logosticky-logologologo
  • Home
    • Archiv
  • Partner Profile
  • Neue Ausgabe PDF
  • Mediadaten
✕

Logo
Effizienzsteigerung in allen Bereichen des staatlichen Bauens

Die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts, welche nach wirtschaftlichen Grundsätzen arbeitet. Die in Kiel ansässige AöR trägt zu einer Effizienzsteigerung in allen Bereichen des staatlichen Bauens sowie der Gebäudebewirtschaftung und der Beschaffung bei und leistet so einen sozialen Beitrag zur Entlastung der öffentlichen Haushalte. Sie versteht sich dabei als Partnerin der Wirtschaft. Die Baubereiche der GMSH entwickeln und errichten alle Hochbauprojekte des Landes und des Bundes in Schleswig-Holstein. Dabei konzentriert sich die Anstalt auf die Bauherrenaufgaben und begleitet als öffentliche Auftraggeberin Architekten, Ingenieure und die Bauwirtschaft bei der Umsetzung derer Projekte. Zu den Leistungen der öffentlichen Anstalt gehören ebenso die Beratung von Bauherren im Vorfeld der Baumaßnahmen, als auch die Entlastung in allen Baufragen, die Betreuung von Gebäuden und Liegenschaften sowie die Überwachung von Zuwendungen an Dritte und nicht zuletzt die Wertermittlung. Die originären Aufgaben des Geschäftsbereichs Gebäudebewirtschaftung liegen in den Bereichen Bewirtschaftung, Mietvertragsverwaltung sowie Raumbedarfsanerkennung und Raumbedarfsdeckung. Die öffentliche Anstalt nimmt somit deren Aufgaben für das Land Schleswig-Holstein in den von ihm genutzten Liegenschaften wahr. Der Geschäftsbereich Beschaffung der Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR beschafft für alle Dienststellen des Landes Schleswig-Holstein Material und Leistungen. Er bietet dies auch allen sonstigen Trägern der öffentlichen Verwaltung an, wie Städten, Kreisen, Ämtern und Gemeinden sowie Anstalten, Körperschaften und Stiftungen des öffentlichen Rechts. Der Geschäftsbereich Beschaffung ist gemeinsam mit seinen Kunden schnell zu einem Aushängeschild für moderne Verwaltung geworden. Hierbei handelt es sich um die Beschaffung von Sonderbedarfen und Dienstleistungen aller Art und die gebündelte Beschaffung von Standardmaterial und Standarddienstleistungen.

Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR

  • Gartenstraße 6
    24103 Kiel
    Postfach 1269
    24011 Kiel
  • 0431 599-0

  • 0431 599-1188

  • mail@gmsh.de

  • www.gmsh.de

gmsh_2
gmsh_3
gmsh_4
gmsh_5
Leistungen der GMSH für Kommunen
Neben Land und Bund können auch Kommunen, Kreise und andere Träger der öffentlichen Verwaltung in Schleswig-Holstein die umfassenden Dienstleistungen der GMSH in Anspruch nehmen. Bereits im Jahr 2003 wurde eine Einkaufskooperation mit dem Schleswig-Holsteinischen Gemeindetag (SHGT) abgeschlossen, die es den Kommunen ermöglicht, an den Rahmenverträgen der AöR zu partizipieren und Ausschreibungen über diese abzuwickeln. Das bislang größte gemeinsame Projekt in diesem Zusammenhang war die Beschaffung von Endgeräten des BOS-Digitalfunks für alle Feuerwehren und Rettungsdienste in Schleswig-Holstein.

