logosticky-logologologo
  • Home
    • Archiv
  • Partner Profile
✕

EU-Parlament schwächt Umsetzungsbericht zur Europäischen Tierschutztransportverordnung ab

Das EU-Parlament hat dem Umsetzungsbericht des Agrar-Ausschusses zu Tiertransporten inner- und außerhalb der EU zugestimmt. Allerdings fanden wichtige Forderungen keine Mehrheit und wurden somit nicht in den Bericht aufgenommen. Der Bericht zur geltenden EU-Tierschutztransportverordnung analysiert die tatsächliche Situation, legt bestehende Tierschutz-Probleme offen und macht Verbesserungsvorschläge. Der Deutsche Tierschutzbund begrüßt die Annahme grundsätzlich, fordert aber konsequentere Maßnahmen. Mit dem Bericht wird die EU-Kommission aufgefordert, Strategien zu entwerfen und auch die Mitgliedstaaten sind aufgefordert, Verbesserungen einzuleiten. EU-Kommission und Rat müssen zu dem Bericht jetzt Stellung beziehen.
„Wir bedauern, dass der Umsetzungsbericht so abgeschwächt wurde, dennoch ist er ein wichtiges Signal und war lange überfällig. Er muss jetzt von allen Akteuren auf nationaler und europäischer Ebene ernst genommen und die Forderungen so schnell wie möglich umgesetzt werden. Es wurde schon viel zu viel Zeit vertan; dem unvorstellbaren Leid der Tiere, insbesondere auf Langstreckentransporten, muss endlich ein Ende gemacht werden“, so Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes.
Kritik üben die Tierschützer vor allem daran, dass die angekündigte Überarbeitung der EU-Transportverordnung seit ihrem Inkrafttreten 2007 auf sich warten lässt. Weil sich die Mitgliedstaaten damals hinsichtlich tierschutzkritischer Regelungen zu Ladedichte, Transportzeiten und Temperatur nicht einigen konnten, beschlossen sie, die alten Bestimmungen aus der zuvor gültigen EU-Richtlinie bis auf Weiteres zu übernehmen und zu einem späteren Zeitpunkt nachzubessern. „Auf diesen angekündigten „späteren Zeitpunkt“ warten wir bis heute“, sagt Schröder. „Nach wie vor leiden Tiere tagtäglich auf Transporten, die gesetzlichen Bestimmungen sind ungenügend, dazu werden sie systematisch missachtet. LKW sind überladen, Transporte finden bei extremen Temperaturen statt, Tiere werden nicht angemessen versorgt und grob misshandelt. Hinzu kommt die brutale „Schlachtung“ in vielen Drittstaaten, die jedem Grundverständnis der EU-Bürger zum Umgang mit lebenden Tieren zutiefst widerspricht.“
Der Umsetzungsbericht bestätigt die Eindrücke, die Tierschutzorganisationen und Augenzeugen seit Langem vorbringen und fordert bessere Bedingungen beim Transport von Tieren, strengere Kontrollen und Strafen bei Verstößen. Leider nicht angenommen wurden weder die Forderung Langstreckentransporte in Länder außerhalb der EU zu verbieten noch die Forderung, diese auf acht Stunden zu begrenzen. Auch die Forderung Fleisch anstelle lebender Tiere zu transportieren, fand keine Mehrheit und wurde nicht in den Bericht aufgenommen.

Related posts

28. April 2021

Ernährungsstudie – „Mind Shift“ und Nachhaltigkeit


Lesen Sie mehr

28. April 2021

Mit Künstlicher Intelligenz Lebensmittelverschwendung reduzieren


Lesen Sie mehr

28. April 2021

Wirtschaft unterstützt erstmals Forderung nach Moratorium für Tiefseebergbau


Lesen Sie mehr

23. März 2021

Die Freiheit und das Gemeinwohl


Lesen Sie mehr

23. März 2021

Deutsche Wirtschaft auf Stop-and-Go-Kurs


Lesen Sie mehr

23. März 2021

Virenfreie Luft durch neuartigen Raumlüfter


Lesen Sie mehr

22. März 2021

Resilienz in die Anwendung bringen


Lesen Sie mehr

24. Februar 2021

Plastik Fasten Raus aus dem Plastik-Wahn


Lesen Sie mehr

24. Februar 2021

Antikörperentwicklung in Höchstgeschwindigkeit


Lesen Sie mehr

24. Februar 2021

Erbschaften machen vor allem Vermögende noch reicher


Lesen Sie mehr

1. Februar 2021

Exzessive Mediennutzung nimmt zu


Lesen Sie mehr

1. Februar 2021

EU stärkt mit „Klima-Taxonomie“ Transparenz für nachhaltige Investitionen


Lesen Sie mehr

1. Februar 2021

EU stärkt mit „Klima-Taxonomie“ Transparenz für nachhaltige Investitionen


Lesen Sie mehr

21. Dezember 2020

Was isst Deutschland?


Lesen Sie mehr

21. Dezember 2020

Krebserkrankungen über die Atemluft erkennen


Lesen Sie mehr

21. Dezember 2020

Mentorenprogramme fördern die Integration von Geflüchteten


Lesen Sie mehr

24. November 2020

SARS-CoV-2


Lesen Sie mehr

24. November 2020

Studierende sehen Corona als Digitalisierungsbeschleuniger – Mehrheit erwartet positive Auswirkungen


Lesen Sie mehr

24. November 2020

Startschuss für den Nutri-Score: foodwatch fordert EU-weite Kennzeichnungspflicht


Lesen Sie mehr

27. Oktober 2020

Kinderarmut in Deutschland


Lesen Sie mehr
© 2019 dermonat Impressum | Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}