logosticky-logologologo
  • Home
    • Archiv
  • Partner Profile
  • Neue Ausgabe PDF
  • Mediadaten
✕

Halberstadt-Logo-rot
Halberstadt – Ihr kulturelles Tor zum Harz
Der Harz. Nicht nur wegen seiner einmaligen, sagenumwobenen Naturlandschaft lockt der Harz Jahr für Jahr Millionen von Besuchern an. Auch das kulturelle Angebot hier in der Region sucht seinesgleichen.
In Halberstadt finden Sie beides – ein vielfältiges Kulturangebot kombiniert mit einer faszinierenden Landschaft.
Weithin sichtbar prägen Kirchen die Silhouette Halberstadts und erzählen von der über 1200jährigen Geschichte der Bischofsstadt am Harz. Wer einmal erleben möchte, wie sich das Mittelalter anfühlt, vermag hier im Tor zum Harz, wie man Halberstadt auch nennt, genau richtig zu sein.
Magischer Anziehungspunkt ist der Dom St. Stephanus mit seinem einzigartigen Domschatz. Die Domkirche wurde zwischen 1236 und 1486 nach dem Vorbild französischer Kathedralen errichtet. Als bedeutsamstes Ausstattungsstück gilt die um 1220 entstandene überlebensgroße Triumphkreuzgruppe, ein Meisterwerk mittelalterlicher Bildschnitzer. Der grandiose gotische Kirchenraum wird in den Sommermonaten für Gottesdienste und Konzerte genutzt.
Der Halberstädter Domschatz gilt mit mehr als 650 Stücken als der umfangreichste mittelalterliche Kirchenschatz überhaupt, der sich am historischen Ort seines Gebrauchs erhalten hat. Er umfasst Altarbilder und Skulpturen, Handschriften, Bronzewerke und Goldschmiedearbeiten. Weltberühmt sind die Meisterwerke der Textilkunst, zu denen der romanische Abrahamsteppich aus der Zeit um 1150 gehört.
Dem Dom gegenüber steht die viertürmige Liebfrauenkirche mit den berühmten Chorschranken aus dem 12. Jahrhundert. Beide Kirchen sind Stationen auf der beliebten Tourismusroute „Straße der Romanik“, die sich durch Sachsen-Anhalt schlängelt.
Doch die Stadt verzaubert auch mit dem Charme seiner Fachwerkarchitektur. Verwinkelte Gassen, Kopfsteinpflaster und Butzenglas – entdecken Sie die Straßenzüge der Altstadt (Fachwerk aus fünf Jahrhunderten) zu Fuß oder bei einer Rundfahrt mit der historischen Straßenbahn.
Das neue Stadtzentrum mit Rathaus und Roland, mit Holz- und Fischmarkt ist ein Beispiel für Modellstadtsanierung und lädt zum Bummeln und Einkaufen ein.

Tourist Information Halberstadt

  • Holzmarkt 1
    38820 Halberstadt
  • +49 (0) 3941-551815

  • +49 (0) 3941 551089

  • tourist-info@halberstadt.de

  • www.halberstadt-tourismus.de

Foto_4
Halberstädter Würstchen
Halberstadt gehört zu den Orten Deutschlands, in denen über Jahrhunderte eine große und bedeutende jüdische Gemeinde beheimatet war. Aus ihr gingen berühmte Rabbiner und erfolgreiche Unternehmer hervor. Dank ihres bekanntesten Mitglieds Berend Lehmann (1661-1730), Hofresident am Hofe August des Starken von Sachsen, zählte die Gemeinde im 17. und 18. Jahrhundert zu einer der Bedeutendsten in ganz Mitteleuropa.
Das traditionelle jüdische Viertel mit Gemeindesynagoge, Lehrhaus, Mikwe (Ritualbad), Wohnhäusern und 3 jüdischen Friedhöfen können Sie bei einer thematischen Stadtführung erkunden. Wer ein kleines Stück Ewigkeit erfahren möchte, sollte am 5. September 2020 einen Besuch des wohl innovativsten und eindrucksvollen Kunstprojektes im Burchardikloster einplanen. An diesem Tag erfolgt der nächste Klangwechsel des 639 Jahre währenden Stückes ORGAN2/ASLSP des Komponisten John Cage (1912-1992).

