logosticky-logologologo
  • Home
    • Archiv
  • Partner Profile
  • Neue Ausgabe PDF
  • Mediadaten
✕

Tipps für den neuen Lebensalltag
Das Frühjahr hat Einzug gehalten in Deutschland, wie jedes Jahr und doch ist in diesem Jahr nichts mehr wie vorher. Unser Alltag hat sich innerhalb weniger Wochen so massiv durch die Coranapandemie verändert, wie es für uns vorher wohl kaum vorstellbar gewesen ist.
Der Gang ins Fitnessstudio, Treffen mit Freunden, im Restaurant um die Ecke schnell ein Häppchen essen, die Kinder zum Spielen zur Nachbarin bringen, der Besuch im Zoo, die ersten Frühjahrsblüher für den Garten einkaufen und dann in Altstadt, der Gang zum Frisör, den besten Kumpel umarmen. ….
Notwendige Maßnahmen, um die menschen in unsrem Land zu schützen. Noch verheerenderen Schaden abzuwenden. Es gibt nur eine klare Devise: Zuhause bleiben.
Zuhause bleiben als neue Lebensphilosophie. Zuhause bleiben als neue Herausforderung für alle- ein Stresstest für den Lebensalltag. Ein Stresstest für die Wirtschaft, für das Gesundheitssystem.

Über welchen Zeitraum wir uns einschränken müssen kann derzeit niemand einschätzen

Die Coronapandemie stellt die gesamte Gesellschaft vor unfassbar viele Herausforderungen. Doch hat sich durch die Krise auch eine neue Solidarität unter uns Deutschen entwickelt. Da gibt Nachbarschaftshilfe beim Einkauf für Ältere, die Zahl der Fahrradkuriere steigt ständig, es gibt Gaststätten, die versorgen Brummifahrer mit einer warmen Mahlzeit, ein Schüler aus Berlin entwickelte die die Internetplattform coronaport.net Diese Seite erleichtert eine „erweiterte Nachbarschaftshilfe“ in ganz Deutschland. yoopies.de eine der Kinderbetreuungsplattformen Europas stellt m im Rahmen der Covid-19-Krise allen Eltern und älteren Menschen die Plattform für 30 Tage kostenlos zur Verfügung! Auch in Facebook-Gruppen schließen sich Menschen zusammen, um in ihrem Stadtteil Hilfsangebote zu koordinieren. Kliniken im Saarland, Rheinland-Pfalz und Sachsen nehmen Patienten aus Italien und Frankreich auf. Die Menschen organisieren sich.

Auch Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv), ruft Verbraucher und Unternehmen zu Solidarität und Pragmatismus auf.
„Die Corona-Krise ist eine Herausforderung für unsere gesamte Gesellschaft. Alle sind gefordert, ihren Teil dazu beizutragen, diese Ausnahmesituation zu meistern. Solidarität, Fairness und Pragmatismus sind das Gebot der Stunde.
titel_261_1_2
Für Verbraucher bedeutet das physische Kontakte zu Mitmenschen soweit es geht zu minimieren. Beim Einkauf, im Restaurant, bei der Arbeit. Eher selten und dafür etwas mehr einzukaufen ist besser, als andauernd ins Geschäft zu gehen. Hamster- und Panikkäufe sind jedoch fehl am Platz. Dies ist angesichts der weiterhin stabilen Versorgungslage unnötig, könnte gleichzeitig aber Mitmenschen verunsichern und zu tatsächlichen Versorgungsengpässen bei Lebensmitteln, Hygieneartikeln oder Medikamenten führen.

Unternehmen und Verbraucher sollten sich nun aufeinander zu bewegen. Erfreulich ist zum Beispiel, dass viele Unternehmen kulant bei Stornierungen und Umbuchungen von Veranstaltungen, Kursen oder Reisen reagiert haben. Und auch Verbraucher kommen Unternehmen entgegen, indem sie etwa auf eine Kostenerstattung verzichten und stattdessen Gutscheine annehmen, um dem Anbieter Liquidität zu erhalten.

