logosticky-logologologo
  • Home
    • Archiv
  • Partner Profile
  • Neue Ausgabe PDF
  • Mediadaten
✕

JMW-Logo2004NN
Abi Shek
Natur? Kultur?

„Ich versuche, eine Formensprache zu finden, die allgemein verständlich ist. Wenn man Kinderzeichnungen ansieht, so sind sie fast nicht voneinander zu unterscheiden, ob das Kind jetzt aus den USA, aus Deutschland, China oder Afghanistan kommt. Die Kinderzeichnung hat ganz klare Formen, und so versuche ich, auch zu arbeiten.“

Abi Shek wurde 1965 in Israel geboren und lebt seit seinem Studium in Stuttgart. Bereits mit 16 Jahren war er fasziniert von der Kunst des Holzschnitts und seiner deutschen Tradition. Dies war ein Grund für seinen Umzug nach Deutschland. Seine monumentalen Darstellungen von Tieren (Rinder, Vögel, Ziegen und mehr) sind meistens Holzdrucke, manchmal ergänzt mit minimalistischen Pinselstrichen, seinen „Zeichnungen“.

Er produziert auch Skulpturen und Wandobjekte aus Metall im Groß-und Kleinformat, oftmals aus gebrauchtem Material vom Schrottplatz. Abi Shek findet Inspiration im landwirtschaftlichen Alltag des Kibbuzes, wo er aufwuchs, in der jüdischen Schrifttradition, aber auch in den Berberkulturen und in den antiken Künsten des Nahen Ostens. Natur und Kultur liegen darin immer nahe beieinander, sind ineinander verschränkt und produzieren einen eigenständigen Kosmos im Ausstellungsraum.

Diese Ausstellung begibt sich auf die Suche nach den unterschiedlichen Inspirationen und verschiedenen Mal-, Druck und Skulptur-Techniken, die Abi Shek in seinem Werk verwendet. Dabei ist es ihm immer wichtig, das Material seinen Eigenschaften entsprechend zu verarbeiten und dabei eine universelle Formensprache zu verwenden. Damit produziert er archaische, beständige und klare Bilder.

An die Thematik unseres Hauses anschließend, liegt ein Fokus dieser Ausstellung auf Abi Sheks Werken mit jüdischem Inhalt. Dies sind metallene Wandobjekte, die aus der Beschäftigung mit religiösen Traditionen und Schriften hervorgegangen sind und teils für spirituelle Räume erschaffen wurden.

„Die Kunst ist wichtiger als ich, also gebe ich ihr Platz. Sie hat ein eigenes Leben, und sobald sie fertig ist, hat sie mit den Beobachter*innen zu tun. Die sehen möglicherweise etwas Anderes darin als ich.“

Im Rahmen seiner Ausstellung hat Abi Shek auch einige Objekte in der Dauerausstellung untergebracht. Seine modernen Skulpturen machen sich nach Meinung der Kuratorin gut neben den traditionellen Judaica und anderen historischen Objekten.

Diese Ausstellung wurde kuratiert von Dr. Kathrin Pieren, Abi Shek und Thomas Ridder.
Die Ausstellung wird gefördert durch

null

Verein für jüdische Geschichte und Religion e.V.

  • Julius-Ambrunn-Straße 1
    46282 Dorsten
  • 02362 / 4 52 79

  • 02362 / 4 53 86

  • info@jmw-dorsten.de

  • www.jmw-dorsten.de

Abi-Shek-Meran-von-Website

Biografie

„Wenn ich mich mit Worten hätte ausdrücken können, wäre ich Schriftsteller geworden. Was ich versuche zu sagen, kann man nicht mit Worten sagen. Ich versuche, möglichst materialgerecht zu arbeiten. Die Ästhetik, und der Umgang mit Materialien haben ethische Komponenten.

