logosticky-logologologo
  • Home
    • Archiv
  • Partner Profile
  • Neue Ausgabe PDF
  • Mediadaten
✕

Deutliche Mehrheit will weniger Zucker in Fertiglebensmitteln

Fordert Vier-Punkte-Paket für gesünderes Lebensmittelangebot

• 74 Prozent Verbraucher:innen befürworten gesetzliche Maßnahmen, um den Zuckergehalt in Fertiglebensmitteln zu senken.
• 86 Prozent halten es für wichtig, das Thema Ernährung nach der Bundestagswahl zu stärken.
• vzbv fordert neue Bundesregierung auf, für gesünderes Lebensmittelangebot zu sorgen.

Das Thema gesundes Lebensmittelangebot gehört in den Koalitionsvertrag. Das fordert der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) mit Verweis auf eine aktuelle repräsentative forsa-Umfrage. So befürworten 74 Prozent der Verbraucher:innen gesetzliche Maßnahmen, damit Fertiglebensmittel weniger Zucker enthalten. 86 Prozent der Befragten ist es wichtig, dass eine neue Regierung Verbraucher:innen im Bereich Ernährung stärkt. Der vzbv appelliert an eine mögliche Ampelkoalition, sich auf ambitionierte Maßnahmen zur Verbesserung eines gesunden Lebensmittelangebotes zu einigen.

„Eine neue Bundesregierung hat das Mandat der Verbraucher, in der Ernährungspolitik einen Neuanfang zu wagen und mit einem ambitionierten Gesetzespaket für ein gesünderes Lebensmittelangebot zu sorgen. Gesetzliche Regelungen, die für weniger Zucker in Fertiglebensmitteln sorgen, sind von den Verbrauchern ausdrücklich erwünscht und würden eine gesündere Ernährung im Alltag für alle leichter machen. Langfristig können so auch Kosten im Gesundheitssystem reduziert werden“, sagt vzbv-Vorstand Klaus Müller. Fehl- und Überernährung gehören zu den größten vermeidbaren Risikofaktoren für Krankheit und vorzeitigen Tod in Deutschland. Aktuell sind hierzulande laut Deutscher Gesellschaft für Ernährung 59 Prozent der Männer und 37 Prozent der Frauen übergewichtig. Die Folgen von Fehlernährung kosten das Gesundheitssystem jährlich zweistellige Milliardenbeträge. 

Besonders wichtig wäre es aus Sicht des vzbv, endlich eine wirksame gesetzliche Regulierung von Lebensmitteln mit Kinderoptik auf den Weg zu bringen. Daneben braucht es weitere Maßnahmen, um die gesunde Wahl im Einkaufs- und Ernährungsalltag zur leichten Wahl zu machen.

Vier Punkte für gesündere Ernährung Der vzbv appelliert an die neue Ampelkoalition, folgende vier Maßnahmen im Koalitionsvertrag zu vereinbaren, um Verbraucher:innen wirksam bei einer gesunden Ernährung zu unterstützen: • Eine strenge Regulierung der an Kinder gerichteten Lebensmittelwerbung und gesetzliche Höchstmengen für Fett, Salz und Zucker in Lebensmitteln mit Kinderoptik.
• Eine ambitionierte Weiterführung der Nationalen Innovations- und Reduktionsstrategie für Zucker, Salz und Fett in Fertiglebensmitteln.
• Eine Senkung der Mehrwertwertsteuer auf Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte.
• Die Einführung eines verbindlichen Nutri-Score in Europa.  

Related posts

27. Dezember 2021

Künstliche Intelligenz


Lesen Sie mehr

25. November 2021

Zukunftstudie zur Pandemieprävention


Lesen Sie mehr

25. November 2021

Mobility Consumer Index


Lesen Sie mehr

25. November 2021

Höheres Pflegerisiko für Personen mit geringen Einkommen


Lesen Sie mehr

25. November 2021

Moderner Fünfkampf ohne Reiten


Lesen Sie mehr

26. Oktober 2021

Deutsche Wirtschaft


Lesen Sie mehr

26. Oktober 2021

Mikroplastik auf dem Acker vermeiden


Lesen Sie mehr

26. Oktober 2021

Corona-Hunde und Wühltischwelpen belasten Tierheime


Lesen Sie mehr

  Foto: rechts: Antje Damerau

28. September 2021

Zum 87. Geburtstag des Jahrhundertkünstler Udo Jürgens


Lesen Sie mehr

28. September 2021

Was verbindet Udo Jürgens Fans mit Bäumen an der Prager Spitze in Dresden?


Lesen Sie mehr

23. September 2021

Durstiges Deutschland


Lesen Sie mehr

23. September 2021

Finanzinvestoren tätigen Rekordzahl an Deals in Deutschland


Lesen Sie mehr

23. September 2021

Mit Quantencomputing zur personalisierten Krebstherapie


Lesen Sie mehr

26. August 2021

Klimawandel, Vielfalt und Gerechtigkeit:


Lesen Sie mehr

26. August 2021

Kommunalfinanzen und Corona: Neue Haushaltskrisen drohen


Lesen Sie mehr

26. August 2021

Impfung wirkt – auch ohne Kopfschmerz oder Fieber


Lesen Sie mehr

27. Juli 2021

Demokratie in der EU Wie zufrieden sind die Bürger?


Lesen Sie mehr

27. Juli 2021

Warum Menschen Lebensmittel wegwerfen


Lesen Sie mehr

27. Juli 2021

Auf dem Weg zur Klimaneutralität: Plastikrecycling muss stärker in den Fokus rücken


Lesen Sie mehr

28. Juni 2021

Weltweite Kinderarbeit steigt auf 160 Millionnen


Lesen Sie mehr
© 2019 dermonat Impressum | Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}