermietung ganzjährig

Ferienwohnung 1

Ferienwohnung 2

In der Nähe und gut erreichbar.

Die Sommerrodelbahn

Im Herzen des Naturparks Bergstraße-Odenwald ist die Natur noch unberührt und bietet ein unvergessliches Ausflugsziel. Eingebettet in die schöne Landschaft des Überwalds, als südlicher Teil des Odenwalds, bietet die Sommerrodelbahn und der Kletterwald Wald-Michelbach ein naturnahes, einzigartiges Freizeiterlebnis, bei dem Rodeln, Adrenalin und Abenteuer ganz großgeschrieben werden. Dadurch unterscheidet sich die Sommerrodelbahn und der Kletterwald von herkömmlichen Freizeitparks. Eine rasante Rodelfahrt oder eine luftige Flying Fox-Fahrt sorgen für jede Menge Fahrspaß, Schwerelosigkeit und eine Prise Nervenkitzel. Die Sonnenterasse lädt zum Verweilen ein, während die Kinder den gesamten Freizeitpark erkunden. Ideal für Familien, die auf der Suche nach einem Tag voller Outdoor-Spaß und Erholung sind. Für Kinder gibt es abwechslungsreiche Spielgeräte wie Rutschen, Klettergerüste und ein Kletterlabyrinth. Die Vielzahl der Freizeitmöglichkeiten machen die Sommerrodelbahn und den Kletterwald Wald-Michelbach zu einem erlebnisreichen Tagesausflugsziel oder für einen unvergesslichen Wochenendausflug.
Tagesaktuelle Öffnungszeiten unter www.sommerrodelbahn-wald-michelbach.de

Die Überwaldbahn

Zwischen Mörlenbach und Wald-Michelbach, auf der ehemaligen Trasse der Überwaldbahn, können Sie ca. 11 km lang eine der schönsten denkmalgeschützten Eisenbahnstrecken Europas befahren. Mit weltweit ersten Solardraisine meistern Sie auch längere Anstiege mühelos. Die Fahrt führt Sie über drei große Viadukte und durch zwei Tunnel. Eine wunderschöne Landschaft mit atemberaubenden Ausblicken ist garantiert. www.solardraisine-ueberwaldbahn.de
Trommturm Rimbach

Die Menschen auf der Tromm und rund um diesen besonderen Berg sammelten Unterschriften für den Erhalt des Turms und bemühten sich umfänglich um dieses Wahrzeichen vieler Ortsvereine der Umgebung. Neben studentischen Turmentwürfen, Modellausstellungen und Turmbesichtigungen, erfolgte im Jahr 2014 ein Antrag für das Programm „Nationale Projekte des Städtebaus“ beim Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung.

Dieser wurde als Projekt der drei Gemeinden Wald-Michelbach, Grasellenbach und Rimbach unter der Bezeichnung „Geozentrum Tromm“ positiv beschieden und mit insgesamt 2,5 Millionen € aus Bundesmitteln gefördert.
Entworfen und geplant wurde der neue „Trommturm“ nach einem öffentlichen Auswahlverfahren von den Architekten Pahl + Weber-Pahl Planungsgesellschaft mbH & Co. KG aus Darmstadt und den Tragwerksplanern Ing.-Büro Bollinger + Grohmann GmbH aus Frankfurt/Main.
Den Zuschlag für die Stahlbauarbeiten erhielt die Firma Donges-SteelTec GmbH aus Darmstadt,
die Erd-, und Fundamentarbeiten hat die Firma Georg Weber GmbH & Co. KG aus Michelstadt/Odw. ausgeführt.
Das Gesamtgewicht des Neubaus mit allen Bauteilen inkl. der Antenne beträgt ca. 60 t. Das im oberen Drittel frei auskragende räumliche Fachwerk der Stahlkonstruktion ist dabei ca. 40 t schwer, bzw. leicht.

192 Stufen führen die Besucher in Kaskaden über 16 Treppenläufe hinauf auf die kreisförmige Turmplattform, diese erreicht eine Höhe von ca. 33,60 m über dem Waldboden. Die Fundamente sind durch 10 m lange Stahlanker im Granitgestein verankert. Die Neigung über der Horizontalen beträgt 54,3°.

Bei entsprechenden Wetterlagen hat man einen einzigartigen Rundblick über das Weschnitztal und der Rheinebene bis hin zu den Pfälzer Bergen. In der entgegengesetzten Richtung erkennt man den Überwald und den Odenwald mit seiner höchsten Erhebung dem „Katzenbuckel“ mit 626 m ü. NHN.

Weitere Infos unter: www.rimbach-odw.de

 © Gemeinde Rimbach

Related posts

21. September 2023

Willkommen bei „DIE BRUNNENBOHRER”


Lesen Sie mehr

12. September 2023

Gut Hohenfelde


Lesen Sie mehr

 © Münsterland-e.V.- Philipp Fölting

7. September 2023

Haus Visbeck: Historische Wasserburg und romantische Kapelle in Dülmen


Lesen Sie mehr

6. September 2023

Erholungsort Floh-Seligenthal


Lesen Sie mehr

4. September 2023

Hochwertige Photovoltaik-Systeme aus Dülmen


Lesen Sie mehr

23. August 2023

Die Veranstaltungshighlights in Billerbeck.


Lesen Sie mehr

17. August 2023

Escape-Room Die Spur des Goldes


Lesen Sie mehr

 Mama For President

26. Juli 2023

33. Kreuzviertelfest mit vielen Highlights


Lesen Sie mehr

  © Gemeinde Metelen, Mühlewehrpättken, @Paul Mensin

4. Juli 2023

Metelen – Erleben Sie den Charme des Münsterlandes


Lesen Sie mehr

21. Juni 2023

Schöppingen – Historisch, lebendig, anders


Lesen Sie mehr

7. Juni 2023

radreiseguru – Deutschlands schönste Radreisen


Lesen Sie mehr

31. Mai 2023

Waren Sie schon auf 80° Nord?


Lesen Sie mehr

22. Februar 2023

People & Animals United e.V.


Lesen Sie mehr

2. November 2022

Vesting Bourtange


Lesen Sie mehr

10. Oktober 2022

Gasometer Oberhausen: „Das zerbrechliche Paradies“


Lesen Sie mehr

Foto Maik Bohn

27. September 2022

HELLO, WE’RE THE CASHBAGS – THE JOHNNY CASH SHOW


Lesen Sie mehr

 © Stadt Münster: Britta Roski

3. August 2022

Der Send – die größte Kirmes im Münsterland


Lesen Sie mehr

2. August 2022

Das FARB – die kulturelle Mitte der Stadt Borken


Lesen Sie mehr

12. Juli 2022

Hagen im Bremischen


Lesen Sie mehr

30. Juni 2022

Allwetterzoo Münster


Lesen Sie mehr
© 2019 dermonat Impressum | Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}