logosticky-logologologo
  • Home
    • Archiv
  • Partner Profile
  • Neue Ausgabe PDF
  • Mediadaten
✕

Logo-Kreis-Steinfurt
Kreis Steinfurt als Arbeitgeber
Mit seinen 24 Städten und Gemeinden ist der Kreis Steinfurt der zweitgrößte Landkreis in Nordrhein-Westfalen. Hier leben rund 445.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Verwaltung ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen; dasTeam von rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und rund 80 Auszubildenden wird eine Menge geboten. Warum?
Die Menschen, die beim Kreis Steinfurt arbeiten, bilden das Herzstück der Verwaltung. Das Ziel ist es, den Kreis Steinfurt weiterhin so positiv aufzustellen und kontinuierlich fortzuentwickeln zum Wohle unserer Bürgerinnen und Bürger. Dafür bedarf es motivierter und zufriedener Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Als Arbeitgeber bietet der Kreis Steinfurt Ihnen vielseitige und abwechslungsreiche Aufgaben mit attraktiven Bedingungen: moderne Arbeitsplätze, flexible Arbeitszeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Ausbildung, Fort- und Weiterbildung, Gesundheitsförderung – um nur einige Bausteine zu nennen.

Ausbildungsberufe

Ausbildung im öffentlichen Dienst – vielseitig, qualifiert und zukunftsorientiert
„Verwaltung“ – damit assoziieren viele immer noch Beamtenwitze, staubige Aktenberge und öde Tätigkeiten. Weit gefehlt – eine Ausbildung beim Kreis Steinfurt ist nicht trocken und langweilig, sondern spannend und abwechslungsreich. Die Kreisverwaltung Steinfurt braucht engagierte, verantwortungsbewusste und dynamische Menschen, um alle Aufgaben und Herausforderungen zu bewältigen - ganz wichtig ist dabei natürlich der Nachwuchs. Beim Kreis Steinfurt sind derzeit rund 80 Auszubildende in 18 unterschiedlichen Berufsbildern beschäftigt .

Einführungswoche zu Beginn der Ausbildung
Im Rahmen der Einführungswoche Anfang August jedes Einstellungsjahres werden alle Nachwuchskräfte auf die anstehende Ausbildung vorbereitet - insbesondere das Kennenlernen des Kreises an sich sowie untereinander steht im Vordergrund. Es gibt z. B. eine Reihe interessanter Vorträge, allgemeine Informationen und Projekte in Partnerarbeit. Abgerundet wird die "Startwoche" mit einer Fahrt durch das Kreisgebiet mit einem gemeinsamen Abschlussgrillen.

Kreisverwaltung Steinfurt

  • Ausbildung
    Tecklenburger Str 10
    48565 Steinfurt

    ÖFFNUNGSZEITEN:
    Montag bis Donnerstag
    08:00 bis 16:30 Uhr
    Freitag
    08:00 bis 13:00 Uhr
  • +49 (0)2551 69-1172

  • +49 (0)2551 69-9-1172

  • ausbildung@kreis-steinfurt.de

  • www.kreis-steinfurt.de

Seminare für Azubis
Während der Ausbildung werden die Auszubildenen durch Seminare zu Themenfeldern wie "Selbstmanagement lernen" oder aktuellen Umgangsformen sowie IT-Schulungen in den gängigen Anwendungen bei den Tätigkeiten in der Kreisverwaltung unterstützt.

Qualifizierte Ausbilderinnen und Ausbilder vor Ort
Bei der Kreisverwaltung Steinfurt sind rund 100 Ausbilderinnen und Ausbilder aktiv an der Förderung der Nachwuchskräfte beteiligt. Auch diese werden geschult und nehmen an Qualifizierungen teil.

Feedback während der Ausbildung
Während der Ausbildung arbeitest die Azubis mit unterschiedlichen Ausbilderinnen und Ausbildern sowie Kolleginnen und Kollegen zusammen. Wichtig ist, dass sie während der Ausbildungsabschnitte ein Feedback zu deren Leistungen erhalten. Gespräche mit den Ausbilderinnen und Ausbildern sind selbstverständlich - auch der regelmäßige Kontakt zur Ausbildungsleiterin ist immer gegeben.

