2022 ist ein besonderes Jahr für das Emslandmuseum Schloss Clemenswerth: 1972, und damit genau vor 50 Jahren, öffneten sich erstmals die Türen des Museums. „Wir blicken auf sehr erfolgreiche, spannende und herausfordernde fünf Jahrzehnte zurück, in denen sich das Schloss zu einem Museum mit vielen Facetten entwickelt hat, das mit seinen Ausstellungen und Veranstaltungen immer wieder spannende Bögen vom Heute ins Barock schlägt!“, sagt Museumsdirektor Oliver Fok. Das Emslandmuseum hat sich mit seinen Ausstellungen und vielschichtigem Programm, das verschiedene Alters- und Zielgruppen anspricht, einen Namen in der norddeutschen Kulturlandschaft gemacht. „Unser Museum versteht sich als kultureller Ort im ländlichen Raum, der den Menschen zugleich Ausstellungen und Events bietet. Es ist ein Raum der Begegnungen für Einheimische als auch für Touristen.“, so Fok. Auch in seinem Jubiläumsjahr hat das Museum wieder ein umfangreiches Angebot erarbeitet. Dazu zählen u.a. die Sonntags-Führungen (jeden letzten Sonntag im Monat von März bis Oktober), die Restaurierungs- (05.05.) und die Antiquitäten-Sprechstunde (21.05.) sowie ein „Totenpuzzle“ mit Rechtsmediziner a.D. Prof. Dr. Klaus Püschel (19.05.), der Camera-Obscura-Workshop (05.- 7.08.) und die Ferienaktionen für Kinder. Ebenfalls in Planung sind die Märkte Fest der Sinne (11./12.06.), der Kunstmarkt ParkArt (13./14.08.) und der Adventsmarkt (03./04.12.) sowie ein „Frühstück am Schloss“ (03.07.), der Falknertag (04.09.) und die Schleppjagd (25.09.). Anlässlich des 50jährigen Bestehens des Museums wird zudem die Sonderausstellung „Abenteuer Museum“ (20.08. – 31.10.) gezeigt, die Einblicke in die komplexen Aufgabenfelder der Kulturinstitution Emslandmuseum Schloss Clemenswerth gibt. Im Pavillon Clement August, der bis in den Sommer hinein umfangreich saniert wird, werden in sechs Räumen nicht nur die klassischen Kernaufgaben Sammeln, Bewahren, Forschen und Ausstellen beleuchtet, sondern auch die Entwicklung der Museumspädagogik, der Veranstaltungsangebote und der Dienstleistungen aufgezeigt. Ein gewagter Ausblick auf „Das Museum der Zukunft“ rundet die Ausstellung ab.
Geöffnet ist das Museum täglich (außer montags) im März von 11 bis 16 Uhr und von April bis Oktober von 10 bis 18 Uhr. Weitere Informationen (u.a. zu den Corona-Regeln): www.clemenswerth.de
Schlosskapelle @ Emslandmuseum
Treppenhaus @ Praktikat Schöning Fotodesign
Schlossküche @ Emslandmuseum Schloss Clemenswerth
Klostergarten @ Emslandmuseum Schloss Clemenswerth
Hauptschloss innen @ Emslandmuseum Schloss Clemenswerth
Bauausstellung @ Emslandmuseum Schloss Clemenswerth
Schloss @ Eckhard Albrecht
Platzhirsch von Thomas Otto @ Emslandmuseum Schloss Clemenswerth
Luftaufnahme @ Emslandmuseum Schloss Clemenswerth