logosticky-logologologo
  • Home
    • Archiv
  • Partner Profile
  • Neue Ausgabe PDF
  • Mediadaten
✕

 © Bilsteintal e.V.

Bilsteintal_logo
Naturerlebnis Bilsteintal – Auf den Spuren von Luchs und Höhlenbär

Das Bilsteintal bietet alles, was zu einem gelungenen Ferientag dazugehört: Den Wildpark, in dem Luchse, Wildschweine, Rot- und Sikahirsche, Waschbären und Füchse bei freiem Eintritt beobachtet werden können, den Waldspielplatz am Bilsteinbach, auf dem man nach Herzenslust toben und planschen kann und die faszinierende Natur des Bilsteintals: Felsen, Höhlen, uralte Bäume, Spazierwege. Nicht zu vergessen: die faszinierende Unterwelt der Bilsteinhöhle, die mit einer spannenden Führung entdeckt werden kann. 

Mit gemütlicher Atmosphäre und leckeren Speisen rundet die „Warsteiner Waldwirtschaft“ den Ausflug perfekt ab. Die Gastronomie ist direkt am Parkplatz P1 zu finden. 

Als dem Waldarbeiter Franz Kersting im September 1887 bei Wegebauarbeiten im Bilsteintal ein tiefer Felsspalt auffiel, konnte er nicht ahnen, dass er den Zugang zur längsten Höhle seiner Heimatstadt entdeckt hatte: 1.850 m Höhlengänge wurden bisher im Bilsteintal erforscht. Rund 400 Meter der Bilsteinhöhle sind für Besucher erschlossen. Seit dem Herbst 2015 wird die Höhle durch eine LED-Beleuchtungsanlage erhellt – seitdem ist ein Besuch noch eindrucksvoller.

Typisch für die Bilsteinhöhle: Der Wechsel zwischen engen Spalten und geräumigen unterirdischen Hallen.

In den ehemals dicken Schichten aus Lehm, die sich im Laufe der Jahrtausende in den Höhlen abgelagert haben, wurden bei Ausgrabungen im Anschluss an die Entdeckung der Höhle interessante Funde geborgen: Hinweise auf Menschen aus der Steinzeit, einer der frühesten Metallfunde des Sauerlandes, vor allem Knochenreste der tierischen Höhlenbewohner: Höhlenbär, Löwe, Hyäne, Rentier – die typische Tierwelt der letzten Eiszeit vor über 12.000 Jahren.

Seit dem 1. Oktober 2021 können sich interessierte Besucherinnen und Besucher eine Auswahl dieser Funde in der neuen Info-Ausstellung »BilstEinblicke« in der Alten Jugendherberge ansehen: Das rekonstruierte Skelett eines Höhlenbären, Funde der urgeschichtlichen Menschen, viel Wissenswertes über das Bilsteintal, die Bilsteinhöhle und die Umgebung.

Seit dem 1. September 2011 wird das Bilsteintal – Höhle, Wildpark und Gastronomie – vom gemeinnützigen Trägerverein Bilsteintal e.V. betrieben, der sich bemüht, das Bilsteintal für Besucherinnen und Besucher immer attraktiver und einladender zu gestalten. Mit einem Besuch im Bilsteintal unterstützen Sie den engagierten Verein.  Nähere Informationen zu den verschiedenen Angeboten im Bilsteintal finden Sie auf der Internet-Seite www.bilsteintal.de

Das ideale Programm für Betriebs- und Familienfeste, eine tolle Überraschung für Ihre Mitarbeiter, ein stimmungsvoller Auftakt für eine Betriebsfeier, oder auch ein unvergesslicher (Kinder-)Geburtstag.

Bilsteintal

  • Im Bodmen 54
    59581 Warstein

    Öffnungszeiten Bilsteinhöhle: 9.00 – 16.30 Uhr
  • 02902 – 2731

  • info@Bilsteintal.de

  • bilsteintal.de

Bilsteintal01(1)

© Bilsteintal e.V.

Bilsteintal-01(1)

© Bilsteintal e.V.

Bilsteinhoehle_LTT_0054_3(1)

© Bilsteintal e.V.

Hirschbruecke-Fertig01(1)

© Bilsteintal e.V.

Bilsteintal10(1)

© Bilsteintal e.V.

Bilsteintal07(1)

© Bilsteintal e.V.

Waldwirtschaft

© Bilsteintal e.V.

SkuddenMitLaemmern

© Bilsteintal e.V.

Sika02

© Bilsteintal e.V.

Related posts

30. März 2023

Das Stadtmuseum Nordhorn


Lesen Sie mehr

 © Selina Pfrüner

29. März 2023

Das Euregio Musik Festival – attraktive Konzerte auf hohem Niveau


Lesen Sie mehr

 © Draiflessen Collection, Foto: J. Heitkamp

29. März 2023

Die Draiflessen Collection in Mettingen


Lesen Sie mehr

21. März 2023

Coesfelder Kneipenwandertag – Nightgroove am 22. April 2023


Lesen Sie mehr

15. März 2023

Die größte Klassiker-Messe der Welt


Lesen Sie mehr

 © Stadt Papenburg

14. März 2023

Gut Altenkamp – Moderne Kulturstätte im Historischen Ambiente


Lesen Sie mehr

22. Februar 2023

People & Animals United e.V.


Lesen Sie mehr

 © Münsterland e.V. Philipp Foelting

6. Februar 2023

Museum Abtei Liesborn im Kreis Warendorf


Lesen Sie mehr

  © Josselin

17. Januar 2023

35. Jazzfest Gronau vom 28. April bis 7. Mai 2023


Lesen Sie mehr

 © Falk-von-Traubenberg

12. Januar 2023

Heinz-Hilpert-Theater Lünen


Lesen Sie mehr

 © Westfälischen Salzwelten – Fotografin Nicola Manita

10. Januar 2023

Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten


Lesen Sie mehr

 © Sauerland-Tourismus e.V. - Klaus-Peter Kappest - REACT EU

8. Januar 2023

Wandern auf der Sauerland-Waldroute: Den Mythos erleben


Lesen Sie mehr

19. Dezember 2022

Terrassendach Dorsten


Lesen Sie mehr

1. Dezember 2022

Einzigartige Eventlocation mit industriekulturellem Flair


Lesen Sie mehr

29. November 2022

Varieté et cetera


Lesen Sie mehr

 (v.l.n.r) Clemens Schmuck, Ingo Wolfgarten, Friedemann Petter, Björn Sterzenbach, Daniel „Dän“ Dickopf

28. November 2022

ALTE BEKANNTE – Nix geht über LIVE!


Lesen Sie mehr

24. November 2022

Jüdisches Museum Westfalen


Lesen Sie mehr

 © Liborio-Cappello

14. November 2022

Panagiota Petridou – Wer bremst verliert


Lesen Sie mehr

8. November 2022

Seniorenhof Schulze Eggenrodde


Lesen Sie mehr

2. November 2022

Vesting Bourtange


Lesen Sie mehr
© 2019 dermonat Impressum | Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}