logosticky-logologologo
  • Home
    • Archiv
  • Partner Profile
  • Neue Ausgabe PDF
  • Mediadaten
✕

Arbeitsausbeutung und illegale Beschäftigung:

Hilfe bei Arbeitslosigkeit und Ausbeutung

Auch ab dem 1. Januar 2023 unterstützen die nordrhein-westfälischen Beratungsstellen Arbeit weiterhin arbeitslose, prekär beschäftigte und von Arbeitsausbeutung betroffene Menschen. Seit 2021 fördert das Land Nordrhein-Westfalen die unabhängigen ortsnahen Anlaufstellen. Nun werden sie für weitere drei Jahre bis Ende 2025 gefördert und zudem personell aufgestockt. Das Land fördert die Weiterführung mit rund 25 Millionen Euro über drei Jahre.

In allen 53 Kreisen und kreisfreien Städten in Nordrhein-Westfalen ist eine Beratungsstelle Arbeit angesiedelt. Die Beratungen werden landesweit an mehr als 100 Standorten durchgeführt.

„Die meisten Arbeitgeber behandeln ihre Beschäftigten fair und gerecht. Aber leider gibt es auch schwarze Schafe, die ihre Beschäftigten ausbeuten. Das verurteile ich aufs Schärfste. Ihnen gilt das klare Signal:

Arbeitsausbeutung und illegale Beschäftigung werden nicht geduldet. Wir haben mit den Beratungsstellen Arbeit ein ortsnahes Angebot zur Unterstützung von Betroffenen geschaffen, das durch Ratsuchende intensiv in Anspruch genommen wird.
Alleine im Jahr 2021 haben über 60.000 dokumentierte Beratungen stattgefunden“, erklärt Arbeitsminister Karl-Josef Laumann. „Es ist wichtig, dass Menschen ihre Rechte kennen, beraten werden und sich zur Wehr setzen können. Mit den Beratungsstellen sind wir nah bei den Menschen. Das hilft ihnen, sich zu wehren.“

Die Beratungsstellen Arbeit informieren zu Qualifizierungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten, unterstützen bei wirtschaftlichen, psychosozialen und rechtlichen Fragen und bieten Rat bei prekären oder ausbeuterischen Arbeitsverhältnissen.
Dabei sind sie zentraler Teil des landesweiten Beratungsnetzwerkes gegen Arbeitsausbeutung. Sie beraten aufsuchend vor Ort, in Sprechstunden, telefonisch oder digital. Zukünftig richten sie verstärktes Augenmerk auf die Unterstützung von Menschen die sich aufgrund des Ukraine-Kriegs in Nordrhein-Westfalen befinden. Sie beraten beispielsweise hinsichtlich Fragen der Existenzsicherung und der Vermeidung von prekärer Beschäftigung.
Um den erhöhten Beratungsbedarf zu decken, werden die Stellenkontingente in jedem Kreis und jeder kreisfreien Stadt ab 1. Januar 2023 befristet für zwei Jahre um je 0,5 Personalstellen aufgestockt.
In vielen Kreisen und kreisfreien Städten können die bisherigen Träger ihre Arbeit weiter fortsetzen und weiterentwickeln, es wurden auch neue Träger zur Umsetzung ausgewählt. Diese ausgewählten Träger sind nun aufgerufen, einen Förderantrag bei der für sie zuständigen Bezirksregierung zu stellen. Die Liste der für eine Förderung für eine Beratungsstelle Arbeit vorgesehenen Träger finden Sie hier:
Münster:
Beratungsstelle Arbeit im cuba e.V. (Arbeitslosenberatung Münster)
Judith Appel, Christoph Cramer,
Norbert Attermeyer
Tel.: 0251 / 511929
Kreis Coesfeld:
GEBA - Gesellschaft für Berufsförderung und Ausbildung: Alessa Sottek,
Tel.: 02594/7873717 oder unter
Mobil: 0151 / 21009404