Abi Shek wurde 1965 in Rehovot (Israel) geboren und wuchs im Kibbuz Beit Nir, in einer ländlichen trockenen Gegend auf. Er war von viel Natur umgeben, Viehhaltung und Landwirtschaft waren Teil seiner gewohnten Umgebung und seines täglichen Lebens. Kunst war ebenfalls immer präsent. Abis Vater war der Bildhauer und Keramikkünstler Moshe Shek und Shula Shek seine Mutter war Goldschmiedin.
1990-1996 studierte Abi Shek freie Kunst (Bildhauerei) bei Prof. Micha Ullman an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. Es folgten zwei weitere Jahre Aufbaustudium ebenfalls bei Prof. Ullman. 1998 war er Mitarbeiter der Kunstschule Labyrinth in Ludwigsburg.

Abi Shek hat mehrere Preise und Stipendien erhalten, darunter 1993 den Akademiepreis der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. In den letzten Jahren hat er zahlreiche Soloshows und Gruppenausstellungen in ganz Deutschland und im benachbarten Ausland gehabt. Seine Werke sind in den Sammlungen von Museen und Kunstgalerien in Deutschland und der Schweiz vertreten.
Mehr Information zu Abi Shek finden Sie auf www.abishek.de

Abi_Gazelle
Abi_Vögel-+-Ähren
Abi_Ähren
abi_Antilopen
Abi_Stiere
Abi_Vitrine-1
Abi_Vitrine-2
Abi_Vitrine-3

Related posts

  © Josselin

17. Januar 2023

35. Jazzfest Gronau vom 28. April bis 7. Mai 2023


Lesen Sie mehr

 © Falk-von-Traubenberg

12. Januar 2023

Heinz-Hilpert-Theater Lünen


Lesen Sie mehr

 © Westfälischen Salzwelten – Fotografin Nicola Manita

10. Januar 2023

Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten


Lesen Sie mehr

9. Januar 2023

„Tarzan – das Musical“


Lesen Sie mehr

 © Sauerland-Tourismus e.V. - Klaus-Peter Kappest - REACT EU

8. Januar 2023

Wandern auf der Sauerland-Waldroute: Den Mythos erleben


Lesen Sie mehr

2. Januar 2023

Achim Reichel & Band „Jetzt oder nie“


Lesen Sie mehr

2. Januar 2023

Martin Rütter „Der will doch nur spielen!“


Lesen Sie mehr

31. Dezember 2022

36. Emsdettener Frühjahrsmarkt


Lesen Sie mehr

19. Dezember 2022

Terrassendach Dorsten


Lesen Sie mehr

15. Dezember 2022

„Break Free“ ist die ultimative Queen-Tribute-Show!


Lesen Sie mehr

8. Dezember 2022

Feuer- Arena: Größte Kaminausstellung in NRW mit tollen Angeboten


Lesen Sie mehr

8. Dezember 2022

GartenLüx – Terrassen Überdachungen made for Germany


Lesen Sie mehr

 © Foto: Münsterland e.V. / Philipp Fölting

5. Dezember 2022

Burg Hülshoff – Droste-Museum, Café-Restaurant DROSTE 1797 und Center for Literature (CfL)


Lesen Sie mehr

4. Dezember 2022

Linara erfüllt Wohnträume aus Glas


Lesen Sie mehr

1. Dezember 2022

Einzigartige Eventlocation mit industriekulturellem Flair


Lesen Sie mehr

29. November 2022

Küche&Co Küchenstudio


Lesen Sie mehr

29. November 2022

Varieté et cetera


Lesen Sie mehr

29. November 2022

Willkommen bei Elsbecker Bedachungen


Lesen Sie mehr

 © stars-in-concert

28. November 2022

SIMPLY THE BEST


Lesen Sie mehr

 (v.l.n.r) Clemens Schmuck, Ingo Wolfgarten, Friedemann Petter, Björn Sterzenbach, Daniel „Dän“ Dickopf

28. November 2022

ALTE BEKANNTE – Nix geht über LIVE!


Lesen Sie mehr
© 2019 dermonat Impressum | Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}