24. Februar 2021

Antikörperentwicklung in Höchstgeschwindigkeit

Der Weg zu neuen Biopharmaka ist lang und kostspielig. Von der Entdeckung eines Protein-Wirkstoffs bis zur Marktreife des Medikaments vergehen oft mehr als zehn Jahre.
24. Februar 2021

Erbschaften machen vor allem Vermögende noch reicher

Hälfte aller Erbschaften und größeren Schenkungen geht an die obersten zehn Prozent der Begünstigten.
1. Februar 2021

Exzessive Mediennutzung nimmt zu

Die problematische Computerspiel- und Internetnutzung ist bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen seit 2015 gestiegen.
1. Februar 2021

EU stärkt mit „Klima-Taxonomie“ Transparenz für nachhaltige Investitionen

Nach wie vor sind Daten aus Tierstudien nötig, um die Sicherheit einer Substanz für den Menschen zu bewerten.
1. Februar 2021

EU stärkt mit „Klima-Taxonomie“ Transparenz für nachhaltige Investitionen

EU-Kommission schafft mit Klima-Taxonomie weltweit erstes System zur einheitlichen Klassifizierung nachhaltiger Wirtschaftsaktivitäten.
21. Dezember 2020

Was isst Deutschland?

Mehr Gemüse, Mineralwasser, Kräuter- und Früchtetees, weniger Schweinefleisch und Alkohol – die Ernährungssituation in Deutschland hat sich in einigen Punkten verbessert.
21. Dezember 2020

Krebserkrankungen über die Atemluft erkennen

Unsere Atemluft enthält Informationen, die sich für die Diagnostik von Krankheiten nutzen lassen.
21. Dezember 2020

Mentorenprogramme fördern die Integration von Geflüchteten

Geflüchtete verbessern durch Mentorenprogramme ihre Deutschkenntnisse und nehmen mehr am gesellschaftlichen Leben teil.
24. November 2020

SARS-CoV-2

Sie sind in greifbarer Nähe, die Impfstoffe gegen das Virus, auf die viele Menschen in Deutschland nun schon seit Anfang des Jahres warten.
24. November 2020

Studierende sehen Corona als Digitalisierungsbeschleuniger – Mehrheit erwartet positive Auswirkungen

Videokonferenzen, App-Steuerung von Anlagen, künstliche Intelligenz – die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt auf allen Ebenen.
24. November 2020

Startschuss für den Nutri-Score: foodwatch fordert EU-weite Kennzeichnungspflicht

Die Lebensmittelampel „Nutri-Score“ startet in Deutschland auf breiter Front.
19. November 2020

LAGERBOX und Münster, das passt zusammen

AGERBOX ist der erste Anbieter für Selfstorage in Deutschland und gehört bundesweit zu den größten Unternehmen in diesem Bereich.
27. Oktober 2020

Kinderarmut in Deutschland

Zahlreiche Prominente wenden sich mit einem Offenen Brief an die Politik und Öffentlichkeit und fordern: #StopptKinderarmut.
27. Oktober 2020

Bundesweite Antikörper-Studie „Leben in Deutschland – Corona-Monitoring“ startet

Wie viele Menschen haben bereits eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 durchgemacht?
27. Oktober 2020

Kinderrechte – auch in Lieferketten achten

Ein deutsches Gesetz, das Sorgfaltspflicht in Lieferketten für Unternehmen verbindlich macht, kann entscheidend dazu beitragen, Kinderrechte entlang globaler Lieferketten zu schützen
27. Oktober 2020

„Rinder für den Orient“

Die im Septemberauf ARTE gezeigte Dokumentation „Rinder für den Orient“ von Manfred Karremann macht einmal mehr deutlich, dass Tiertransporte in Drittländer ein gravierendes Tierschutzproblem darstellen.
27. Oktober 2020

Klimaschutzziele

Konkrete Maßnahmen in der Landwirtschaft und im Ernährungsbereich können zu einer Reduzierung von Treibhausgasen um bis zu 20 Prozent führen.
1. Oktober 2020

Kirchheimbolanden in der Rheinland-Pfalz

Kirchheimbolanden, oder „Die Kleine Residenz“  wie die Kreisstadt des Donnersbergkreises noch genannt wird, ist Mittelzentrum und staatlicher anerkannter Erholungsort. Mit seinen 8300 Einwohnern ist die […]
30. September 2020

Deutsche Wirtschaft Der Weg zurück in die Normalität

Den Umständen entsprechend gut geht es der deutschen Wirtschaft aktuell, viele Wunden werden aber erst langfristig heilen – Bruttoinlandsprodukt dürfte dieses Jahr um rund sechs […]
30. September 2020

Zwischenbilanz zur Integration von Geflüchteten

Vier Studien auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) – Geflüchtete gehören meist zur besser gebildeten Hälfte ihrer Herkunftsgesellschaft – Eigene hohe Erwartungen an die Aufnahme […]