logosticky-logologologo
  • Home
    • Archiv
  • Partner Profile
  • Neue Ausgabe PDF
  • Mediadaten
✕

  LWL-Museum für Naturkunde Außenansicht ©LWL, Steinweg

LWL-Museum für Naturkunde mit Planetarium in Münster

Einmalige Fossilien bestaunen, in die Urzeit zu den Dinosauriern abtauchen, einem Pottwal in den Bauch schauen oder in die unendlichen Weiten des Weltalls fliegen – das ist möglich im LWL-Museum für Naturkunde mit seinem Planetarium in Münster. Einzigartig für Deutschland ist die Kombination Naturkundemuseum und Großplanetarium unter einem Dach. Direkt am Aasee gelegen, bieten sich Besuchenden faszinierende Ausflüge in fremde Welten und zu unbekannten Kulturen.

Unendlich viel zu entdecken gibt es in einem der modernsten Planetarien Europas, mitten im LWL-Museum. Bereits am Planetariumseingang wartet das Porträt der Milchstraße, das deutschlandweit nur hier gezeigt wird. Es ermöglicht eine erste (Traum-)Reise ins Universum. Im Planetarium erwacht die klare Sternennacht – egal, wie draußen das Wetter ist - und nimmt kleine Sternenfans ab 4 Jahre, Familien und große Entdecker mit auf Ausflüge ins All. Im Abendangebot gibt es zudem eine Vielzahl an Vorträgen, Musikshows, Live-Hörspielen, Lesungen, Konzerten u.v.m. zu erleben.

Die Website des Planetariums finden Sie hier: www.lwl-planetarium-muenster.de

LWL-Museum für Naturkunde

  • Westf. Landesmuseum mit Planetarium
    Sentruper Straße 285
    48161 Münster  
  • 0251 591-05

  • naturkundemuseum@lwl.org

  • www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de

 Planetarium Saturn ©LWL,Steinweg

 Planetarium Erde ©LWL,Steinweg

Durch Zeiten und Kulturen wandeln ist möglich im Museum. Es beherbergt seltene Objekte wie den weltweit größten Ammoniten, die einmaligen Schwimmsaurier-Versteinerungen und die lebensechten Rekonstruktionen von befiederten Dinosauriern oder einem Mammut. Das Naturkundemuseum existiert bereits seit 1892. Qualität und Ästhetik zeichnen sowohl die permanenten als auch die wechselnden Ausstellungen aus, die auf einer Fläche von insgesamt rund 4.200 Quadratmetern präsentiert werden. Sie stellen anschaulich Tiere und Pflanzen vor und verdeutlichen verständlich die enge Beziehung zwischen Mensch und Natur. Klare Texte ergänzen die Präsentationen. Zahlreiche Mitmach-Stationen verleiten zum aktiv werden, denn hier ist Mitmachen erwünscht. Tast-, Riech- und Hör-Stationen fordern die Sinne heraus.

 Dinos Besucher ©LWL, Steinweg

Unsere Ausstellungen

Dauerausstellung: Dinosaurier – Die Urzeit lebt!
Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.

Dauerausstellung: Vom Kommen und Gehen – Westfälische Artenvielfalt im Wandel
Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.

Sonderausstellung: Das Klima (verlängert bis 14.01.2024)Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.

Pop-up-Ausstellung: 10-Minuten Museum (noch bis 14.01.2024)
Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.

Sonderausstellung: Gene | Juni 2024 bis Januar 2026
Informationen zur Ausstellung finden Sie hier

Öffnungszeiten und Preise

Die aktuellen Öffnungszeiten und Eintrittspreise finden sie auf unserer Homepage.
www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de

 Dinos Deinonychus ©LWL, Steinweg

 Feriennachmittag Menschen im Eiszeitalter ©LWL, Steinweg

 Vom Kommen und Gehen Tiere ©LWL,Steinweg

Online-Tickets: www.tickets.lwl.org

Spar-Tipp: Kombikarten (Museum und Planetarium) oder LWL-MuseumsCard (Jahreskarte) erwerben!

Führungen und Museumspädagogik

Zu jeder Ausstellung gibt es eine Führung für Erwachsenengruppen sowie ein besonderes Seniorenangebot (nach Vorabreservierung).

Öffentliche Führungen für alle finden sonntags um 14.30 Uhr statt.

Darüber hinaus gibt es für jede Sonder- und Dauerausstellung museumspädagogische Angebote für Kindergartengruppen und Schulklassen.

Related posts

14. Mai 2025

Dollnstein an der Altmühl – Freizeit erleben


Lesen Sie mehr

7. April 2025

Ausstellungshighlight 2025 im Gustav-Lübcke-Museum


Lesen Sie mehr

12. März 2025

Ostkirchliche Kunst aus Grenzregionen (Belarus, Ukraine, Rumänien, Westlicher Balkan, Griechenland)


Lesen Sie mehr

30. Dezember 2024

Oslo – Stadt der Architektur, der Kunst und Musik


Lesen Sie mehr

12. Dezember 2024

Borgmann Hörakustik – Ihr Experte für maßgeschneiderte Hörlösungen


Lesen Sie mehr

23. September 2024

Hochzeitstage Münster 2024: Der große Tag beginnt hier!


Lesen Sie mehr

 © Foto-GOP

9. September 2024

Varieté-Theater Münster: Legends – Für immer unvergessen


Lesen Sie mehr

Die beleuchtete Völklinger Hütte Copyright Foto: Oliver Dietze / Weltkulturerbe Völklinger Hütte

5. Juli 2024

Das UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte


Lesen Sie mehr

  Alte Hansestadt Lemgo

11. April 2024

Museum Junkerhaus Lemgo


Lesen Sie mehr

10. März 2024

Schloss Clemenswerth im Emsland – Barock mit allen Sinnen!


Lesen Sie mehr

Foto Maik Bohn

24. Januar 2024

The Johnny Cash Show – by THE CASHBAGS


Lesen Sie mehr

 © Bilsteintal e.V.

15. Dezember 2023

Naturerlebnis Bilsteintal – Auf den Spuren von Luchs und Höhlenbär


Lesen Sie mehr

 Diözesanmuseum Paderborn (Foto: Ansgar Hoffmann)

10. Oktober 2023

Diözesanmuseum Paderborn


Lesen Sie mehr

21. September 2023

Die Brunnenbohrer – Qualität aus Deutschland


Lesen Sie mehr

12. September 2023

Gut Hohenfelde – Mietwohnungen der Extraklasse


Lesen Sie mehr

  © Gemeinde Metelen, Mühlewehrpättken, @Paul Mensin

4. Juli 2023

Metelen – Erleben Sie den Charme des Münsterlandes


Lesen Sie mehr

21. Juni 2023

Schöppingen – Historisch, lebendig, anders


Lesen Sie mehr

8. Dezember 2022

GartenLüx – Terrassen Überdachungen made for Germany


Lesen Sie mehr

1. Dezember 2022

Einzigartige Eventlocation mit industriekulturellem Flair


Lesen Sie mehr

24. November 2022

Jüdisches Museum Westfalen


Lesen Sie mehr
© 2019 dermonat Impressum | Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}