logosticky-logologologo
  • Home
    • Archiv
  • Partner Profile
  • Neue Ausgabe PDF
  • Mediadaten
✕

Corona-Hunde und Wühltischwelpen belasten Tierheime
In der Corona-Zeit haben sich viele Menschen den Traum vom eigenen Haustier erfüllt. Zeit war ausreichend vorhanden, die Kinder brauchten eine Beschäftigung, und in der sozialen Isolation suchten manche nach etwas tierischer Gesellschaft. (dgk) Besonders Hunde waren gefragt. Doch in vielen Familien zogen mit dem Vierbeiner auch Stress, Überforderung, ja sogar Gewalt die eigenen vier Wände ein. Für die Heime der Tierschutzvereine ist das ein großes Problem. Bundesweit sind viele Tierheime an der Belastungsgrenze. So platzt auch "Tiere in Not Odenwald" in Reichelsheim aus allen Nähten. "Wir können keine Hunde mehr nehmen", klagt Leiterin Ute Heberer im Gespräch mit dem Hessischen Rundfunk. "Wir wissen einfach nicht mehr, wohin mit den Tieren." Das Problem: Viele der Hunde, die jetzt den Heimen angeboten werden, sind aggressiv oder verhaltensauffällig. "Wir reden hier nicht vom Pudel, der nicht stubenrein wird, sondern von Rassen, die Familienangehörige und kleine Kinder ins Krankenhaus beißen", so die Heberer, die auch zweite Vorsitzende des Tierschutzbundes Hessen ist. Diese Tiere ließen sich auch nicht mehr vermitteln. "Manch einer hat sich vollkommen hirnlos während der Corona-Lockdowns einen Hund zugelegt und kommt jetzt nicht mehr klar. ", so Heberer. "Auf Ebay zum Beispiel werden mit gewissenloser Profitgier Hunde verscherbelt. Hinterhof-Züchter machen gerade das große Geld." Die Vierbeiner, meist noch Welpen, werden zu früh von der Mutter getrennt, illegal aus dem Ausland hereingeschmuggelt und haben meist falsche Papiere. Mit unseriöser Hundezucht lässt sich schnell viel Geld machen. Mit dem Kauf illegaler Welpen und Hunde unterstützt man das tierschutzwidrige, kriminelle Vorgehen der Händler. Vor diesen Welpen aus dem Internet warnt auch die „Initiative Wühltischwelpen“, ein Zusammenschluss zahlreicher namhafter Organisationen wie der Deutsche Tierschutzbund, Tasso, die Organisation „Vier Pfoten“ oder die tierärztliche Vereinigung für Tierschutz. Online angeboten werden oft reinrassige Tiere gefragter Rassen, deren Preise unter dem liegen, was seriöse Züchter nehmen. Solche Hunde sind oft krank, denn den Händlern geht es nur ums Geld und nicht um das Wohlergehen der Tiere. Meist sind sie nicht richtig sozialisiert und entwickeln besonders häufig Angst- und Aggressionsverhalten. Die ARD-Sendung Plusminus spricht von einer Welpen-Mafia. Demnach stammen die Tiere oft aus „Fabriken“ in Osteuropa: „die Mütter angebunden im Dreck, die Welpen verängstigt und schwach“. Eingepfercht in enge Kisten oder Kofferräume kommen sie illegal oder mit gefälschten Papieren über die Grenze, so Plusminus. Viele haben demnach Darmerkrankungen, Staupe und im schlimmsten Fall Tollwut. "Der illegale Welpenhandel ist ein Milliardengeschäft (…), eine organisierte Bandenkriminalität.“, so Birgitt Thiesmann von der Tierschutzorganisation „Vier Pfoten“.

Related posts

27. Dezember 2021

Künstliche Intelligenz


Lesen Sie mehr

25. November 2021

Zukunftstudie zur Pandemieprävention


Lesen Sie mehr

25. November 2021

Mobility Consumer Index


Lesen Sie mehr

25. November 2021

Höheres Pflegerisiko für Personen mit geringen Einkommen


Lesen Sie mehr

25. November 2021

Deutliche Mehrheit will weniger Zucker in Fertiglebensmitteln


Lesen Sie mehr

25. November 2021

Moderner Fünfkampf ohne Reiten


Lesen Sie mehr

26. Oktober 2021

Deutsche Wirtschaft


Lesen Sie mehr

26. Oktober 2021

Mikroplastik auf dem Acker vermeiden


Lesen Sie mehr

  Foto: rechts: Antje Damerau

28. September 2021

Zum 87. Geburtstag des Jahrhundertkünstler Udo Jürgens


Lesen Sie mehr

28. September 2021

Was verbindet Udo Jürgens Fans mit Bäumen an der Prager Spitze in Dresden?


Lesen Sie mehr

23. September 2021

Durstiges Deutschland


Lesen Sie mehr

23. September 2021

Finanzinvestoren tätigen Rekordzahl an Deals in Deutschland


Lesen Sie mehr

23. September 2021

Mit Quantencomputing zur personalisierten Krebstherapie


Lesen Sie mehr

26. August 2021

Klimawandel, Vielfalt und Gerechtigkeit:


Lesen Sie mehr

26. August 2021

Kommunalfinanzen und Corona: Neue Haushaltskrisen drohen


Lesen Sie mehr

26. August 2021

Impfung wirkt – auch ohne Kopfschmerz oder Fieber


Lesen Sie mehr

27. Juli 2021

Demokratie in der EU Wie zufrieden sind die Bürger?


Lesen Sie mehr

27. Juli 2021

Warum Menschen Lebensmittel wegwerfen


Lesen Sie mehr

27. Juli 2021

Auf dem Weg zur Klimaneutralität: Plastikrecycling muss stärker in den Fokus rücken


Lesen Sie mehr

28. Juni 2021

Weltweite Kinderarbeit steigt auf 160 Millionnen


Lesen Sie mehr
© 2019 dermonat Impressum | Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}