28. Februar 2024

Cannabis Sünde sein?

Ab dem 1. April soll in Deutschland der Cannabiskonsum für Erwachsene legal werden.
28. Februar 2024

Ärztepräsident Reinhardt warnt vor Legalisierung

Zur geplanten Legalisierung von Cannabis für nicht-medizinische Zwecke erklärt Dr. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer:
31. Januar 2024

„Die Inflation wird sich 2024 mehr als halbieren“

Florian Schmidt im Interview mit dem Bundesbankpräsident: „Herr Nagel, wie viel haben Sie auf dem Weihnachtsmarkt zuletzt für eine Tasse Glühwein bezahlt?“
27. Dezember 2023

Forschende entwickeln neuen Krebsprotein-Killer

Die meisten Krankheiten entstehen durch außer Kontrolle geratene Proteine. Bisher kann leider nur ein Bruchteil dieser Unruhestifter mit den gängigen Arzneien gestoppt werden.
27. Dezember 2023

Ausstieg aus fossilen Brennstoffen könnte mehr als fünf Millionen Todesfälle verhindern

Eine Studie liefert neue Argumente für den raschen Ausstieg aus der Nutzung fossiler Brennstoffe.
15. Dezember 2023

Naturerlebnis Bilsteintal – Auf den Spuren von Luchs und Höhlenbär

Das Bilsteintal bietet alles, was zu einem gelungenen Ferientag dazugehört:
29. November 2023

Advents- und Weihnachtsmärkte laden ein

Wenn der Prinzipalmarkt in goldenem Glanz erstrahlt, Giebelhäuser und Kirchen dezent beleuchtet und die Geschäfte festlich dekoriert sind, Lichterbäume die Straßen schmücken und der Duft […]
30. Oktober 2023

Wo steht Deutschlands Mitte?

STUDIE: Für komplexe Fragen der Zeit werden vermehrt einfache und autoritäre Lösungen gefordert
10. Oktober 2023

Diözesanmuseum Paderborn

Ein Museum für echte Schätze! Das Diözesanmuseum am Paderborner Dom. Kostbare Goldschmiedekunst, eindrucksvolle Gemälde und berührende Skulpturen – vom Mittelalter bis in die Gegenwart.
2. Oktober 2023

Wo steht Deutschland heute? Antworten zur Energiewende

Die Energieversorgung Deutschlands wird grundlegend umgestellt – für eine sichere, klimaverträgliche und wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft.
2. Oktober 2023

Wir lassen unsere Gesundheit sitzen

Die Deutschen sitzen von Jahr zu Jahr immer länger, weniger als 4 von 10 der Befragten erreichen die kombinierten Bewegungsempfehlungen aus Ausdauer und Muskelaktivität und […]
2. Oktober 2023

„Jugend muss mitreden und mitgestalten“

Oberbürgermeister Markus Lewe hat jüngst Vertreterinnen und Vertreter des Jugendrats der Stadt Münster im Friedenssaal des Historischen Rathauses empfangen und ihnen für ihre engagierte Arbeit […]
12. September 2023

Gut Hohenfelde – Mietwohnungen der Extraklasse

Mietwohnungen der Extraklasse. In schönster landschaftlicher Umgebung am Südhang des Teutoburger Waldes in Lienen
1. August 2023

Polarisierung in Deutschland und Europa

Wenn sich Personen in wichtigen gesellschaftspolitischen Fragen mit emotionaler Ablehnung begegnen, kann von affektiver Polarisierung gesprochen werden.
1. August 2023

Ottifanten erobern das Kunsthaus Rietberg

Rietberg. Ihr 20-jähriges Bestehen feiert die Stiftung der Sparkasse Rietberg nun gemeinsam mit der Stadt Rietberg mit einer ganz besonderen Ausstellung:
4. Juli 2023

Metelen – Erleben Sie den Charme des Münsterlandes

Willkommen in Metelen, einem zauberhaften Fleckchen im Münsterland! Hier erwartet Sie ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Aktivurlauber.
29. Juni 2023

Künstliche Intelligenz ist nicht neugierig

Wie bekommt man einen Algorithmus dazu, dass er die Welt erkundet, auch wenn es dafür keine unmittelbare Belohnung gibt?
21. Juni 2023

Schöppingen – Historisch, lebendig, anders

Die Burg Vischering, gleich auf zwei Inseln in den Stauteichen der Stever am Nordwestrand der Stadt Lüdinghausen gelegen, ist ein Paradebeispiel für das ehemalige Leben der […]
1. Juni 2023

Frischzellenkur für die traditionelle Bigband

Stadtfanfarenkorps Münster ermöglicht erfahrenen und auch jungen Musikern den Einstieg in das namhafte Ensemble
1. Juni 2023

Gelungener Abschluss für das Projekt „Schlösser- und Burgenregion Münsterland“

Im Frühjahr 2019 ging es los – viele Maßnahmen, Veranstaltungen, Kooperationen, Kampagnen und sanierte Radwege später geht nun das EFRE-Förderprojekt „Schlösser- und Burgenregion Münsterland“ zu […]