Für viele Menschen, gerade Familien stellt sich in diesen Tagen natürlich auch die Frage nach sinnvoller Beschäftigung in den eigenen vier Wänden, besonders wenn das gute Wetter vielleicht nicht mehr anhält:
titel_261_1_3

Tipp 1 Fitness im Wohnzimmer

Sport macht Spaß, ist gesund und baut Aggressionen ab. Da wir durch die aktuelle Situation nicht ins Fitnessstudio, den Tennisplatz oder ins Tanzstudio gehen können, ist es Zeit fürs Homeworkout. Entweder selbst gestaltet, hier machen auch Kinder sehr gerne mit, oder über das Internet:  hier bietet der Landessportbund Berlin (LSB) mit Berliner Sportvereinen und dem RBB das neue Programm „move at home“ an. /www.youtube.com/watch?v=VfHITD2bX-s

Tipp 2 Werde ein Star-Koch

In unserem normalen Alltag geht es ja oft sehr hektisch zu. Da ist aufwendiges Kochen häufig nicht möglich. Jetzt ist die Zeit um einmal ungewöhnliche und zeitaufwändige Rezepte auszuprobieren- denn schließlich sind alle Lebensmittel die das Herz begehrt verfügbar.

Tipp 3. Mal wieder Zeit für Bücher

Eigentlich wollten Sie schon seit Jahren mal wieder ein gutes Buch zur Hand nehmen? Nun ist Zeit dafür. Wenn Sie keinen neuen Bücher Zuhause haben, gibt es ja die Stadtbüchereien mittlerweile auch im Internet.

Tipp 4 Lerne ein Instrument

Wer sich schon immer davon geträumt hat mal ein Instrument zu lernen..jetzt ist definitiv Zeit dafür. Vielleicht können Sie auch ihre Teenager Kinder motivieren und sie stellen ein kleines Orchester in den eigenen vier Wänden zusammen.

Tipp 5 Gesellschaftsspiele

Gesellschaftsspiel sind nur was für Langweiler? Das trifft auf keinen Fall zu. Wer nichts neues Anschaffen möchte, kann gerne mal wieder das Monopoly oder ein einfaches Kartenspiel aus dem Keller holen. Sie werde verwundert sein, wieviel Spaß das macht.

Tipp 6 Eine Sprache lernen

Der Auslandsurlaub wird in diesem Jahr wohl auf jeden Fall ins Wasser fallen- doch wie wäre es jetzt einmal mit dem Erlernen einer neuen Sprache? Lehrbücher waren gestern: das Internet bietet eine ganz Reihe an Online-Sprachkursen, mit den das Lernen ganz einfach ist.

Tipp7 Basteln und Spielen mit Kindern

Damit die Kinder nicht den ganzen Tag vor dem PC oder Fernseher sitzen gibt es eine Reihe kreativer Ideen um mit wenig Aufwand den Kampf gegen die Langeweile anzutreten. Tolle Infos dazu finden Eltern unter www.UNICEF.de

Related posts

27. Dezember 2021

Künstliche Intelligenz


Lesen Sie mehr

25. November 2021

Zukunftstudie zur Pandemieprävention


Lesen Sie mehr

25. November 2021

Mobility Consumer Index


Lesen Sie mehr

25. November 2021

Höheres Pflegerisiko für Personen mit geringen Einkommen


Lesen Sie mehr

25. November 2021

Deutliche Mehrheit will weniger Zucker in Fertiglebensmitteln


Lesen Sie mehr

25. November 2021

Moderner Fünfkampf ohne Reiten


Lesen Sie mehr

26. Oktober 2021

Deutsche Wirtschaft


Lesen Sie mehr

26. Oktober 2021

Mikroplastik auf dem Acker vermeiden


Lesen Sie mehr

26. Oktober 2021

Corona-Hunde und Wühltischwelpen belasten Tierheime


Lesen Sie mehr

  Foto: rechts: Antje Damerau

28. September 2021

Zum 87. Geburtstag des Jahrhundertkünstler Udo Jürgens


Lesen Sie mehr

28. September 2021

Was verbindet Udo Jürgens Fans mit Bäumen an der Prager Spitze in Dresden?


Lesen Sie mehr

23. September 2021

Durstiges Deutschland


Lesen Sie mehr

23. September 2021

Finanzinvestoren tätigen Rekordzahl an Deals in Deutschland


Lesen Sie mehr

23. September 2021

Mit Quantencomputing zur personalisierten Krebstherapie


Lesen Sie mehr

26. August 2021

Klimawandel, Vielfalt und Gerechtigkeit:


Lesen Sie mehr

26. August 2021

Kommunalfinanzen und Corona: Neue Haushaltskrisen drohen


Lesen Sie mehr

26. August 2021

Impfung wirkt – auch ohne Kopfschmerz oder Fieber


Lesen Sie mehr

27. Juli 2021

Demokratie in der EU Wie zufrieden sind die Bürger?


Lesen Sie mehr

27. Juli 2021

Warum Menschen Lebensmittel wegwerfen


Lesen Sie mehr

27. Juli 2021

Auf dem Weg zur Klimaneutralität: Plastikrecycling muss stärker in den Fokus rücken


Lesen Sie mehr
© 2019 dermonat Impressum | Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}