E-Mail: sottek@geba-muenster.de
Internet: www.geba-muenster.de
Kreis Steinfurt:
Jugend- und Familiendienst e.V.:
Herr Krake, Frau Bücker
Tel.: 05971 / 91448160
Fax: 05971 / 9144818
Internet: www.jfd-rheine.de

Kreis Warendorf:
impulse e.V.:
Herr Paltrinieri
Tel.: 02581 / 932812
Fax: 02581 / 932830
www.impulse-warendorf.de

Kreis Borken:
Entwicklungs- und Betriebsgesellschaft der Stadt Bocholt mbH:
Frau Krings-Löwe, Frau Kulpe (DRK SSB gGmbH)
Tel.: 02871 / 217650, Borken: 02861 / 8029357
oder mobil: 01761 / 8029652
Internet: www.ewibo.de

Hamm:
Herr Kleinhempel, Herr Angermann, Frau Schulz
Tel.: 02381 / 8764974, 0173 / 7386397
Fax: 02381 / 8764975
Internet: www.bildungundlernen.de

(Quelle & Foto: MAGS/NRW)

Related posts

29. November 2023

Advents- und Weihnachtsmärkte laden ein


Lesen Sie mehr

30. Oktober 2023

Wo steht Deutschlands Mitte?


Lesen Sie mehr

2. Oktober 2023

Wo steht Deutschland heute? Antworten zur Energiewende


Lesen Sie mehr

2. Oktober 2023

Wir lassen unsere Gesundheit sitzen


Lesen Sie mehr

2. Oktober 2023

„Jugend muss mitreden und mitgestalten“


Lesen Sie mehr

1. August 2023

Polarisierung in Deutschland und Europa


Lesen Sie mehr

1. August 2023

Ottifanten erobern das Kunsthaus Rietberg


Lesen Sie mehr

29. Juni 2023

Künstliche Intelligenz ist nicht neugierig


Lesen Sie mehr

 Eine neue musikalische Leitung soll die Bigband in Zukunft begleiten.

1. Juni 2023

Frischzellenkur für die traditionelle Bigband


Lesen Sie mehr

1. Juni 2023

Gelungener Abschluss für das Projekt „Schlösser- und Burgenregion Münsterland“


Lesen Sie mehr

Die Forscher/innen konnten keine tiefgreifenden Auswirkungen von pflanzlichen gegenüber tierischen Mahlzeiten auf Sättigung und Stimmung feststellen. Foto © Spencer Davis/unsplash.

8. Mai 2023

Satt und bessere Stimmung durch pflanzliche Ernährung?


Lesen Sie mehr

Die digitale Transformation der Gesundheitsbranche verspricht Lösungen für drängende Herausforderungen unserer Zeit. Dabei kommen immer häufiger auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Systeme zum Einsatz.

8. Mai 2023

Die digitale Gesundheitsversorgung von morgen


Lesen Sie mehr

Rekonstruktion eines Jägers und Sammlers der Gravettien-Kultur (vor 32.000-24.000 Jahren), inspiriert von den archäologischen Funden in der Fundstätte von Arene Candide (Italien). © Tom Bjoerklund.

5. April 2023

Überleben in der Eiszeit


Lesen Sie mehr

1. März 2023

Die neue Generation von Mikroimplantaten


Lesen Sie mehr

1. März 2023

Depression bei Frauen: Serotonin-Transporter im Gehirn erhöht!


Lesen Sie mehr

 © Bild von J. Garget

1. März 2023

Covid-19-Maßnahmen: eine Bilanz aus 132 Ländern


Lesen Sie mehr

1. März 2023

Meinungsfreiheit contra Falschmeldungen


Lesen Sie mehr

© shutterstock

1. März 2023

Gefahr Übergewicht


Lesen Sie mehr

1. Februar 2023

Die unterschätzte Volkskrankheit


Lesen Sie mehr

29. Dezember 2022

Sind digitale Medien gefährlich für die Demokratie?


Lesen Sie mehr
© 2019 dermonat Impressum | Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}