Lern-AG’s
Einmal pro Woche für zwei Stunden treffen sich die Azubis, getrennt nach Jahrgängen und Ausbildungsberufen, nachmittags zu sogenannten Lern-AG’s, um sich auf Klausuren vorzubereiten und den Berufsschulunterricht vor- und nachzubereiten.

Unterstützung
Falls es mal Schwierigkeiten beim Lernen geben sollte, ist eine qualitative Unterstützung immer sichergestellt – es wird intern ein „Nachhilfeunterricht“ organisiert, um den Lernstoff nochmals aufzubereiten.
Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV)
Die JAV besteht aus fünf gewählten Mitgliedern, ist zuständig für alle Jugendlichen und Auszubildenden der Kreisverwaltung und vertritt deren Interessen und Anliegen. Um den Zusammenhalt der Auszubildenden untereinander zu fördern, werden gemeinsame Aktivitäten wie zum Beispiel ein Fußballturnier „Ausbilder/innen gegen Azubis“, Fahrten und Besichtigungen organisiert.
header_2
header_ausbildung

Related posts

21. März 2023

Coesfelder Kneipenwandertag – Nightgroove am 22. April 2023


Lesen Sie mehr

15. März 2023

Die größte Klassiker-Messe der Welt


Lesen Sie mehr

 © Bilsteintal e.V.

15. März 2023

Naturerlebnis Bilsteintal – Auf den Spuren von Luchs und Höhlenbär


Lesen Sie mehr

 © Stadt Papenburg

14. März 2023

Gut Altenkamp – Moderne Kulturstätte im Historischen Ambiente


Lesen Sie mehr

22. Februar 2023

People & Animals United e.V.


Lesen Sie mehr

 © Münsterland e.V. Philipp Foelting

6. Februar 2023

Museum Abtei Liesborn im Kreis Warendorf


Lesen Sie mehr

  © Josselin

17. Januar 2023

35. Jazzfest Gronau vom 28. April bis 7. Mai 2023


Lesen Sie mehr

 © Falk-von-Traubenberg

12. Januar 2023

Heinz-Hilpert-Theater Lünen


Lesen Sie mehr

 © Westfälischen Salzwelten – Fotografin Nicola Manita

10. Januar 2023

Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten


Lesen Sie mehr

9. Januar 2023

„Tarzan – das Musical“


Lesen Sie mehr

 © Sauerland-Tourismus e.V. - Klaus-Peter Kappest - REACT EU

8. Januar 2023

Wandern auf der Sauerland-Waldroute: Den Mythos erleben


Lesen Sie mehr

19. Dezember 2022

Terrassendach Dorsten


Lesen Sie mehr

15. Dezember 2022

„Break Free“ ist die ultimative Queen-Tribute-Show!


Lesen Sie mehr

8. Dezember 2022

Feuer- Arena: Größte Kaminausstellung in NRW mit tollen Angeboten


Lesen Sie mehr

8. Dezember 2022

GartenLüx – Terrassen Überdachungen made for Germany


Lesen Sie mehr

 © Foto: Münsterland e.V. / Philipp Fölting

5. Dezember 2022

Burg Hülshoff – Droste-Museum, Café-Restaurant DROSTE 1797 und Center for Literature (CfL)


Lesen Sie mehr

1. Dezember 2022

Einzigartige Eventlocation mit industriekulturellem Flair


Lesen Sie mehr

29. November 2022

Varieté et cetera


Lesen Sie mehr

29. November 2022

Willkommen bei Elsbecker Bedachungen


Lesen Sie mehr

 (v.l.n.r) Clemens Schmuck, Ingo Wolfgarten, Friedemann Petter, Björn Sterzenbach, Daniel „Dän“ Dickopf

28. November 2022

ALTE BEKANNTE – Nix geht über LIVE!


Lesen Sie mehr
© 2019 dermonat Impressum | Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}