logosticky-logologologo
  • Home
    • Archiv
  • Partner Profile
✕

LWL-Logo
LWL-Museum für Naturkunde mit Planetarium
Einmalige Fossilien bestaunen, in die Urzeit zu den Dinosauriern abtauchen, einem Pottwal in den Bauch schauen oder in die unendlichen Weiten des Weltalls fliegen – das ist möglich im LWL-Museum für Naturkunde mit seinem Planetarium in Münster. Einzigartig für Deutschland ist die Kombination Naturkundemuseum und Großplanetarium unter einem Dach. Direkt am Aasee gelegen, bieten sich dem Besucher faszinierende Ausflüge in fremde Welten und zu unbekannten Kulturen.

Unendlich viel zu entdecken gibt es im Planetarium, mitten im LWL-Museum. Bereits am Planetariumseingang wartet das Porträt der Milchstraße, das deutschlandweit nur hier gezeigt wird. Es ermöglicht eine erste (Traum-)Reise ins Universum. Im Planetarium erwacht die klare Sternennacht – egal, wie draußen das Wetter ist - und nimmt kleine Sternenfans ab 4 Jahre, Familien und große Entdecker mit auf Ausflüge ins All.

Durch Zeiten und Kulturen wandeln ist möglich im Museum. Es beherbergt seltene Objekte wie den weltweit größten Ammoniten, die einmaligen Schwimmsaurier-Versteinerungen und die lebensechten Rekonstruktionen von befiederten Dinosauriern oder einem Mammut. Das Naturkundemuseum existiert bereits seit 1892. Qualität und Ästhetik zeichnen sowohl die permanenten als auch die wechselnden Ausstellungen aus, die auf einer Fläche von insgesamt rund 4.200 Quadratmetern präsentiert werden. Sie stellen anschaulich die Lebensräume von Tieren und Pflanzen vor und verdeutlichen verständlich die enge Beziehung zwischen Mensch und Natur. Klare Texte ergänzen die Präsentationen. Zahlreiche Mitmach-Stationen verleiten zum aktiv werden, denn hier ist Mitmachen erwünscht. Tast-, Riech- und Hör-Stationen fordern die Sinne heraus.

Die aktuelle Sonderausstellung „Das Gehirn – Intelligenz, Bewusstsein, Gefühl“ gibt noch bis zum 27.10.2019 Einblicke in dieses Besondere Organ in Themen wie Sinneswahrnehmung, Ich-Bewusstsein oder Verhaltenssteuerung. Anatomie und Evolution des menschlichen Gehirns werden für alle Altersgruppen geeignet erklärt, Fragen zur Künstlichen Intelligenz und zur Tierwelt beantwortet. Die Besucher erleben, wie die Grenzen der Sinne die Grenzen der eigenen Realität bestimmen oder wie Schlangen durch den Infrarotsinn und Fledermäuse per Echoortung ganz eigene Wirklichkeiten schaffen. Durch 770 Ausstellungsstücke wird Wissenswertes etwa zu den Leistungen und der Entwicklung dieses komplexen Organs oder über die Hirnforschung vermittelt.

50 Jahre Mondlandung

Noch bis zum 27. Oktober ist im LWL-Museum für Naturkunde die Ausstellung „50 Jahre Mondlandung“ zu sehen. Die Ausstellung umfasst 22 zumeist großformatige Bilder der Mondmissionen und Mondlandungen, wie etwa den berühmten „Erdaufgang“ bei der ersten Mondumrundung durch Apollo 8. Aber auch Objekte sind zu erkunden, wie etwa der Trainingsschuh der Apollo-Astronauten, eine Mondrakete, ein echter Mondmeteorit und vieles mehr.

Das Museum und sein Planetarium sind barrierefrei. Alle Bereiche des Hauses können über Rampen oder z.B. Schiebetüren erreicht werden. Verpflegung kann gerne mitgebracht und im ausgewiesenen Pausenbereich verzehrt werden oder es werden die Angebote des Museumscafés wahrgenommen.

LWL-Museum für Naturkunde

  • Westf. Landesmuseum mit Planetarium
    Sentruper Straße 285
    48161 Münster  
  • 0251 591-05

  • naturkundemuseum@lwl.org

  • www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de

LWL-Tiere
Dinosaurier_Allosaurus2014-kl(c)Steinweg,LWL_002
Dinosaurier_Besucher12-kl(C)Steinweg,LWL

Öffnungszeiten

Di-So 9-18 Uhr

Preise Museum

Kinder unter 18 Jahre: freier Eintritt
Erwachsene: 7,50 €
Familien: 14,00 €

Preise Planetarium

Preise Planetarium ab 01.07.2019
Kinder bis 5 Jahre: 3,50 €
Kinder ab 6 Jahre: 4,00 €
Erwachsene: 7,00 €
Familien: 17,00 €

Spar-Tipp: Kombikarten für Museum und Planetarium oder LWL-MuseumsCard (Jahreskarte) erwerben!
Gehirn-mit-Besuchern_DSC8659-kl(C)LWL,Steinweg
Planetarium_ISS-kl(c)LWL,Oblonczyk_12
Gehirn_Kinder_13-08-2018_DSC8950(C)LWL,Steinweg

Related posts

  Foto: Thomas Wolf

10. Mai 2022

Gasometer Oberhausen: „Das zerbrechliche Paradies“


Lesen Sie mehr

5. Mai 2022

Die Malteser im Bistum Münster und im Bezirk Münsterland


Lesen Sie mehr

3. Mai 2022

Gartenschau Bad Lippspringe


Lesen Sie mehr

1. März 2022

The Simon & Garfunkel Story


Lesen Sie mehr

1. März 2022

Philipp Fleiter: Verbrechen von nebenan


Lesen Sie mehr

1. März 2022

Kasalla – Rudeltiere Europatour 22/23


Lesen Sie mehr

8. Februar 2022

Nick Mason’s Saucerful of Secrets


Lesen Sie mehr

12. Januar 2022

Der Diemelradweg – Vom Sauerland zur Weser


Lesen Sie mehr

 Anleger-Dümmer Foto-A. Höfelmeier

3. Januar 2022

Urlaub am Dümmer-See


Lesen Sie mehr

 Foto-T.-Weber

10. November 2021

Sommer Klassik Open Air Highlight 2022: NABUCCO


Lesen Sie mehr

4. November 2021

Flury Stiftung


Lesen Sie mehr

3. November 2021

Stempel & Schilder Manufaktur Weichert


Lesen Sie mehr

1. November 2021

Beatenberg – Feel real


Lesen Sie mehr

13. Juli 2021

Willkommen im Baumberger-Sandstein-Museum


Lesen Sie mehr

12. Juli 2021

Ostseebad Laboe


Lesen Sie mehr

10. Juli 2021

Meersburg am Bodensee


Lesen Sie mehr

2. Juni 2021

Dental Technik ist das zahntechnische Labor in Münster


Lesen Sie mehr

27. Mai 2021

Kantonsspital Aarau


Lesen Sie mehr

3. Mai 2021

Grand Casino Baden


Lesen Sie mehr

31. März 2021

Spitaldavos


Lesen Sie mehr
© 2019 dermonat Impressum | Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}