1. März 2022

Den Klimawandel erforschen und stoppen

Klimaschutz ist eine der großen Menschheitsaufgaben. Im Europäischen Forschungsraum (EFR) wird mit Hochdruck daran gearbeitet, klimafreundliche Technologien und Innovationen für den Umweltschutz zu entwickeln.
1. März 2022

Nähe trotz Distanz – Als Clinic-Clownin unterwegs im Universitätsklinikum

Am UKM Münster gehört das Team der sechs Clinic-Clowns bereits seit den neunziger Jahren fest zum Erscheinungsbild.
1. März 2022

Feuerwehr Münster: Alle 12,5 Minuten rückt eine Einheit aus

Münster (SMS) Mehr als 42.000 Mal rückten Feuerwehr und Rettungsdienst im vergangenen Jahr nach Alarmierung oder Notruf aus.
8. Februar 2022

Erschreckende Studie zu sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche

Die Familie genießt als privater Raum einen besonderen gesetzlichen Schutz. Für Kinder und Jugendliche, die sexuelle Gewalt in der Familie erleben, kann dieser Schutz jedoch […]
1. Februar 2022

Augenärztliche Versorgung durch die Stiftung „Besser Sehen“

Weltweit leben rund 253 Millionen Menschen mit einer Sehbehinderung. 36 Millionen davon sind blind.
1. Februar 2022

Billigpreise für Lebensmittel sind Gefahr für Umwelt und Landwirtschaft

Die Lebensmittelproduktion in Deutschland belastet die Umwelt und das Klima.
1. Februar 2022

Spinnengift für Therapeutika und Bioinsektizide

Aus den Bestandteilen, meist Peptiden, lassen sich vielversprechende Wirkstoffkandidaten für die Behandlung von Krankheiten entwickeln.
1. Februar 2022

Wohlstand für alle – durch Grunderbe und Vermögensteuern

DIW-Berechnungen zeigen, wie ein Grunderbe die Vermögensungleichheit verringern würde – Finanzierung durch vermögensbezogene Steuern sinnvoll.
27. Dezember 2021

Deutschland isst weniger Fleisch

Eine Verbraucherumfrage des Smart-Protein-Projekts zeigt: Immer mehr Menschen in Europa reduzieren den Konsum tierischer Lebensmittel.
27. Dezember 2021

Künstliche Intelligenz

Mithilfe gezüchteter Stammzellen sollen künftig neue Medikamente gegen bislang unheilbare Krankheiten wie etwa Alzheimer entwickelt werden.