logosticky-logologologo
  • Home
    • Archiv
  • Partner Profile
  • Neue Ausgabe PDF
  • Mediadaten
✕

Internetausfälle: 84 Prozent für Recht auf Entschädigung
Laut Bundesnetzagentur bekommt gerade mal jeder achte Verbraucher die maximale Bandbreite, die in seinem Vertrag steht. Jeder dritte Nutzer hat laut Markwächter-Untersuchung wiederholt Probleme mit seiner Verbindung. Verbraucher wünschen sich deshalb bei Problemen mit der Internetversorgung mehr Rechte, wie eine repräsentative Umfrage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zeigt. So fordern 84 Prozent Entschädigungen bei länger andauernden Störungen, 76 Prozent wünschen sich bei deutlich zu geringer Bandbreite ein Sonderkündigungsrecht oder die Möglichkeit, im Monat weniger zu bezahlen. Der vzbv fordert die Bundesregierung zum Handeln noch innerhalb dieser Legislaturperiode auf.
„Ein Internetanschluss gehört inzwischen fast zum Leben dazu wie die Wasserversorgung oder der Stromanschluss. Umso schlimmer, dass viele Verbraucherinnen und Verbraucher nicht geliefert bekommen, wofür sie zahlen und sich nicht wirklich dagegen wehren können. Die Bundesregierung darf Verbraucher hier nicht länger im Stich lassen und muss ihnen einfache Mittel wie Sonderkündigungs- und Minderungsrechte an die Hand geben. Die Mehrheit der Verbraucher wünscht sich solche Rechte“, sagt Lina Ehrig, Leiterin Team Digitales und Medien beim vzbv.

Verbraucher fordern mehr Rechte

Laut Umfrage von KantarEmnid im Auftrag des vzbv möchten 76 Prozent der Befragten die Möglichkeit bekommen, ihren Vertrag unkompliziert kündigen zu können oder im Monat weniger bezahlen, sofern die Bandbreite deutlich geringer ist, als im Vertrag vorgegeben. Auch einen Tarifwechsel könnten sich 61 Prozent der Befragten vorstellen.
Aber was, wenn der Anschluss komplett ausfällt? 70 Prozent der Befragten halten es für angemessen, wenn Anbieter Störungen des Internetanschlusses innerhalb eines Kalendertages beheben müssen. 84 Prozent der Befragten sprechen sich zudem dafür aus, eine Entschädigung zu bekommen, sofern der Anbieter die Störung des Telefon- und Internetanschlusses nicht in einem vorgegebenen Zeitraum beheben kann.

Bundesregierung muss handeln

In anderen EU-Ländern haben Verbraucher solche Rechte bereits. In Großbritannien werden Verbraucher beispielweise pro Tag mit acht Pfund automatisch entschädigt, sobald der Service länger als zwei Tage ausfällt.
In diesem Jahr muss die Bundesregierung den  „Europäischen Kodex für die elektronische Kommunikation“ (EECC) in nationales Recht umsetzen. Aus vzbv-Sicht ist das die Gelegenheit, um die dringenden und seit Jahren bekannten Verbraucherprobleme im Telekommunikationsmarkt anzugehen.

Umfrage-Methode

Telefonische Interviews (CATI Bus). Grundgesamtheit: Deutschsprachige Internetnutzer ab 18 Jahren. Stichprobengröße: 1.009 Befragte. Erhebungszeitraum: 28. November bis 4. Dezember 2019. Statistische Fehlertoleranz: +/- max. 3 Prozentpunkte in der Gesamtstichprobe. Institut: Kantar, Bielefeld.

Related posts

27. Dezember 2021

Künstliche Intelligenz


Lesen Sie mehr

25. November 2021

Zukunftstudie zur Pandemieprävention


Lesen Sie mehr

25. November 2021

Mobility Consumer Index


Lesen Sie mehr

25. November 2021

Höheres Pflegerisiko für Personen mit geringen Einkommen


Lesen Sie mehr

25. November 2021

Deutliche Mehrheit will weniger Zucker in Fertiglebensmitteln


Lesen Sie mehr

25. November 2021

Moderner Fünfkampf ohne Reiten


Lesen Sie mehr

26. Oktober 2021

Deutsche Wirtschaft


Lesen Sie mehr

26. Oktober 2021

Mikroplastik auf dem Acker vermeiden


Lesen Sie mehr

26. Oktober 2021

Corona-Hunde und Wühltischwelpen belasten Tierheime


Lesen Sie mehr

  Foto: rechts: Antje Damerau

28. September 2021

Zum 87. Geburtstag des Jahrhundertkünstler Udo Jürgens


Lesen Sie mehr

28. September 2021

Was verbindet Udo Jürgens Fans mit Bäumen an der Prager Spitze in Dresden?


Lesen Sie mehr

23. September 2021

Durstiges Deutschland


Lesen Sie mehr

23. September 2021

Finanzinvestoren tätigen Rekordzahl an Deals in Deutschland


Lesen Sie mehr

23. September 2021

Mit Quantencomputing zur personalisierten Krebstherapie


Lesen Sie mehr

26. August 2021

Klimawandel, Vielfalt und Gerechtigkeit:


Lesen Sie mehr

26. August 2021

Kommunalfinanzen und Corona: Neue Haushaltskrisen drohen


Lesen Sie mehr

26. August 2021

Impfung wirkt – auch ohne Kopfschmerz oder Fieber


Lesen Sie mehr

27. Juli 2021

Demokratie in der EU Wie zufrieden sind die Bürger?


Lesen Sie mehr

27. Juli 2021

Warum Menschen Lebensmittel wegwerfen


Lesen Sie mehr

27. Juli 2021

Auf dem Weg zur Klimaneutralität: Plastikrecycling muss stärker in den Fokus rücken


Lesen Sie mehr
© 2019 dermonat Impressum | Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}