In der Klosterkirche erklingen die von Cage in der Partitur notierten und von den Initiatoren des Orgel-Kunst-Projektes gedehnten Töne, von denen manche monate-, andere jahrelang zu hören sind. Nicht nur Urlauber aus Deutschland werden sich daran erfreuen, denn das Kunstprojekt ist international bekannt und zieht Besucher aus aller Welt in seinen Bann.
Und noch mehr Kulturschätze gibt es in Halberstadt zu entdecken. Eine unerwartete Vielfalt bieten die sechs Museen der Stadt (Literaturmuseum Gleimhaus, Vogelkundemuseum „Heineanum“, Schraubemuseum für bürgerliche Wohnkultur, Museum für jüdische Geschichte, Schachmuseum Ströbeck, Städtisches Museum). In der Ausstellung „Konservierte Zeiten“ der Halberstädter Würstchen-und Konservenfabrik sehen Sie wie erstmals vor über 100 Jahren die Konservierung in der Dose gelang.

Gehen Sie auf Entdeckungsreise! Erleben Sie Zeugnisse einer früheren Wohnkultur in den Höhlenwohnungen Langenstein , lassen Sie sich von der Schachkunst im Ortsteil Ströbeck inspirieren und spazieren Sie durch den Landschaftspark Spiegelsberge mit Tiergarten, Jagdschloss und dem weltweit ältesten Riesenweinfass. Die nähere Umgebung ist Harztypisch. Entdecken Sie die einmalige Landschaft gepaart mit sagenumwobenen Orten und Örtchen. Zahlreiche gut ausgeschilderte Rad- und Wanderwege helfen Ihnen nicht nur sich problemlos zurecht zu finden, sondern führen auch an vielen Parkanlagen, Fachwerkstädtchen und alten Schlossanlagen vorbei.

Fotos: U. Schrader
HBS_Voigtei_-®ulrichschrader.com
Fachwerk in der Altstadt
John-cage-Orgel-Kunst-Projekt,-Bildautor-Ulrich-Schrader
John-Cage-Orgel-Kunst-Projekt

Related posts

21. März 2023

Coesfelder Kneipenwandertag – Nightgroove am 22. April 2023


Lesen Sie mehr

15. März 2023

Die größte Klassiker-Messe der Welt


Lesen Sie mehr

 © Bilsteintal e.V.

15. März 2023

Naturerlebnis Bilsteintal – Auf den Spuren von Luchs und Höhlenbär


Lesen Sie mehr

 © Stadt Papenburg

14. März 2023

Gut Altenkamp – Moderne Kulturstätte im Historischen Ambiente


Lesen Sie mehr

22. Februar 2023

People & Animals United e.V.


Lesen Sie mehr

 © Münsterland e.V. Philipp Foelting

6. Februar 2023

Museum Abtei Liesborn im Kreis Warendorf


Lesen Sie mehr

  © Josselin

17. Januar 2023

35. Jazzfest Gronau vom 28. April bis 7. Mai 2023


Lesen Sie mehr

 © Falk-von-Traubenberg

12. Januar 2023

Heinz-Hilpert-Theater Lünen


Lesen Sie mehr

 © Westfälischen Salzwelten – Fotografin Nicola Manita

10. Januar 2023

Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten


Lesen Sie mehr

9. Januar 2023

„Tarzan – das Musical“


Lesen Sie mehr

 © Sauerland-Tourismus e.V. - Klaus-Peter Kappest - REACT EU

8. Januar 2023

Wandern auf der Sauerland-Waldroute: Den Mythos erleben


Lesen Sie mehr

19. Dezember 2022

Terrassendach Dorsten


Lesen Sie mehr

15. Dezember 2022

„Break Free“ ist die ultimative Queen-Tribute-Show!


Lesen Sie mehr

8. Dezember 2022

Feuer- Arena: Größte Kaminausstellung in NRW mit tollen Angeboten


Lesen Sie mehr

8. Dezember 2022

GartenLüx – Terrassen Überdachungen made for Germany


Lesen Sie mehr

 © Foto: Münsterland e.V. / Philipp Fölting

5. Dezember 2022

Burg Hülshoff – Droste-Museum, Café-Restaurant DROSTE 1797 und Center for Literature (CfL)


Lesen Sie mehr

1. Dezember 2022

Einzigartige Eventlocation mit industriekulturellem Flair


Lesen Sie mehr

29. November 2022

Varieté et cetera


Lesen Sie mehr

29. November 2022

Willkommen bei Elsbecker Bedachungen


Lesen Sie mehr

 (v.l.n.r) Clemens Schmuck, Ingo Wolfgarten, Friedemann Petter, Björn Sterzenbach, Daniel „Dän“ Dickopf

28. November 2022

ALTE BEKANNTE – Nix geht über LIVE!


Lesen Sie mehr
© 2019 dermonat Impressum | Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}