Seit April 2016 müssen alle öffentlichen Stellen ihre Vergabeverfahren elektronisch durchführen. Das sieht die EU-Richtlinie zur stufenweise Einführung der elektronischen Vergabe vor. Als landesweit größte öffentlich ausschreibende Stelle wickelt die öffentliche Anstalt seit 2011 Vergabeverfahren über unsere elektronische Vergabeplattform ab. Sie erfüllt bereits jetzt die gesetzlichen Anforderungen, die bis 2018 für alle öffentlichen Auftraggeber in Kraft treten. Vor dem Hintergrund dieses neuen Vergaberechts hat GMSH deren bestehende Kooperationen mit dem SHGT für die Kommunen und mit einigen Kreisen und Städten erweitert um die Durchführung von Ausschreibungen über die e-Vergabe und auch für Bauausschreibungen nach VOB bzw. für Ausschreibungen über freiberuflich Tätige, z. B. Architekten für die Planung kommunaler Bauprojekte. Gebündelte Energieausschreibungen werden ebenfalls regelmäßig durchgeführt. GMSH bietet allen öffentlichen Stellen an, sich zu beteiligen. Die Wirtschaft unterstützt dieses Anliegen. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen profitieren davon, wenn sie für alle öffentlichen Ausschreibungen in Schleswig-Holstein nur eine zentrale Ausschreibungsplattform zu verwenden brauchen. Diese finden Sie unter www.e-vergabe-sh.de. Die Vorteile für öffentliche Auftraggeber sind: Das rechtssichere Vergabeverfahren – bei denen den Partnern Rechtssicherheit und eine ordnungsgemäße Durchführung derer Vergabeverfahren garantiert wird. Dies natürlich transparent und EU-konform. Die ausschreibungsfreie Beauftragung, denn da die AöR eine zentrale Beschaffungsstelle nach EU-Recht ist, können Auftraggeber diese jederzeit beauftragen ohne dafür eine Ausschreibung durchführen zu müssen. Dabei sind durch die Standardisierung und Bündelung von Bedarfen erhebliche Einsparungen möglich . Je mehr öffentliche Auftraggeber sich an der e-Vergabeplattform der GMSH beteiligen, desto effizienter ist das Verfahren. Als Anstalt des öffentlichen Rechts ohne Gewinnerzielungsabsicht hat GMSH die Verpflichtung, erzielte Kostenvorteile an alle Nutzer weiterzugeben. Sämtliche in diesem Beitrag angegebenen Leistungen und Bereiche finden man detailliert beschrieben auf der Internetplattform der Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH).
mitarbeiter

Related posts

21. März 2023

Coesfelder Kneipenwandertag – Nightgroove am 22. April 2023


Lesen Sie mehr

15. März 2023

Die größte Klassiker-Messe der Welt


Lesen Sie mehr

 © Bilsteintal e.V.

15. März 2023

Naturerlebnis Bilsteintal – Auf den Spuren von Luchs und Höhlenbär


Lesen Sie mehr

 © Stadt Papenburg

14. März 2023

Gut Altenkamp – Moderne Kulturstätte im Historischen Ambiente


Lesen Sie mehr

22. Februar 2023

People & Animals United e.V.


Lesen Sie mehr

 © Münsterland e.V. Philipp Foelting

6. Februar 2023

Museum Abtei Liesborn im Kreis Warendorf


Lesen Sie mehr

  © Josselin

17. Januar 2023

35. Jazzfest Gronau vom 28. April bis 7. Mai 2023


Lesen Sie mehr

 © Falk-von-Traubenberg

12. Januar 2023

Heinz-Hilpert-Theater Lünen


Lesen Sie mehr

 © Westfälischen Salzwelten – Fotografin Nicola Manita

10. Januar 2023

Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten


Lesen Sie mehr

9. Januar 2023

„Tarzan – das Musical“


Lesen Sie mehr

 © Sauerland-Tourismus e.V. - Klaus-Peter Kappest - REACT EU

8. Januar 2023

Wandern auf der Sauerland-Waldroute: Den Mythos erleben


Lesen Sie mehr

19. Dezember 2022

Terrassendach Dorsten


Lesen Sie mehr

15. Dezember 2022

„Break Free“ ist die ultimative Queen-Tribute-Show!


Lesen Sie mehr

8. Dezember 2022

Feuer- Arena: Größte Kaminausstellung in NRW mit tollen Angeboten


Lesen Sie mehr

8. Dezember 2022

GartenLüx – Terrassen Überdachungen made for Germany


Lesen Sie mehr

 © Foto: Münsterland e.V. / Philipp Fölting

5. Dezember 2022

Burg Hülshoff – Droste-Museum, Café-Restaurant DROSTE 1797 und Center for Literature (CfL)


Lesen Sie mehr

1. Dezember 2022

Einzigartige Eventlocation mit industriekulturellem Flair


Lesen Sie mehr

29. November 2022

Varieté et cetera


Lesen Sie mehr

29. November 2022

Willkommen bei Elsbecker Bedachungen


Lesen Sie mehr

 (v.l.n.r) Clemens Schmuck, Ingo Wolfgarten, Friedemann Petter, Björn Sterzenbach, Daniel „Dän“ Dickopf

28. November 2022

ALTE BEKANNTE – Nix geht über LIVE!


Lesen Sie mehr
© 2019 dermonat Impressum | Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}